( CTO ) – Das Hoan My Cuu Long General Hospital hat gerade ein 36 Wochen altes Neugeborenes mit fetaler Not erfolgreich mittels invasiver künstlicher Beatmung behandelt.
Die Patientin ist das Kind von TT H (Provinz Vinh Long ) und wurde in der 36. Schwangerschaftswoche mit einem Gewicht von 3 kg im Hoan My Cuu Long General Hospital geboren. Nach der Geburt war der gesamte Körper der Patientin zyanotisch, sie atmete nicht und hatte kein Herz. Ärzte der Kinderklinik koordinierten dies mit der Geburtshilfe, um die Patientin direkt im Operationssaal wiederzubeleben. Nach klinischer Untersuchung und Beratung durch einen Spezialisten diagnostizierten die Ärzte: Die Patientin litt an Atem- und Kreislaufversagen, Neugeborenensepsis und einem hohen Sterberisiko.
Nach Rücksprache entwickelten die Kinderärzte einen Behandlungsplan mit aktiven Maßnahmen auf der Neugeborenen-Intensivstation. Dem Baby wurden invasive Beatmung, Infektionskontrolle und Spezialpflege verschrieben. Es wurde vollständig intravenös ernährt und anschließend mit Milch über eine Magensonde versorgt. Durch aktive Behandlung und engmaschige Überwachung des Patientenzustands gelang es den Ärzten, den Patienten erfolgreich zu kontrollieren und zu behandeln. Nach einer Woche atmete der Patient selbstständig, hatte einen guten Saugreflex und konnte Muttermilch gut verdauen. Der Gesundheitszustand des Neugeborenen ist stabil und er wurde aus dem Krankenhaus entlassen.
Dr. Huynh Thi Ngoc Ngoan, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Kinderheilkunde am Hoan My Cuu Long General Hospital, sagte: „Fetaler Distress ist ein Zustand, in dem der Fötus nicht gesund ist. Er tritt auf, wenn das Neugeborene nicht genügend Sauerstoff über die Plazenta erhält. Dies kann dazu führen, dass das Baby nach der Geburt schwer atmen kann und sogar aufhört zu atmen. Fetaler Distress kann während der Schwangerschaft oder während der Wehen auftreten. Dieses Neugeborene hatte fetalen Distress, der während der Wehen zu Atemversagen führte, und ihm wurde eine invasive künstliche Beatmung verschrieben. Neugeborenen wird normalerweise in schweren Fällen eine künstliche Beatmung verschrieben, insbesondere in fortschreitendem akutem Atemversagen. Wenn das Beatmungsgerät eingeschaltet bleibt, besteht Todesgefahr. Außerdem benötigt der Patient zur Unterstützung viele Infusionspumpen, elektrische Spritzen, Magensonden usw. Die Versorgung von Neugeborenen an künstliche Beatmung ist sehr schwierig und erfordert ein erfahrenes Fachteam.
Ärzte empfehlen: Schwangere Frauen sollten gemäß den Anweisungen der Geburtshelfer vorgeburtliche Untersuchungen durchführen lassen, die Schwangerschaft gut begleiten und das Auftreten von fetalem Distress begrenzen. Wenn der Arzt fetalen Distress vorhersagt, sollten schwangere Frauen für die beste Behandlung eine spezialisierte neonatale medizinische Einrichtung aufsuchen.
Medizinisches Personal untersucht ein Kind vor der Entlassung. Foto vom Krankenhaus bereitgestellt.
HERBSTTAU
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)