
Das Denkmal für die COVID-19-Opfer soll sich voraussichtlich auf Grundstück Nr. 1 in der Ly Thai To Straße im Stadtteil Vuon Lai von Ho-Chi-Minh-Stadt befinden – Foto: PHUONG NHI
Es ist nicht nur eine Geschichte von Verlust und Trennung, sondern auch ein Zeugnis von Menschlichkeit und Lebenskraft in schwierigen Zeiten. Während die Stadt wieder aufblüht, wünschen sich viele Menschen weiterhin einen Ort zum Gedenken und um ihre Anteilnahme auszudrücken.
Eine Gedenkstätte für die Opfer von COVID-19 ist nicht nur eine Anerkennung der Vergangenheit, sondern auch ein humanes Bekenntnis von Ho-Chi-Minh-Stadt – einer Stadt, die immer weiß, wie man mit Liebe und gemeinschaftlicher Verantwortung einsteht.
Das Grundstück Nr. 1 Ly Thai To befindet sich im Zentrum, in unmittelbarer Nähe zu Hauptstraßen, und bietet viele Vorteile in Bezug auf Grünflächen, Anbindung und symbolischen Wert.
Dieser Ort kann zu einem „ruhigen Fleckchen Erde“ mitten in der Stadt werden, wo die Menschen innehalten, nachdenken und ihre Dankbarkeit ausdrücken können.
Inmitten des rasanten Lebens in Ho-Chi-Minh-Stadt braucht es öffentliche Räume mit spiritueller Bedeutung – Orte, an denen die Menschen nicht nur Spaß haben, sondern auch dem Rhythmus der Erinnerungen lauschen und verstehen, dass wir aus Verlusten lernen, das Leben zu schätzen.
Ein Denkmal muss nicht prunkvoll sein, aber es muss die Menschen berühren. Der Ansatz sollte minimalistisch, künstlerisch und im Einklang mit der Natur sein, wobei jedes Detail eine Geschichte erzählt. Die räumliche Struktur lässt sich in drei Bereiche unterteilen.
Die Gedenkzone ist ein stiller Platz mit Steinmauern, in die die Namen von Opfern oder symbolische Darstellungen der Dankbarkeit gegenüber den Fronttruppen eingraviert sind, möglicherweise kombiniert mit abstrakten Skulpturen.
Der Dankbarkeitsbereich ist ein Raum, in dem Bilder, Dokumente, Töne, Briefe und Erinnerungsstücke von Menschen und Einsatzkräften aufbewahrt werden.
Die Zone der Erneuerung ist ein Garten, Wasser und Licht – Symbole der Wiedergeburt und des Glaubens an die Zukunft. Hier sprechen Licht und Schatten, Materialien und Raum, Bäume und Wasser für sich und helfen den Menschen, wieder mit ihren inneren Gefühlen in Kontakt zu treten.
Bei guter Planung könnte diese Gedenkstätte zu einem Kulturpark werden – einem Ort, an dem Erinnerungen und Gemeinschaftsleben aufeinandertreffen. Tagsüber lädt sie zum Flanieren, Lesen und Verweilen ein; nachts wird sie durch kunstvolle Beleuchtung zu einem Ort der Ruhe und Besinnung.
Es ist nicht nur ein Ort, um der Verstorbenen zu gedenken, sondern auch ein Ort, um den Lebenden die Liebe zu lehren.
Dieses Projekt kann auch Kunstaktionen im öffentlichen Raum, Fotoausstellungen und Bildungsprogramme zum Thema Mitgefühl und Gemeinschaftssinn integrieren und so dazu beitragen, Erinnerungen in vielfältiger, lebendiger und unmittelbarer Form zu bewahren.
Nach einem Verlust ist es am wichtigsten, nicht zu vergessen, sondern einen Weg zu finden, sich auf schöne Weise zu erinnern.
Die Gedenkstätte für die Opfer von COVID-19 wird nach ihrer Fertigstellung ein Ort der Anteilnahme sein, eine Oase der Ruhe inmitten des pulsierenden Lebens der Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt wird dann nicht nur als dynamisches Wirtschaftszentrum bekannt sein, sondern auch als eine Stadt, die Dankbarkeit kennt, zuhört und sich erholt.
Eine starke Stadt ist nicht eine, die niemals fällt, sondern eine, die immer wieder mit einem gütigen Herzen aufsteht.
Und vielleicht ist ein schlichtes, zartes, aber liebevolles Denkmal der tiefste Dank, den Ho-Chi-Minh-Stadt den Verstorbenen und der Zukunft, die jeden Tag aufs Neue erwacht, entgegenbringen kann.
Quelle: https://tuoitre.vn/dai-tuong-niem-nan-nhan-covid-19-khong-gian-de-lang-lai-va-biet-on-20251112081701502.htm






Kommentar (0)