![]() |
Aston Villa verdiente im vergangenen Jahr insgesamt 121 Millionen Pfund, indem es Jhon Duran (zu Al Nassr) und Moussa Diaby (zu Al Ittihad) nach Saudi-Arabien schickte. |
![]() |
Hinter Aston Villa liegt Porto , der ebenfalls mit Vereinen in der saudischen Pro League ein Vermögen verdiente. Otavio verhalf Porto mit seinem Wechsel zu Al Nassr zu 51,9 Millionen Pfund, während Galenos Wechsel zu Al Ahli dem portugiesischen Verein 43,2 Millionen Pfund einbrachte. |
![]() |
PSG stimmte dem Verkauf von Neymar an Al Hilal zu und verdiente dafür 77,8 Millionen Pfund. Dies ist ein Rekordvertrag in der Geschichte des saudi-arabischen Klubs. Darüber hinaus verdiente PSG 6,9 Millionen bzw. 4,3 Millionen Pfund durch den Verkauf von Georginio Wijnaldum (an Al Ettifaq) und Danilo Pereira (an Al Ittihad). |
![]() |
Man City verdiente 30 Millionen Pfund, als Riyad Mahrez 2023 zu Al Ahli wechselte. Anschließend verhalfen Aymeric Laporte und Joao Cancelo der blauen Hälfte von Manchester zu insgesamt 44,8 Millionen Pfund an Ablösesummen, als sie zu Al Nassr und Al Hilal wechselten. |
![]() |
Das Duo Edouard Mendy und Kalidou Koulibaly verhalf Chelsea zu einem Einkommen von 36 Millionen Pfund, als sie in der saudischen Pro League spielten. Der Verkauf von Angelo Gabriel an Al Nassr verhalf den „Blues“ zu weiteren 19 Millionen Pfund. |
![]() |
Liverpool ist auch eines der Teams, die von Saudi-Arabien profitierten, als es Fabinho (40 Millionen Pfund) und Jordan Henderson (12 Millionen Pfund) erfolgreich an saudi-arabische Vereine verkaufte. |
![]() |
Ein weiterer Premier-League-Vertreter, der einen Schlüsselspieler nach Saudi-Arabien verkaufte, waren die Wolves . Sie verkauften Ruben Neves für 47 Millionen Pfund an Al Hilal. Später verhalf Daniel Podence dem Verein mit seinem Wechsel zu Al Shabab zu 5 Millionen Pfund. |
Quelle: https://znews.vn/dan-club-kiem-bon-tien-khi-ban-cau-thu-sang-saudi-arabia-post1569667.html
Kommentar (0)