Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Verkehrspolizei kann in einer elektronischen Umgebung patrouillieren, Verstöße werden nach einigen Stunden mit Fehlermeldungen quittiert.

Derzeit kann KI etwa 20 Verstöße erkennen und wird kontinuierlich weiterentwickelt, darunter auch bei Autos und Motorrädern. Menschen können Verwaltungsverfahren und Bußgelder elektronisch erledigen, ohne direkten Kontakt oder den Gang zur Verkehrspolizeizentrale.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân17/07/2025

Die Einsatzzentrale der Verkehrspolizei ist rund um die Uhr in Betrieb. Sie nutzt Kameras mit künstlicher Intelligenz (KI), um Verstöße automatisch zu erkennen und innerhalb von zwei Stunden über das Überwachungskamerasystem zu melden. Die KI-Integration ermöglicht es der Einsatzzentrale, Verkehrsverstöße und störendes Verhalten automatisch zu identifizieren und die Route eines verdächtigen Unfallfahrzeugs nachzuverfolgen.

1 Uhr morgens im Informationszentrum der Verkehrspolizei

Als wir am 17. Juli um 1 Uhr morgens im Informationszentrum der Verkehrspolizei im Ministerium für öffentliche Sicherheit ankamen, waren wir von der Arbeitsatmosphäre überrascht. Wären da nicht die Straßenlaternen und die Stille draußen gewesen, hätte niemand geahnt, dass es mitten in der Nacht war – wenn alle tief schlafen. Hier, so Generalmajor Do Thanh Binh, Direktor der Verkehrspolizei, „geht es wirklich wie in der Notaufnahme eines Krankenhauses zu, denn hier herrscht eine geschäftige Atmosphäre mit allen Abteilungen, vom Kommandanten bis zu den diensthabenden Beamten. Ihre Arbeit ist in Schichten eingeteilt, sodass ein 24/7-Betrieb gewährleistet ist.

Die Verkehrspolizei kann in der elektronischen Umgebung patrouillieren, die Leute müssen ihre Häuser nicht verlassen, um Bußgelder zu bezahlen -0

Informationszentrum des Verkehrspolizeikommandos, Ministerium für öffentliche Sicherheit, 17. Juli, 1:00 Uhr.

Generalmajor Do Thanh Binh betonte, dass es sich um ein Managementzentrum der Verkehrspolizei der ersten Ebene handele, das mit moderner Technologie und KI-Anwendungen ausgestattet sei. Dank KI-Kameras müsse die Verkehrspolizei bei vielen Verstößen nicht mehr auf die Straße gehen, um Fahrzeuge anzuhalten und festzunehmen; die Erkennung von Verstößen verlaufe automatisch.

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, so Generalmajor Do Thanh Binh, werde das Zentrum schrittweise verbessert, um über korrekte, ausreichende, saubere und aktuelle Daten zu verfügen. Anschließend werde es verschiedene Datentypen verknüpfen, analysieren und nutzen. Erklärtes Ziel sei es, Bewusstsein zu schaffen, die Verkehrskultur zu stärken und die Compliance der Bevölkerung zu fördern.

„Wenn wir es in der Vergangenheit durch Menschen aufrechterhalten haben – das heißt, es mussten Beamte erscheinen –, dann werden wir es von nun an durch Technologie aufrechterhalten, die rund um die Uhr, fair und objektiv im Einsatz ist“, erklärte der Direktor der Verkehrspolizeibehörde und fügte hinzu, dass es vom Level-1-Zentrum der Verkehrspolizeibehörde aus 34 Zentren mit Miniaturmodellen in den Provinzen und Städten geben werde.

Kameras ersetzen Polizei – Verstöße rund um die Uhr automatisch durch KI erkennen

Oberst Pham Quang Huy, stellvertretender Direktor der Verkehrspolizeibehörde, stellte die in das Informationszentrum der Verkehrspolizei integrierten Funktionen kurz vor und erklärte, dass das Zentrum die Anforderungen der staatlichen Verwaltung im Verkehrsbereich vollständig erfüllen werde. Dazu gehöre die Verknüpfung von Fahrzeugregistrierungsdaten, Inspektionsdaten, Steuer-, Zoll- und Gesundheitsdaten sowie Daten anderer Fachabteilungen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit im Zusammenhang mit Personen und Fahrzeugen. Es werde ein allgemeines Zentrum sein, das kleinere Zentren an verschiedenen Orten vernetze und Daten der gesamten professionellen Ausrüstung der Verkehrspolizei liefere.

Die Verkehrspolizei kann in der elektronischen Umgebung patrouillieren, die Leute müssen ihre Häuser nicht verlassen, um Bußgelder zu bezahlen -0

Die Verkehrspolizei kann in der elektronischen Umgebung patrouillieren, die Menschen müssen ihre Häuser nicht verlassen, um Bußgelder zu bezahlen -2

Oberst Pham Quang Huy, stellvertretender Direktor der Verkehrspolizeibehörde, stellte die im Informationszentrum des Verkehrspolizeikommandos entwickelten Funktionen vor.

Die Daten der Geräte werden nach der Übermittlung an die Zentrale vom KI-System analysiert, um das Verhalten zu identifizieren, und anschließend automatisch in die Verwaltungsdatei übertragen. Auf dieser Grundlage übermittelt die Verkehrspolizei die schnellsten Informationen zu Verstößen über die VNeTraffic-App an den Fahrzeughalter.

Bei KI-Kameras extrahiert das System nach der Aufzeichnung eines Fahrzeugverstoßes sofort zugehörige Fotos/Clips. Der Inhalt umfasst die Route, den Zeitpunkt des Verstoßes, das Verhalten usw. Anhand der Fahrzeugregistrierungsdatenbank wird der Fahrzeughalter sofort identifiziert. KI kann derzeit etwa 20 Verstöße erkennen und wird kontinuierlich weiterentwickelt, darunter auch bei Autos und Motorrädern.

„Von nun an kann man davon ausgehen, dass die Polizei in einer elektronischen Umgebung patrouilliert. Der Schwerpunkt liegt in erster Linie auf der Gewährleistung der Sicherheit, Gesundheit, des Lebens und des Eigentums der Bevölkerung“, erklärte Oberst Pham Quang Huy.

Verstöße müssen nicht zur Polizeiwache gehen.

Neben der Überwachung von Verstößen verwaltet die Zentrale auch die gesamte Verkehrspolizei während der Streifeneinsätze. Über das digitale Kartensystem lassen sich die Einsatzorte der Beamten einsehen. Bei Einsätzen an einem bestimmten Standort lassen sich Name, Identifikationsnummer und Telefonnummer des dort tätigen Beamten einsehen. Gleichzeitig kontrolliert die Zentrale alle Streifenfahrzeuge der Verkehrspolizei und gibt Informationen zur Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge, zur Bearbeitung von Verstößen und zur Einheit an. Zu welcher Einheit die jeweilige Einsatzgruppe gehört, wie viele Personen sie hat, mit welchen Werkzeugen sie ausgestattet ist und zu welchem Thema sie auf welcher Strecke arbeitet.

„Wenn es zu einem Stau oder einer Kollision kommt oder Menschen Hilfe brauchen, können wir unsere Kräfte koordinieren, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen“, sagte Oberst Pham Quang Huy.

Die Verkehrspolizei kann in der elektronischen Umgebung patrouillieren, die Menschen müssen ihre Häuser nicht verlassen, um Bußgelder zu bezahlen -1

Durch KI erkannte, gegen das Gesetz verstoßende Bilder.

Zu den weiteren Aufgaben des Zentrums gehört die Unterstützung bei der Untersuchung und Aufklärung von Verkehrsunfällen. Oberst Pham Quang Huy nannte als Beispiel einen Unfall mit Fahrerflucht. Laut Zeugenaussage fuhr der Fahrer einen roten Fünfsitzer, trug ein weißes Hemd und war mit einem weißen Hemd bekleidet. Dadurch filtert das Zentrum heraus, wie viele rote Autos in der Nähe des Unfalls auf dieser Strecke vorbeifuhren. Das dem Unfallzeitpunkt am nächsten gelegene Fahrzeug wird analysiert, ausgewertet und die gesamte Route ermittelt, die es zurücklegte, was die Such- und Ermittlungsarbeit unterstützt.

Darüber hinaus erkennt dieses Zentrum automatisch Handlungen, die die öffentliche Ordnung und Sicherheit stören (Heben von Messern, Halten von Stöcken, Halten von Speeren usw.), Menschenansammlungen und erkennt die Gesichter gesuchter Personen.

„Wenn beispielsweise jemand ein Messer hebt, erkennt die KI, dass dies eine Gefahr für andere darstellt, macht automatisch ein Foto und sendet es an die Zentrale. Der diensthabende Beamte zeichnet die Aufnahme zur Analyse auf. Handelt es sich um eine Störung oder Verletzung, leitet der diensthabende Leiter der Zentrale den Einsatz der Einsatzkräfte zur Bewältigung der Situation ein. So können wir die nächstgelegene Verkehrspolizei benachrichtigen, damit sie zum Unfallort kommt und den Vorfall bekämpft“, erklärte Oberst Pham Quang Huy.

Die gesamte Koordination, Analyse, Aufzeichnung und Verarbeitung der Zentrale erfolgt vollständig automatisiert. Die Erfassung und Zahlung von Bußgeldern erfolgt online. Verkehrssünder müssen sich nicht mehr zur Polizeizentrale begeben und haben keinen direkten Kontakt zur Verkehrspolizei. Die Verkehrspolizei entwickelt derzeit eine spezielle Anwendung für ihr System. Bei Fahrzeugverstößen, Unfallverursachung, Flucht oder Gesetzesverstößen geben die Einheiten alle Informationen in diese Anwendung ein. Die Informationen werden dann von der Kommandozentrale zur Koordination und Bearbeitung an die gesamte Verkehrspolizei weitergeleitet.

Fahrer müssen ihren Ausweis nur beim Ausgehen mitbringen.

Darüber hinaus verfügen Streifendienste über spezielle Geräte mit integrierten Anwendungen. Diese Geräte können Fahrerinformationen aus dem Personalausweis auslesen, ein Foto aufnehmen oder den Fingerabdruck des Fahrers erfassen. Die Verkehrspolizei muss Führerschein und Fahrzeugschein nicht mehr anhand physischer Kopien kontrollieren, sondern nutzt stattdessen Technologie. Sobald der Verkehrssünder sein korrektes Verhalten über dieses spezielle Gerät bestätigt, werden die Informationen elektronisch erfasst. Diese Informationen werden automatisch über das System übertragen und mit der Software zur Bearbeitung von Verstößen, dem Finanzamt, der Bank und dem öffentlichen Serviceportal verbunden. Verkehrssünder können Bußgelder über das öffentliche Serviceportal oder die Bank bezahlen und die Bearbeitung vollständig von zu Hause aus erledigen.

Darüber hinaus nutzt die Verkehrspolizei die VNeTraffic-App als Kommunikationstool zwischen der Polizei und der Bevölkerung. Die App bietet derzeit vier Hauptfunktionen: Erstens können Fahrer Informationen zur Verkehrssicherheit abrufen, ihre Route und die bevorstehende Fahrtrichtung überprüfen und feststellen, ob es zu Verkehrsunfällen oder Staus kommt. Zweitens können sie anhand des Nummernschilds Informationen zu Verkehrsverstößen abrufen. Drittens können sie Informationen zu Nummernschildauktionen abrufen. Viertens können alle Personen Informationen und Bilder von Verkehrsverstößen auf ihren Strecken bereitstellen. Anschließend werden diese Daten von der Polizei geprüft und verarbeitet.

Die Verkehrspolizei kann in der elektronischen Umgebung patrouillieren, die Leute müssen ihre Häuser nicht verlassen, um Bußgelder zu bezahlen -0

Generalmajor Do Thanh Binh, Direktor der Verkehrspolizeibehörde, informierte über die Vorgehensweise der Verkehrspolizei in der kommenden Zeit.

Die Verkehrspolizei kann in der elektronischen Umgebung patrouillieren, die Menschen müssen ihre Häuser nicht verlassen, um Bußgelder zu bezahlen -1

Die Bilder werden an die Informationszentrale der Verkehrspolizeidirektion übermittelt.

Laut Generalmajor Do Thanh Binh, Direktor der Verkehrspolizeibehörde, wird in Phase 1 das Kommando- und Informationszentrum der Verkehrspolizeibehörde laufen und kalibriert, um es zu stabilisieren und Erfahrungen zu sammeln. In Phase 2 wird die Verkehrspolizeibehörde mehr Kameras auf den Autobahnen installieren, damit diese stabil, scharf und intelligent sind. Derzeit hat die Verkehrspolizei ein Pilotprojekt gestartet, bei dem über die App VNeTraffic Verkehrsverstoßwarnungen an Fahrzeuge gesendet werden, die auf vier Autobahnen gegen Verkehrsverstöße verstoßen: Noi Bai – Lao Cai, Da Nang – Quang Ngai; Ho-Chi-Minh- Stadt – Long Thanh – Dau Giay und Ho-Chi-Minh-Stadt – Trung Luong.

„Ab sofort werden alle Verstöße auf den von der Behörde verwalteten Verkehrswegen den Verkehrssündern innerhalb von zwei Stunden oder sogar früher gemeldet, da wir über vollständige Daten, Bilder und Clips zu den Fahrzeugen verfügen, die gegen die Vorschriften verstoßen. Sobald die KI diese erfasst und zurückgesendet hat, können die Beamten sie umgehend an den Fahrzeughalter weiterleiten. Nach der Einsichtnahme in die von der Verkehrspolizei übermittelten Informationen kann der Fahrzeughalter, sofern er einverstanden ist, das entsprechende Kästchen ankreuzen, woraufhin automatisch ein Bericht erstellt wird. Ist der Fahrzeughalter nicht einverstanden, kann er gerichtlich Klage einreichen, um das Problem zu lösen“, erklärte Generalmajor Do Thanh Binh.

Quelle: https://cand.com.vn/Giao-thong/csgt-co-the-tuan-tra-tren-moi-truong-dien-tu-nguoi-vi-pham-nhan-thong-bao-loi-sau-vai-tieng--i775023/


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt