Einer der größten Posten in Taiwans Auftragsbestand an Waffen ist eine Bestellung im Wert von 8 Milliarden Dollar für eine verbesserte Block-70-Version des F-16-Kampfjets, berichtet Nikkei Asia unter Berufung auf eine Studie des US-amerikanischen Cato Institute.
Unter der Trump-Regierung genehmigte Washington 2019 den Verkauf von 66 F-16-Kampfflugzeugen an Taiwan. Die Auslieferungen sollten 2023 beginnen, wurden aber auf 2024 verschoben.
Pläne zur Lieferung von 66 US-F-16 an Taiwan wurden auf 2024 verschoben
Eine weitere Bestellung aus dem Jahr 2019, die noch nicht erfüllt wurde, betrifft 108 M1A2 Abrams-Panzer. Diese Panzer sollten ab 2022 über mehrere Jahre hinweg ausgeliefert werden, der Zeitplan wurde jedoch ebenfalls auf 2024 vorverlegt.
Auch die Lieferung von Harpoon-Antischiffs-Marschflugkörpern ist noch nicht abgeschlossen. Die Trump-Regierung genehmigte 2020 einen Vertrag über den Verkauf von Harpoon-Raketen an Taiwan im Wert von rund 2,4 Milliarden US-Dollar.
Die Studie ergab außerdem, dass Munition im Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar, darunter auch Munition für F-16-Kampfflugzeuge, noch immer nicht nach Taiwan geliefert wurde.
Unterdessen berichteten taiwanesische Medien, dass die Verteidigungskräfte der Insel ihre wichtigsten Kampfjets durch Tarnkappenjäger des Typs F-35 ersetzen wollen und nicht durch verbesserte Versionen der F-16.
Laut Nikkei Asia hat Taiwan außerdem geplant, seinen Militärhaushalt für 2024 auf einen Rekordwert von 606,8 Milliarden NT$ (18,8 Milliarden US-Dollar) zu erhöhen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)