Während des anfänglichen viertägigen Waffenstillstands (24. bis 27. November) ließ Israel 150 in seinen Gefangenenlagern festgehaltene Palästinenser frei, darunter 119 Kinder und 31 Frauen. Im Gegenzug ließ die Hamas 69 Geiseln frei, die sie bei ihrem Angriff auf israelisches Territorium am 7. Oktober in den Gazastreifen zurückgebracht hatte.
Laut Reuters waren 51 von ihnen Israelis und 18 Ausländer. Die Hamas nahm bei dem Angriff am 7. Oktober rund 240 Geiseln und tötete 1.200 weitere. Israel reagierte mit Bombenangriffen und schickte Truppen in den Gazastreifen. Nach Angaben der dortigen Gesundheitsbehörden wurden dabei bislang 15.000 Palästinenser getötet.
Konfliktherd: Hamas und Israel verlängern Waffenstillstand; Russland konzentriert sich auf Angriff auf Awdijiwka und erleidet schwere Verluste
Die Hamas hat im Gegenzug für einen zweitägigen Waffenstillstand die Freilassung von 20 weiteren Geiseln zugesagt, sagte John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses. Das Büro des israelischen Premierministers teilte mit, die Regierung habe eine Liste von 50 palästinensischen Gefangenen genehmigt, die freigelassen werden könnten, wenn die Hamas weitere Geiseln freilasse. Die Hamas erstellt derzeit eine Liste der freizulassenden Geiseln. Der Prozess werde jedoch dadurch erschwert, dass einige von ihnen von anderen militanten Gruppen festgehalten würden, berichtete AFP.
Israelische Soldaten im Gazastreifen auf diesem am 28. November veröffentlichten Foto.
Die Verlängerung des Waffenstillstands wurde von der internationalen Gemeinschaft begrüßt. UN-Generalsekretär Antonio Guterres nannte ihn einen „Schimmer der Hoffnung und Menschlichkeit inmitten der Dunkelheit des Krieges“. Zwei Tage, so Guterres, reichten jedoch nicht aus, um den Hilfsbedarf des Gazastreifens zu decken. Trotz des Waffenstillstands teilte das Gesundheitsministerium mit, dass die Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens nicht mit Treibstoff versorgt worden seien. Bürgermeister Yahya al-Siraj von Gaza-Stadt, der größten Stadt im Gazastreifen, erklärte, viele Dienstleistungen seien aufgrund von Treibstoffmangel nicht verfügbar und warnte vor einer möglichen gesundheitlichen Katastrophe.
Der französische Verteidigungsminister Sebastien Lecornu gab gestern bekannt, dass der Hubschrauberträger Dixmude mit 40 Krankenhausbetten in Ägypten angelegt habe und noch in dieser Woche mit der Behandlung von Verletzten aus Gaza beginnen könne. Al Jazeera berichtete, dass sich die Aktivitäten im südlichen Gazastreifen allmählich erholten, während die aus dem Norden Evakuierten frustriert seien, weil sie nicht nach Hause zurückkehren könnten und nicht wüssten, wie es ihren Angehörigen ginge.
Der Rauch hat sich vorübergehend verzogen, Gaza ist verwüstet und besorgt über die Zukunft
US-Außenminister Antony Blinken reist diese Woche zum dritten Mal seit Beginn des Hamas-Israel-Konflikts in den Nahen Osten. Er wird voraussichtlich in Tel Aviv mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und im Westjordanland mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas zusammentreffen. Der Diplomat wird die Aufrechterhaltung der Hilfe für den Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln erörtern und gleichzeitig die US-Prinzipien für die Zukunft Gazas und die Gründung eines unabhängigen palästinensischen Staates vorstellen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)