Am Morgen des 13. November erörterte die Nationalversammlung im Plenarsaal den geänderten Gesetzentwurf über Beamte . Absatz 1, Artikel 13 des Gesetzentwurfs erlaubt es Beamten, Kapital beizusteuern und sich an der Leitung und dem Betrieb von Unternehmen, Genossenschaften, Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und nicht-öffentlichen wissenschaftlichen Forschungsorganisationen zu beteiligen, außer in Fällen, in denen das Antikorruptionsgesetz oder ein Spezialgesetz etwas anderes vorsieht.
Delegierter Nguyen Thi Viet Nga ( Hai Phong- Delegation)
FOTO: GIA HAN
Laut der Delegierten Nguyen Thi Viet Nga (Delegation Hai Phong) handelt es sich um eine offene Regelung für Beamte, die den Beamten Möglichkeiten eröffnet, ihre Fähigkeiten einzusetzen und weiterzuentwickeln, indem sie auf das Wissen und die Expertise von Beamten im privaten Sektor zurückgreifen.
Die weibliche Delegierte erklärte jedoch, dass neben der Ausweitung dieses Rechts auch eine Verschärfung der Vorschriften zu Kontrollmechanismen und Korruptionsbekämpfung notwendig sei.
„Diese Regelung birgt möglicherweise Risiken wie Interessenkonflikte zwischen Positionen im öffentlichen und privaten Sektor. Dies gilt insbesondere dann, wenn die betreffende Person sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen leitet, die im selben Bereich tätig sind“, erklärte Frau Nga. Sie erläuterte, dass diese Regelung leicht zu einem Machtmissbrauch im öffentlichen Sektor führen könne, um der von ihr geleiteten Einrichtung im privaten Sektor Vorteile zu verschaffen.
Der russische Delegierte empfahl daher, Regelungen zu erlassen, die es Führungskräften untersagen, sich an der Geschäftsführung und dem Betrieb privater Unternehmen und Aktivitäten im selben Tätigkeitsbereich zu beteiligen. Gleichzeitig sollten Regelungen für die Offenlegung, Transparenz, Überwachung und Rechenschaftspflicht hinsichtlich Kapitaleinlagen und der Beteiligung von Führungskräften am Management im privaten Sektor, insbesondere für Führungskräfte, geschaffen werden.
In der Debatte über diesen Inhalt äußerte der Delegierte Tran Van Lam (Delegation Bac Ninh) die Besorgnis, dass die Zulassung von Geschäften durch Beamte zu einem Amtsmissbrauch führen würde, was unangemessen sei.
„Die Beamten leisten in diesem Bereich hervorragende Arbeit, sie müssen befördert werden, um auch außerhalb ihrer Kompetenzbereiche tätig zu sein. Derzeit schränken wir Menschen darin ein, in Bereichen Geschäfte zu tätigen, die nicht ihren Stärken entsprechen. Ihnen einen Vorteil zu verschaffen, ist dasselbe, als würde man ihnen gar keinen verschaffen“, sagte Herr Lam.
Abgeordneter Lam erklärte, dies sei auch ein Ausdruck der Mentalität „Wenn man es nicht kontrollieren kann, dann verbiete es“. Denn im Kern gehe es darum, wie man in öffentlichen Einrichtungen einen Kontrollmechanismus etablieren könne, der Missbrauch durch Beamte verhindere.
Der Delegierte Pham Van Hoa (von Dong Thap) stimmte der Regelung zwar zu, merkte aber an, dass es klare und spezifische Bedingungen geben müsse: „Nicht alle Beamten können Nebentätigkeitsverträge abschließen.“
Die Delegation aus Dong Thap merkte an, dass Beamte, die im Bereich der Informationstechnologie oder in Bereichen wie Gesundheit und Bildung tätig sind, ihre Intelligenz besser einsetzen könnten, wenn ihnen die Möglichkeit geboten würde, außerhalb des Unternehmens zu arbeiten.
Seinen Angaben zufolge gibt es im Land derzeit jedoch rund 2,2 Millionen Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und andere Beamte. Wenn sich diese nur auf ihre Arbeit außerhalb der Verwaltung konzentrieren und nicht auch innerhalb, wird das nicht effektiv sein.
Innenminister Do Thanh Binh
FOTO: GIA HAN
Im Anschluss an die Diskussionsrunde erklärte Innenminister Do Thanh Binh die Regelung und nahm Meinungen entgegen. Er bestätigte, dass die Mehrheit der Delegierten der Regelung zustimmte, die es Beamten erlaubt, Arbeits- oder Dienstleistungsverträge abzuschließen, um berufliche Tätigkeiten mit Agenturen und Organisationen außerhalb der öffentlichen Dienststelle, in der sie arbeiten, auszuüben.
„Diese Verordnung zielt darauf ab, einen Verbindungsmechanismus zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zu schaffen. Gleichzeitig schafft sie die Voraussetzungen dafür, dass Beamte ihr legitimes Einkommen durch ihre Arbeit aufbessern können“, sagte der Minister.
Darüber hinaus äußerten die Delegierten auch die Besorgnis, dass Beamte in erster Linie ihre ihnen zugewiesenen Pflichten und Aufgaben gut erfüllen müssen und dass es spezifische Mechanismen geben muss, um Interessenkonflikte und den Missbrauch von Richtlinien zu vermeiden, die die Transparenz und den Ruf der Arbeitseinheit beeinträchtigen könnten.
Der Innenminister erklärte, die zuständige Behörde werde den Entwurf prüfen und überarbeiten, um die Einhaltung der Grundsätze zu gewährleisten, optimale Bedingungen für Beamte zu schaffen und gleichzeitig Transparenz zu gewährleisten sowie Interessenkonflikte und politischen Missbrauch zu vermeiden.
Quelle: https://thanhnien.vn/dai-bieu-tranh-luan-vien-chuc-duoc-chan-trong-chan-ngoai-bo-truong-noi-vu-noi-gi-185251113105633564.htm








Kommentar (0)