Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In welche Aktien sollten Anleger im Zollkrieg „Zuflucht suchen“?

Die Zollpolitik ändert sich häufig rasch und im gegenwärtigen Kontext sollten Anleger nicht in Panik geraten, sondern können „Schutz“ suchen, indem sie in führende Unternehmen investieren, die über die nötige innere Stärke verfügen, um der Krise standzuhalten.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, hohe Zölle auf viele Länder, darunter Vietnam, zu erheben, wirkt sich stark auf die Stimmung der Anleger aus und führt zu einer starken Anpassung des Marktes.

Experten der SHS Securities Company sind überzeugt, dass Vietnam im weltweiten Wirtschaftsgeschehen nicht nur ein Lichtblick im Export ist, sondern auch ein wichtiges Bindeglied bei der Umstrukturierung der globalen Lieferkette. Doch mit jedem Licht kommt auch Schatten: Steigt der Handelsüberschuss, steigt der Anpassungsdruck unweigerlich.

Die Zollherausforderung ist nicht nur eine politische Verhandlung, sondern auch eine Bewährungsprobe für Vietnams Mut und Flexibilität. Vermeidung könne zwar Verzögerungen bewirken, doch nur kluge Improvisation, das Ausnutzen der richtigen Gelegenheit und die Schaffung einer Position, die einen Schritt voraus ist, könne Vietnam helfen, im großen Spiel nicht in eine passive Position zu verfallen, so der SHS-Experte.

SHS-Experten haben seit Jahresbeginn deutlich gemacht, dass die größte Sorge für den Aktienmarkt im Jahr 2025 die Variable Trump 2.0 ist. Märkte weltweit außerhalb der USA sind besorgt über die politische Instabilität, die Donald Trump verursachen könnte, ähnlich wie in der Trump-1.0-Periode, als er das Amt des US-Präsidenten antrat. Unsicherheit erzeugt Angst und Sorge. Obwohl die allgemeine Marktbewertung als günstiger gilt, ist der Markt während der Wartezeit auf Volatilität immer noch sehr ruhig.

Herr Nguyen Minh Hanh, Direktor des SHS Research Analysis Center, sagte, dass der im Strategiebericht 2025 zum Ausdruck gebrachte Standpunkt zum Jahresbeginn 2025 lautet: „Timing ist alles“ – ein Jahr besonderer Schwankungen, und der Faktor „Timing“ müsse an erster Stelle stehen.

„Langfristig ist es nicht wichtig, genau zu planen. Aber jedes Jahr, wie dieses, ist sehr wichtig und unerlässlich“, erklärte Herr Hanh.

Herr Hanh sagte jedoch auch, dass sich die Steuerpolitik oft schnell ändere und dass Anleger im gegenwärtigen Kontext schwache Unternehmen meiden sollten und „Schutz“ suchen könnten, indem sie in führende Unternehmen investieren, die über die nötige innere Stärke verfügen, um der Krise standzuhalten.

5 typische Branchengruppen im Jahr 2025, empfohlen von SHS
5 typische Branchengruppen im Jahr 2025, empfohlen von SHS.

Nach einem Anstieg von 12,2 % im Jahr 2023 stieg der VN-Index 2024 um 12,1 %. Dies lässt erwarten, dass der VN-Index das dritte Jahr in Folge steigen wird und den starken Rückgang von -33 % im Jahr 2022 erneut testet. Im Jahr 2025 befinden sich die Kurse guter Fundamentalaktien jedoch auf einem hohen Niveau, während andere Aktiengruppen schlecht abschneiden. Dies erschwert die Auswahl gut bewerteter Anlagemöglichkeiten für Fundamentalaktien. Prognosen zufolge könnte der VN-Index 2025 sehr starke Schwankungen mit einer deutlichen Korrektur von 15–20 % aufweisen, bevor der Markt mittel- und langfristig wieder stabil wächst.

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist, dass die ausstehenden Lombardkredite im Zeitraum 2023–2024 weiter anstiegen und am Ende des zweiten Quartals 2024 einen Höchststand von 219.358,9 Milliarden VND erreichten. Auch die Schuldenquote von HoSE erreichte mit 4,2 % einen neuen Höchststand und übertraf damit den Rekordwert des ersten Quartals 2022, als der VN-Index bei 1.500 Punkten lag.

Der Anstieg der Leverage Ratio zeigt, dass der neue Cashflow in den Markt schwächer ist als der plötzliche Nettoverkaufsdruck ausländischer Investoren. Dies ist auch einer der Gründe, warum sich der VN-Index im Jahr 2024 in einer engen Spanne ansammelt.

Damit der VN-Index gut wachsen kann, müssten die ausstehenden Lombardkredite im Verhältnis zur Marktkapitalisierung bis 2025 nach Ansicht der SHS-Experten auf 3,5–3,7 % sinken, was dem Höchststand in den Jahren 2021–2022 entspricht. Dies könnte sich dank des geringeren Verkaufsdrucks ausländischer Investoren, eines besseren Cashflows und eines guten Geschäftswachstums verbessern.

Herr Pham Luu Hung, Chefökonom und Direktor von SSI Research sowie Leiter für Schulung und Entwicklung bei der SSI Securities Corporation, ist nicht übermäßig optimistisch, was die Aussicht auf „gute Nachrichten“ angeht. Denn wenn die Lage so schlecht ist, wird man sich überlegen, welche Maßnahmen die Regierung ergreifen wird, um das Problem zu lösen. Für Investoren, insbesondere ausländische Investoren, die in der Vergangenheit mit SSI gesprochen haben, ist das Zollrisiko gegenüber Vietnam am größten. Sie warten also noch ab. Wenn sich dieses Risiko als am größten erweist, können sie ihre Investitionen in Vietnam überdenken .

Wenn schlechte Nachrichten auftauchen, konzentrieren sich ausländische Investoren auf Zielbranchen mit attraktiveren Bewertungen als zuvor. Im Vergleich zur Bewertung Vietnams während des Handelskriegs 2018, als das KGV 23-24x erreichen konnte, liegt es jetzt nur noch bei etwa der Hälfte, sodass der Verkaufsdruck nicht allzu stark ist.

„Informationen wie diese können institutionellen Anlegern dabei helfen, ihre Position auf dem vietnamesischen Markt neu zu bewerten, und manchmal kann dies sogar positiv sein“, sagte Herr Hung.

Natürlich besteht aufgrund der Psychologie des vietnamesischen Marktes, wo die Transaktionsrate von der Mehrheit der Einzelinvestoren (über 90 %) dominiert wird, irgendwo eine gewisse psychologische Instabilität.

„Nur ein Scherz. Am 8. und 9. April ist der Steuertag, an dem auch der FTSE den vietnamesischen Markt bewertet. Wer weiß, vielleicht kommt es an diesem Tag zu einer Trendwende. Im besten Fall haben wir zu diesem Zeitpunkt zwei gute Nachrichten, dann wird die Geschichte ganz anders aussehen als heute“, erklärte Herr Hung.

Bei der Branchenauswahl sollten Sie Unternehmen mit einem hohen Anteil inländischer Umsätze priorisieren. Unternehmen mit vielen inländischen Märkten, wie beispielsweise der Stromwirtschaft, sind besonders interessant. Hier stehen viele Informationen aus, beispielsweise zur Änderung des Stromplans VIII oder zur Einspeisevergütung für viele Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Viele Investoren haben der Regierung ihre Meinung mitgeteilt, und es gibt eine Arbeitsgruppe, die sich mit diesem Thema befasst. Daher kann sich die Lage ändern. Im Zusammenhang mit den Strompreisen gibt es ein Dekret zur Senkung der Strompreise für Endverbraucher.

Herr Do Bao Ngoc, stellvertretender Generaldirektor der Vietnam Construction Securities Company (CSI), erklärte, der Steuersatz von 46 % sei im Vergleich zu früheren Erwartungen der Anleger überraschend. Denn zuvor waren die meisten vietnamesischen Exportgüter in die USA deutlich niedriger besteuert. Dies könnte Exportunternehmen, insbesondere in Branchen wie Textil, Schuhe, Holz, Stahl und Elektronik – Sektoren mit hohem Exportumsatz in die USA –, in große Schwierigkeiten bringen.

Allerdings könnte es sich dabei auch um einen Schritt handeln, um Vietnam zu drängen, seine Handelsbilanz anzupassen und gleichzeitig die bilateralen Verhandlungen mit den USA zu beschleunigen, um die beste Lösung zu finden.

Die Stimmung der Anleger weltweit wird negativ beeinflusst, da die Entscheidung die Handelsspannungen verschärfen und die Sorgen über eine globale wirtschaftliche Instabilität verstärken könnte.

Der US-Aktienmarkt könnte eine Korrektur erfahren, insbesondere die Aktien multinationaler Unternehmen, deren Lieferketten von Ländern abhängen, die Zöllen unterliegen. Tatsächlich verzeichnete der US-Aktienmarkt am Nachmittag des 2. April (Ortszeit) einen allgemeinen Abwärtstrend, unmittelbar nachdem Präsident Donald Trump die Einführung gegenseitiger Rabattzölle auf Dutzende von Handelspartnern ankündigte. Eine Reihe von US-Aktienkursen fielen nach Handelsschluss, als Präsident Trump die Einführung von Zöllen von mindestens 10 % und mehr auf eine Reihe von Ländern und Gebieten ankündigte, was das Risiko eines globalen Handelskriegs erhöhte. Der Dow-Jones-Index fiel um 256 Punkte, umgerechnet 0,61 %, der S&P 500 um 1,69 % und der Nasdaq-Index um 2,54 %.

In Vietnam könnte der Aktienmarkt kurzfristig negativ reagieren, da in wichtigen Exportbranchen starker Verkaufsdruck herrscht. Am 3. April fiel der VN-Index um fast 88 Punkte, etwa 6,68 % gegenüber der Vorsitzung. Dies ist ein kurzfristiger Druck aufgrund der vorherrschenden Angst. Wenn die Regierung jedoch geeignete Maßnahmen ergreift, könnte sich die Marktstimmung allmählich stabilisieren.

Kurzfristig wird die Nachricht von den unmittelbar verhängten hohen US-Zöllen die Anlegerstimmung am Aktienmarkt stark beeinflussen. Herr Ngoc ist jedoch der Ansicht, dass wir nicht in Panik geraten und unsere Aktien verkaufen sollten, da hohe Zölle zwar Schwierigkeiten verursachen, die tatsächlichen Auswirkungen auf die Unternehmen jedoch erst mit der Zeit in den Geschäftsergebnissen sichtbar werden. Darüber hinaus gibt es viele Branchen, die weniger betroffen sind und gute Aussichten haben, wie Einzelhandel, Technologie, Banken und Binnenkonsum, die sicherere Entscheidungen darstellen können.

Darüber hinaus müssen Anleger in diesem Zusammenhang die Maßnahmen der Regierung und des internationalen Marktes beobachten. Sollten die Handelsverhandlungen positive Signale liefern, wird sich der Markt bald erholen.

Tatsächlich gibt es für den vietnamesischen Aktienmarkt noch immer viele interne Faktoren, die langfristig unterstützen, wie etwa die Erwartung eines hohen Wirtschaftswachstums, die Förderung der privaten Wirtschaftsentwicklung, die Ankurbelung öffentlicher Investitionen, die Beibehaltung niedriger Zinssätze, die Erholung der Wirtschaft … Außerdem hegt der Markt noch immer hohe Erwartungen hinsichtlich der Möglichkeit einer Aufwertung in naher Zukunft und des offiziellen Betriebs des KRX-Systems …

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Tatsache, dass die USA auf viele vietnamesische Exporte in die USA hohe Zölle erheben, eine ungünstige Information ist. Dennoch glaubt Herr Ngoc weiterhin an die Lösungen, die die Regierung umgesetzt hat und weiterhin umsetzt, um die Konformität in den Handelsbeziehungen insbesondere mit den USA sicherzustellen und die wirtschaftliche Entwicklung im Allgemeinen zu fördern.

Herr Ngoc erwartet daher von der Regierung zahlreiche bilaterale Verhandlungen, um die geltenden Steuersätze zu senken, möglicherweise durch den Abschluss von Handelsabkommen oder Verpflichtungen zur Geldpolitik und Handelsbilanz. Darüber hinaus wird Vietnam den Binnenmarkt weiter fördern und die Exportmärkte diversifizieren. Vietnam muss seine Exporte in die EU, nach Japan und Südkorea durch Handelsabkommen wie EVFTA und CPTPP steigern.

Darüber hinaus muss die Regierung Maßnahmen ergreifen, um Exportunternehmen zu unterstützen, und zwar durch Lösungen zur Unterstützung der Steuerpolitik, Kredithilfen, Befreiungen und Reduzierungen von Transport- und Logistikgebühren … um den Unternehmen zu helfen, ihre Kosten zu senken.

Darüber hinaus müsse Vietnam laut Herrn Ngoc die heimischen Lieferketten fördern. Wenn die USA hohe Steuern auf Waren erheben, die aus China stammen, aber in Vietnam hergestellt werden, müsse Vietnam den Lokalisierungssatz erhöhen, um das Risiko einer Besteuerung aufgrund der „Ursprungsvermeidung“ zu vermeiden.

Quelle: https://baodautu.vn/cuoc-chien-thue-quan-nha-dau-tu-tru-an-vao-cac-co-phieu-nao-d261940.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt