Bitterblattsuppe ist eine Spezialität aus Thanh Hoa und wird üblicherweise mit Schweine-, Rinder- oder Hühnerdärmen oder gehacktem Hühner- oder Schweinefleisch zubereitet. Viele Familien variieren das Gericht je nach Vorliebe mit Garnelen, Barsch, Sardellen, Hering usw. Am beliebtesten ist die Variante mit Innereien, weshalb sie scherzhaft auch „Bitterherzsuppe“ genannt wird.

Die Bitterpflanze ist eine Waldpflanze, die häufig in Schluchten, Waldrändern und Bächen in Bergregionen wächst. Später brachten die Menschen sie mit nach Hause, um sie in ihren Gärten anzupflanzen. Die Pflanze ist ganzjährig grün und gedeiht am besten in der Regenzeit. Ihre Blätter sind lang und schmal, wachsen in Büscheln ähnlich wie Maniokblätter und haben einen charakteristisch bitteren Geschmack. Man kann die Blätter roh, frisch gekocht oder getrocknet essen. Für eine schmackhafte Suppe wählt man oft mittelgroße Blätter – nicht zu alt und nicht zu jung.

Frau Truong Hong Nhung (aus Hoang Hoa, Thanh Hoa, derzeit wohnhaft in Khanh Hoa ) erzählte, dass ihre Eltern in ihrer Kindheit oft Bitterblattsuppe kochten. „Anfangs mochte ich sie nicht, weil der bittere Geschmack schwer zu ertragen war, aber nach mehrmaligem Essen gewöhnte ich mich daran und wurde unbewusst süchtig danach. Jetzt, weit weg von zu Hause, vermisse ich diesen rustikalen Geschmack sehr, kann ihn aber nur noch selten genießen.“

Laut Frau Nhung ist dieses Gericht etwas ganz Besonderes, da die Bitterkeit eine süße und reichhaltige Note aufweist. Die Bitterkeit verfliegt schnell und macht Platz für den kühlen Geschmack der Blätter, der im Hals nachklingt, vermischt mit der Süße der Brühe, der leichten Schärfe der Chili, der dezenten Säure des Reisessigs und dem Aroma von Zwiebeln und Zitronengras.

„Bittere Suppe ist ein rustikales Gericht und daher sehr einfach zuzubereiten“, sagte Frau Nhung.

Innereien wie Darm, Leber und Lunge werden gereinigt, desodoriert, in mundgerechte Stücke geschnitten oder fein gehackt und mit Reisessig, Garnelenpaste, Chili, Galgant und Zitronengras mariniert. Zwiebeln und Knoblauch werden angebraten, bis sie duften, dann wird die Marinade hinzugegeben und gut verrührt, damit die Gewürze einziehen.

Sobald der Geruch aufsteigt, das Blut hinzufügen, einige Minuten köcheln lassen und dann Wasser angießen. Sobald das Wasser kocht, die gewaschenen und in feine Streifen geschnittenen Bitterblätter hinzufügen, 3–5 Minuten köcheln lassen, den Herd ausschalten, in eine Schüssel füllen und heiß servieren.

Bitterblattsuppe
Foto: Truong Hong Nhung

Beim ersten Löffel der dampfenden Suppe spürt man die Bitterkeit im ganzen Mund und ein Kribbeln im Hals. Wer das nicht gewohnt ist, runzelt vielleicht die Stirn oder schaudert sogar.

Doch schon nach wenigen Löffeln wird der süßlich-kühle und fettige Geschmack von Blut und Innereien viele begeistern. Das Gericht vereint saure, scharfe und bittere Aromen und ist besonders an kalten Tagen ein Genuss, der zum Schwärmen einlädt. Es ist außerdem ein wirksames Mittel gegen Kater.

bitter soup .jpg
Foto: Thanh Flavor

Heutzutage ist Bitterblattsuppe eine beliebte Spezialität und wird in vielen Restaurants in Thanh Hoa angeboten. Neben der Verwendung als Suppe werden Bitterblätter auch roh mit gekochtem Schweinebauch gegessen, der in Garnelenpaste getaucht wird, oder getrocknet und das ganze Jahr über verwendet.

Obwohl es ein seltsames Aussehen hat und oft abends und nachts gejagt wird, ist dieses Produkt bei den Menschen von Thanh Hoa beliebt, weil es zu einer Reihe köstlicher Gerichte verarbeitet werden kann, die so knusprig sind wie Abalone.

Quelle: https://vietnamnet.vn/dac-san-dang-long-o-thanh-hoa-khach-nhan-mat-luc-thu-me-ngay-sau-vai-thia-2432384.html