Die Fed ließ die Möglichkeit offen, die Zinsen im weiteren Jahresverlauf 2023 anzuheben. (Quelle: Getty Images) |
Die Fed-Politiker ließen sich nach der erwarteten Zinserhöhung im Juli die Möglichkeit einer Zinserhöhung offen. Zwar sahen die Fed-Vertreter im vergangenen Monat positive Anzeichen für einen nachlassenden Preisdruck, schienen aber nicht die Absicht zu haben, ihren langjährigen Kampf zur Inflationskontrolle für beendet zu erklären.
Die Verbraucherpreise stiegen im Juni 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 3 %, nach 4 % im Mai. Dies war der niedrigste Anstieg der letzten 24 Monate und deutlich niedriger als die 9,1 % vor einem Jahr.
Einige Vertreter der Fed meinten jedoch, es sei noch zu früh, einen Sieg über die Inflation zu verkünden.
„Auch die Inflation hat sich im Sommer 2021 kurzzeitig verlangsamt, bevor sie sich wieder verschlechtert hat. Daher möchte er nachhaltige Fortschritte bei der Kontrolle der Inflation sehen, bevor er davon ausgeht, dass sich die Inflation verlangsamt hat“, betonte Fed-Gouverneur Christopher Waller.
Die Anleger gehen davon aus, dass die Fed nach einer Pause im letzten Monat in diesem Monat die Zinsen anheben wird.
Die Agentur hat die Zinsen seit März letzten Jahres zehnmal in Folge angehoben und den Referenzzinssatz auf 5 bis 5,25 Prozent angehoben. Dies ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren.
Die nächste Sitzung der Fed findet am 25. und 26. Juli statt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)