Anfang Dezember letzten Jahres ereignete sich in meiner Familie ein unerwartetes Ereignis. Die ganze Familie war schockiert, als der Arzt mir mitteilte, dass mein Vater Prostatakrebs hatte.
Fast schon traditionell macht unsere Großfamilie jedes Jahr am ersten Tag des Tet-Festes ein Foto – Foto: CHUNG THANH HUY
Am Tag der Operation lächelten und scherzten wir zwar nach außen hin immer, um Papa glücklich zu machen, aber innerlich waren meine Schwestern und ich völlig verwirrt. Denn Papa war alt, und bei Operationen gab es immer viele unvorhersehbare Situationen. Aber Papa beruhigte und ermutigte uns. Er sagte: „Macht euch keine Sorgen, mir geht es gut. Lasst euch operieren und bleibt gesund, damit ihr Tet feiern könnt!“
Gott sei Dank verlief die über zweistündige Operation gut. Mein Vater erholte sich schneller, sodass er vorzeitig entlassen werden konnte. Am Tag der Nachuntersuchung gratulierte der Arzt der ganzen Familie, da sich der SPA-Index stabilisiert hatte, sodass mein Vater weder Strahlentherapie noch Chemotherapie oder Medikamente einnehmen musste. Nach den langen Tagen voller Sorgen waren die Emotionen überwältigend.
Sobald wir wieder in unserer Heimatstadt waren, besuchte die ganze Familie den Blumenmarkt, um die passenden Blumentöpfe für die Hausdekoration auszusuchen. Papa pflückte noch ein Paar Kumquats zum Ausstellen und pfropfte nach Tet eine neue Sorte.
Schwester Hai schrieb im Familien-Gruppenchat: „Bei diesem Tet geht es vor allem darum, Spaß zu haben. Je einfacher, desto besser, Leute!“ Nur wenige Minuten später schütteten alle Herzen oder reichten ihre Hände zur Unterstützung. Denn nach einem Jahr mit vielen Veränderungen ist allein der Wunsch, dass die ganze Familie zusammen sein kann, schon ein großer Segen.
So begann meine Familie erst am 27. Dezember mit den Vorbereitungen für Tet. Obwohl letztes Jahr eines meiner jüngeren Geschwister sein Geschäft und eines meiner Enkelkinder vor Tet seinen Job verloren hatte. Ganz zu schweigen davon, dass auch die Gehälter und Boni vieler Menschen sanken. Doch letztendlich sind die Momente des Wiedersehens mit Großeltern und Eltern, wenn das Jahr endet und Tet beginnt, unbezahlbar.
Bei diesem „besonderen“ Tet haben meine Schwestern und ich im Laufe der Jahre einfach erkannt, dass die Frühlingstage für manche Menschen manchmal zu einer Belastung werden oder anderen unangenehme Gefühle bereiten, weil wir immer möchten, dass Tet vollständig und vollständig ist.
Tet steht für Wiedersehen, Zusammensein, Ausruhen, Kraft tanken, Spaß haben ... Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Möglichkeiten, die Tet-Feiertage zu nutzen, solange andere davon nicht betroffen sind. Zwingen Sie andere also nicht, in den Frühlingstagen so zu denken wie Sie und nach Ihren Wünschen zu handeln.
Wenn wir jedes Mal, wenn wir zum Tet-Fest nach Hause kommen, noch immer unseren Vater schimpfen und unsere Mutter uns Vorwürfe machen hören, bedeutet das, dass wir immer noch überaus glücklich sind, denn so viele Menschen sind nicht mehr glücklich.
Öffnen Sie Ihr Herz und erkennen Sie, dass das Abendessen bei der Familienzusammenführung das wertvollste Geschenk ist, das wir bekommen können.
Solange es Vater und Mutter gibt, gibt es Frühling.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/con-cha-con-me-la-con-mua-xuan-20250119101903753.htm
Kommentar (0)