Zusätzlicher Unterricht und zusätzliches Lernen haben auch positive Aspekte. Nicht alle Lehrer sind schlecht und zwingen die Schüler, zusätzlichen Unterricht zu besuchen.
Delegierter Do Huy Khanh ( Dong Nai ) – Foto: GIA HAN
Am Morgen des 20. November, dem vietnamesischen Lehrertag, diskutierten die Abgeordnetender Nationalversammlung im Saal den Gesetzentwurf für Lehrer. Dies war das erste Mal, dass der Gesetzentwurf der Nationalversammlung zur Prüfung und Diskussion vorgelegt wurde.
Manche Eltern lassen ihre Kinder zusätzlichen Unterricht nehmen, damit sie beruhigt arbeiten können.
Der Delegierte Do Huy Khanh (Dong Nai) drückte seine volle Zustimmung aus und kam zu dem Schluss, dass das Lehrergesetz als äußerst notwendig ausgearbeitet und verkündet wurde, im Einklang mit der Realität und der Politik von Partei und Staat in der gegenwärtigen Periode stehe und zu einer Dezentralisierung der Verwaltung sowie zur Beseitigung von Schwierigkeiten im Bildungssektor führen könne.
In seinem Kommentar zu den spezifischen Regelungen sagte Herr Khanh, dass zu den verbotenen Handlungen des Gesetzesentwurfs auch gehöre, „Schüler zu zwingen, an Zusatzunterricht jeglicher Art teilzunehmen, oder Geldbeträge zu zahlen, die nicht im gesetzlichen Rahmen liegen …“.
Laut Herrn Khanh gibt es zu diesem Thema noch immer viele kontroverse Meinungen unter Abgeordneten der Nationalversammlung und Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Dabei gibt es zwei Hauptmeinungen: Die eine Seite befürwortet die Zulassung von zusätzlichem Unterricht , da dieser als bedingt gilt. Die andere Seite hingegen ist der Ansicht, dass zusätzlicher Unterricht verboten werden sollte.
Die Delegierten schlugen vor, dass sich das Ministerium für Bildung und Ausbildung nach der Verabschiedung des Lehrergesetzes mit den Ministerien, insbesondere dem Ministerium für Planung und Investitionen, abstimmen und ein Rundschreiben herausgeben sollte, um diese Angelegenheit gründlich zu prüfen.
Herr Khanh erklärte: „Zusätzlicher Unterricht hat auch positive Aspekte. Nicht alle Lehrer sind schlecht und zwingen ihre Schüler zu zusätzlichem Unterricht. Manche Eltern können ihre Kinder berufsbedingt nicht mittags abholen oder Überstunden machen und können ihre Kinder nicht früher abholen. Dann bitten sie die Lehrer, ihre Kinder abzuholen und auf sie aufzupassen, damit die Eltern beruhigt arbeiten können. Wir müssen verhindern, dass wir das nicht schaffen und es verbieten“, erklärte Generalsekretär To Lam.
Sie müssen über ein umfassendes Verständnis für zusätzliches Lernen und Lehren verfügen
Delegierte Chamaléa Thi Thuy – Foto: GIA HAN
Delegierte Chamaléa Thi Thuy (Ninh Thuan) stimmte der Aussage von Delegiertem Khanh zu zusätzlichen Kursen zu.
Frau Thuy meint dazu: „Wir müssen uns mit dem Thema Zusatzunterricht und Lernen gründlich auskennen, um entsprechende Regelungen treffen zu können. Denn tatsächlich besteht ein echter Bedarf an Zusatzunterricht bei Lehrern und Schülern, insbesondere in städtischen Gebieten und Gebieten mit entwickelten wirtschaftlichen Verhältnissen, da dort die Familien mehr in die Ausbildung ihrer Kinder investieren.“
Die Delegierte sagte, dass nicht nur Schüler mit Lernschwächen, sondern auch Schüler mit guten Lernfähigkeiten Zusatzunterricht benötigen, um ihr Wissen zu verbessern. Dies gelte insbesondere für diejenigen, die die Aufnahmeprüfungen für Fachschulen, herausragende Schüler aller Schulstufen und Spitzenuniversitäten absolvieren möchten. Es sei immer notwendig, gute Lehrer für Zusatzunterricht zu finden.
„Die Vorstellung, dass Gehaltserhöhungen und höhere Regelungen für Lehrer das Problem des zusätzlichen Unterrichts gelöst hätten, ist immer noch subjektiv und nicht wirklich für das wirkliche Leben geeignet“, sagte Frau Thuy.
Was die Richtlinien für Lehrer betrifft, stimmt Frau Thuy dem Grundsatz zu, dass „Bildung in jeder Phase der Entwicklung des Landes eine nationale Politik ist“. Daher müsse man sich auf die Richtlinien und die Anerkennung des im Bildungsbereich tätigen Teams konzentrieren.
In jüngster Zeit haben einige Maßnahmen zur Förderung von Studiengebühren und Studienkosten für Pädagogikstudierende Wirkung gezeigt und viele hervorragende Studierende für den Einstieg in die pädagogische Branche gewonnen. Die Qualität der pädagogischen Leistungen steigt, und gleichzeitig ist der Wettbewerb in der pädagogischen Branche sehr hart.
„Die Zeiten, in denen man in den letzten Zulassungsperioden bis zum Äußersten rannte, um den Lehrerberuf zu ergreifen, sind vorbei. Der Input für den Lehrerberuf wird immer besser, daher liegt meiner Meinung nach das Problem beim Output“, sagte der Delegierte und schlug vor, dass es Maßnahmen geben müsse, die es Lehrern ermöglichen, nach dem Abschluss einen Job zu finden, von ihrem Beruf zu leben und ihrer Leidenschaft für ihren Beruf nachzugehen, was zunehmend Talente anziehen werde.
Lehrer sollten kein Wissen vermitteln, das sie nicht vollständig verstehen.
Delegierter Nguyen Van Canh (Binh Dinh) erklärte, dass es in letzter Zeit Fälle gegeben habe, in denen Eltern Lehrer angegriffen oder Schüler sie beleidigt hätten. Dies habe das Ansehen der Lehrer und die nationale Tradition des Respekts vor Lehrern beeinträchtigt. Er schlug daher vor, Vorschriften darüber zu erlassen, was Eltern und Schülern gegenüber Lehrern nicht tun dürfen. Wenn Lehrer die zulässigen Grenzen überschreiten, dürfen Eltern und Schüler Konflikte nicht direkt mit den Lehrern lösen, sondern müssen den Weg über die Schule, den Elternbeirat und staatliche Behörden einschlagen. Herr Canh schlug außerdem eine Regelung vor, die besagt, dass Lehrer kein Wissen vermitteln dürfen, das sie nicht vollständig verstanden haben. Um diesen Verstoß zu vermeiden, sei es zudem notwendig, den Gesetzentwurf um das Recht der Lehrer zu ergänzen, die Vermittlung von Inhalten zu verweigern, die nicht gemäß den Vorschriften vermittelt, geschult oder gefördert wurden.Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/dai-bieu-quoc-hoi-day-them-hoc-them-cung-co-mat-tich-cuc-can-xem-xet-thau-dao-khi-cam-2024112009431996.htm#content-2
Kommentar (0)