Russische Artillerie an unbekanntem Ort in der Ukraine
Widersprüchliche Informationen in Bachmut
Laut Sputnik News hat das russische Verteidigungsministerium die Information aktualisiert, dass russische Einheiten die Kontrolle über eine weitere Häuserreihe nordwestlich der Stadt Bachmut ausgeweitet haben.
Diese Erklärung erfolgte, nachdem Jewgeni Prigoschin, Gründer der Söldnerkompanie Wagner, die den Russlandfeldzug in Bachmut anführte, erklärt hatte, dass sich die regulären russischen Truppen von den Flanken der Stadt zurückgezogen hätten und Wagner dadurch der Gefahr einer Einkesselung ausgesetzt sei.
Das ukrainische Militär erklärte später, es habe die Kontrolle über mindestens einen Kilometer des Vororts Bachmut zurückerlangt.
Das russische Verteidigungsministerium bestätigte jedoch am 13. Mai, dass russische reguläre Truppen die Wagner-Söldner weiterhin bei der Durchführung von Missionen in Frontstädten unterstützen.
„Die Fallschirmjäger deckten die angreifenden Einheiten und hielten den Feind an beiden Flanken von Bachmut zurück“, sagte das russische Militär.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hat die Armee des Landes mehr als 285 ukrainische Soldaten und Söldner eliminiert, 17 Militärfahrzeuge zerstört und feindliche Waffendepots in Richtung Donezk in die Luft gesprengt.
Am selben Tag bestätigte Russland laut TASS den Absturz eines Su-34-Kampfflugzeugs in der russischen Region Brjansk an der Grenze zur Ukraine. Stunden zuvor waren zwei russische Piloten ums Leben gekommen, als ein Militärhubschrauber vom Typ Mi-28 aufgrund eines technischen Defekts auf der Krim abstürzte.
Papst Franziskus empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Heiligen Stuhl
Italien setzt auf die Ukraine, privater Empfang im Vatikan
Am Abend des 13. Mai empfing Papst Franziskus den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj privat im Heiligen Stuhl. Das Treffen im Vatikan gilt als wichtigster Teil der Italienreise des ukrainischen Staatschefs.
Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche hat nach der russischen Militäroffensive im Nachbarland wiederholt zum Frieden in der Ukraine aufgerufen. Der Papst bot Moskau wiederholt Vermittlungsangebote an und erklärte Ende April, der Heilige Stuhl beteilige sich an geheimen Bemühungen, die Ukraine und Russland an den Verhandlungstisch zu bringen.
Der Inhalt des Treffens zwischen dem Papst und Herrn Selenskyj wird geheim gehalten.
Vor seinem Treffen mit dem Papst traf sich Präsident Selenskyj mit seinem italienischen Amtskollegen Sergio Mattarella und Premierministerin Giorgia Meloni.
Sowohl Herr Mattarella als auch Frau Meloni betonten erneut die uneingeschränkte Unterstützung der Regierung in Rom für die Regierung in Kiew in Bezug auf militärische, finanzielle und humanitäre Hilfe sowie kurzfristige und langfristige Wiederaufbauhilfe für die Ukraine.
Ministerpräsident Mattarella bekräftigte, dass Italien den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union und die Stärkung ihrer Partnerschaft mit der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) unterstütze.
Und Präsident Meloni sagte: „Wir wetten, dass die Ukraine gewinnen wird.“
Ukrainische Panzerbesatzungen stehen während eines Trainingsprogramms der Bundeswehr am 5. Mai neben deutschen Leopard 1A5-Panzern.
Ukrainischer Präsident in Deutschland eingetroffen
Nach seiner Abreise aus Italien wird Selenskyj am 14. Mai in Berlin eintreffen, berichtete Reuters unter Berufung auf eine deutsche Regierungsquelle. Zuletzt hatte der ukrainische Präsident Deutschland im Februar vergangenen Jahres im Rahmen einer Sitzung des Münchner Sicherheitsrats besucht, kurz bevor Moskau eine spezielle Militäroperation startete.
Am 13. Mai kündigte Deutschland ein Militärhilfepaket im Wert von 2,7 Milliarden Euro an, die größte Hilfe für das Land seit Ausbruch des Krieges.
Bislang hat Deutschland etwa eine Million Migranten aus der Ukraine aufgenommen.
Christian Moelling, stellvertretender Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin, sagte, Selenskyj werde wahrscheinlich eine direkte Antwort von Bundeskanzler Olaf Scholz erwarten, wie sich der deutsche Präsident ein Ende des Ukraine-Krieges vorstelle. Will Deutschland einen Sieg der Ukraine oder reicht ein Ende der Kämpfe aus, um Berlin zufriedenzustellen?
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)