Dänemark hat angekündigt, seine Verteidigungsausgaben in den nächsten zehn Jahren zu verdreifachen, um das NATO-Ziel von 2 Prozent des BIP zu erreichen.
„ Die Regierung möchte Dänemarks Sicherheit und Verteidigung mit einem Budget von rund 143 Milliarden Kronen (20,5 Milliarden Dollar) in den nächsten zehn Jahren deutlich stärken“, sagte Dänemarks amtierender Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen heute.
Dem Plan zufolge werden die Ausgaben für Ausrüstung, Personal und Verteidigungsinfrastruktur im Jahr 2024 rund 6,9 Milliarden Kronen betragen und bis 2033 19,2 Milliarden Kronen erreichen. Das zusätzliche Budget soll teilweise durch die Abschaffung des Feiertags Store Bededag finanziert werden, der ab 2024 trotz des Widerstands vieler Dänen eingeführt wird.
Store Bededag ist ein religiöser Feiertag, der auf den vierten Freitag nach Ostern fällt. Dieses Jahr ist Store Bededag am 5. Mai.
Der amtierende dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen spricht am 20. März in Brüssel, Belgien, mit den Medien. Foto: AP
Der Plan würde Dänemark helfen, das NATO-Ziel von zwei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben zu erreichen. Kopenhagens Verteidigungsausgaben liegen derzeit bei 1,38 Prozent des BIP.
„Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Arktis und der Nordatlantik Gebiete mit geringer Spannung sind. Wir werden Dänemark schützen, unseren Verpflichtungen nachkommen und gemeinsam Verantwortung für die Sicherheit im Ostseeraum und in der Ostsee übernehmen“, fügte Lund Poulsen hinzu.
Der Plan zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben kommt, während die dänische Premierministerin Mette Frederiksen als mögliche Kandidatin für die Nachfolge von Jens Stoltenberg in Erscheinung tritt, der voraussichtlich im September zurücktreten wird. Frederiksen hat zusätzliche Medienaufmerksamkeit erhalten, seit das Weiße Haus angekündigt hat, dass sie Anfang Juni mit US-Präsident Joe Biden zusammentreffen wird.
Frau Frederiksen wurde 2019 mit 41 Jahren die jüngste Ministerpräsidentin Dänemarks in der Geschichte. Sie müsste ihr Amt als Ministerpräsidentin aufgeben, wenn sie NATO-Vorsitzende würde, was lautpolitischen Kommentatoren die dänische Regierung gefährden würde.
Nhu Tam (Laut AFP, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)