Nach einer Reihe von Siegen in der WM-Qualifikation 2026 ging England mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegen Serbien. Im heimischen Stadion demonstrierten Trainer Thomas Tuchel und sein Team von Beginn an ihre Überlegenheit, dominierten die Partie und zwangen Serbien in die Defensive. Dank überlegener Ballkontrolle setzte England die Serben mit schnellen Kombinationen über die Flügel und im Zentrum permanent unter Druck. Serbien agierte vorsichtig und konzentrierte viele Spieler vor dem Strafraum, doch der unermüdliche Einsatz der Three Lions wurde schließlich belohnt.

Bukayo Saka rutscht jubelnd auf dem Rasen, nachdem er in der ersten Halbzeit gegen Serbien das erste Tor erzielt hatte.
In der 28. Minute, nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum (16.50. Minute), reagierte Bukayo Saka blitzschnell und traf mit einem flachen Schuss ins linke Eck, sodass der gegnerische Torwart keine Chance hatte. Das Führungstor verlieh der Heimmannschaft mehr Selbstvertrauen, sodass sie den Großteil der ersten Halbzeit die Initiative behielt und die Chancen Serbiens minimierte.
In der zweiten Halbzeit reagierte Trainer Tuchel mit gezielten Personalwechseln, um den Rhythmus beizubehalten und die Offensive zu beleben. Morgan Rogers, Declan Rice und Harry Kane verließen nacheinander das Feld und machten Platz für Jude Bellingham, Jordan Henderson und Phil Foden. Diese Wechsel brachten sofort neue Dynamik ins Spiel und halfen England, den Druck aufrechtzuerhalten. Serbien hingegen verlor zunehmend an Kraft und war aufgrund des Drucks und der harten Zweikämpfe gezwungen, immer wieder auszuwechseln.

Eberechi Eze erzielte mit einem Schlenzer das zweite Tor und besiegelte damit den Sieg für England.
Das Highlight der zweiten Halbzeit gehörte Eberechi Eze. Der junge Engländer, der in der 64. Minute für Marcus Rashford eingewechselt wurde, zeigte sofort seine Dynamik. In der 87. Minute startete Eze einen beherzten Sprint, erhielt einen präzisen Steilpass und feuerte einen entschlossenen Schuss ab, der jedoch unglücklicherweise an die Latte klatschte. Er musste aber nicht lange auf seinen verdienten Lohn warten.
In der 90. Minute spielte Jude Bellingham einen perfekten Pass, der die serbische Abwehr aushebelte. Eze nahm den Ball im Strafraum an, ließ ihn kurz ruhig mit der Hand an sich ziehen und hämmerte ihn dann unter die Latte zum 2:0. Der VAR schaltete sich ein, um die Situation zu überprüfen, doch nur wenige Sekunden später bestätigte Schiedsrichter Ivan Kruzliak den Treffer. Die englischen Fans jubelten ausgelassen, als das junge Talent sein erstes Tor in der Qualifikation erzielte.

Marcus Rashford sprintete während des englischen Angriffs die Außenbahn entlang.
Die verbleibende Spielzeit war nur noch Formsache. Serbien kassierte noch eine Gelbe Karte, um die Hoffnungen auf ein Weiterkommen zu wahren, konnte die Situation aber nicht mehr ändern. England spielte langsam, kontrollierte den Ball sicher und wartete auf den Schlusspfiff.
Der 2:0-Sieg unterstrich nicht nur die Überlegenheit der Three Lions, sondern demonstrierte auch die Kaderbreite und die Fähigkeit von Trainer Tuchel, effektiv zu rotieren. Mit dem Ausbau der Siegesserie festigte England seine Position als beste Mannschaft Europas in der Qualifikationsrunde. Serbien hingegen verließ enttäuscht den Platz, da die Chance auf ein WM-Ticket nach dieser deutlichen Niederlage weiter schwand.
Startaufstellung:
UK: Jordan Pickford; Reece James, Ezri Konsa, John Stones, Nico O'Reilly; Elliot Anderson, Declan Rice, Bukayo Saka, Morgan Rogers, Marcus Rashford; Harry Kane.
Serbien: Rajkovic; Mimovic, Milenkovic, Pavlovic, Terzic; Gudelj, Lukic; Zivkovic, Ivan Ilic, Kostic; Vlahovic.
Endergebnis: England 2:0 Serbien.
Quelle: https://baoxaydung.vn/danh-bai-serbia-anh-noi-dai-mach-toan-thang-tai-vong-loai-world-cup-2026-192251114061448709.htm







Kommentar (0)