Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Walfang im Ausland“: Neuer Trend vietnamesischer Unternehmen

VietNamNetVietNamNet27/07/2023

Sie waren gerade auf Geschäftsreise nach Japan, um sich über die Entwicklungspraktiken vietnamesischer Technologieunternehmen zu informieren. Haben vietnamesische Unternehmen Ihrer Beobachtung nach im „Land der Kirschblüten“ viele Entwicklungsmöglichkeiten?

Dr. Nguyen Thanh Tuyen: Japan ist ein riesiger Markt für Informationstechnologie mit einem Volumen von 455,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Anstieg auf 480 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028.

Informationen der Japan Information Technology Association (JISA) zufolge mangelt es Japan jedoch ernsthaft an IT-Personal, auch an Personal im Softwarebereich, da die Bevölkerung rapide altert und junge Japaner kein IT-Studium, sondern nur Fächer wie Psychologie, Soziologie usw. studieren möchten.

Japan braucht mehr denn je IT-Fachkräfte. Viele japanische Organisationen und Unternehmen sind zunehmend auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen, um zu überleben.

Was das politische Umfeld betrifft, führt die japanische Regierung neue politische Verbesserungen ein, damit hochqualifizierte ausländische Arbeitskräfte langfristig in Japan bleiben können und die Berufsgruppen für das Specified Skilled Worker Program Nr. 2 erweitert werden. Nach der Teilnahme am aktuellen technischen Praktikantenprogramm werden die technischen Fähigkeiten und Japanischkenntnisse der ausländischen Arbeitskräfte verbessert, sodass sie in die nächsten Stufen des Specified Skilled Worker Program Nr. 1 aufsteigen können, das fünf Jahre dauert und auf das langfristige Specified Skilled Worker Program Nr. 2 ausgeweitet wird.

Andererseits erwarten japanische Unternehmen von der Regierung auch weitere Schritte, um die Möglichkeiten zur Anwerbung „ausländischer“ Arbeitskräfte in vielen Bereichen mit ernsthaftem Arbeitskräftemangel, darunter auch in der Informationstechnologie, zu erweitern.

Allerdings schrecken selbst junge Hochschulabsolventen aufgrund der schwächelnden Konjunktur , des schwachen Yen und der niedrigen Löhne davor zurück, in die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu kommen.

Statistiken zeigen, dass das Durchschnittsgehalt in Japan seit 30 Jahren unverändert geblieben ist. Laut einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stieg das Durchschnittsgehalt in Japan zwischen 2001 und 2021 lediglich um 3 %. Damit ist es deutlich niedriger als die 40 % in Südkorea und 29 % in den USA im gleichen Zeitraum.

Daten von Levels.fyi zeigen, dass das Durchschnittsgehalt eines Softwareentwicklers in Japan im Jahr 2022 bis zu 23 % niedriger ist als das seiner Kollegen in Singapur und 17 % niedriger in Seoul, Südkorea.

Japan bietet vietnamesischen IT-Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, die Lücke zu schließen, die chinesische Arbeitskräfte hinterlassen, da sich die Chinesen vom japanischen Markt zurückziehen und auf den heimischen Markt zurückkehren. Obwohl chinesische Arbeitskräfte nach wie vor in der Lage sind, Dienstleistungen auf hohem Niveau anzubieten, entwickelt sich Vietnam zu einem wichtigen Partner für Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen auf dem japanischen Markt.

Inwieweit sind vietnamesische Unternehmen in der Lage, die Bedürfnisse japanischer Kunden zu erfüllen, Sir?

Vietnamesische IT-Unternehmen in Japan haben sich seit ihrem Markteintritt auf ein höheres Niveau entwickelt, von der Bereitstellung von Personal über die Lösung von Problemen/Programmierung auf Anfrage bis hin zur Fähigkeit, heute zu beraten und Komplettlösungen anzubieten.

Darüber hinaus betreiben einige vietnamesische IT-Unternehmen erfolgreich „Walfischerei im Ausland“, indem sie einheimische Produkte aus Japan auf Drittmarktplätze bringen.

Um jedoch große IT-Projekte (Wal-Projekte) zu erhalten, müssen vietnamesische IT-Unternehmen ein starkes Ökosystem aufbauen, das inländische und im Ausland tätige Unternehmen umfasst, um den internationalen Markt zu bedienen.

Vietnamesische IT-Unternehmen sind zunehmend stark in neuen Technologien und neuen Produkten, weisen jedoch eine schwache Vertriebskapazität auf. Im Ausland tätige Unternehmen verfügen hingegen über stärkere Vertriebsteams und sehr enge Netzwerke mit japanischen Unternehmen. Wenn beide Seiten ihre Stärken bündeln können, um den japanischen Markt zu erschließen, wäre das sehr vorteilhaft.

Tatsächlich planen einige japanische Unternehmen eine Zusammenarbeit mit inländischen Unternehmen wie Rikkei Soft und bald auch Viettel Security, um ihre Möglichkeiten zur Durchdringung des japanischen und des globalen Marktes zu verbessern.

Die Schaffung eines solchen geschäftlichen Ökosystems sollte Verbänden wie VINASA (Vietnam Software and Information Technology Services Association) und großen Unternehmen zur Umsetzung übertragen werden. Dadurch soll eine vereinte Kraft mit genügend Kapazität und Position geschaffen werden, um Walprojekte in Japan und auf der ganzen Welt durchzuführen.

Um in Japan erfolgreich zu sein, brauchen vietnamesische Technologieunternehmen doch sicher auch ihre eigenen „Geheimnisse“, oder?

Es gibt 9 erfolgreiche Strategien und Erfahrungen vietnamesischer IT-Unternehmen in Japan, die wir aus den Arbeitssitzungen während der letzten Geschäftsreise zusammengefasst haben.

Das bedeutet: Aus den Provinzen in die teuren politischen und wirtschaftlichen Nervenzentren in der Hauptstadt Tokio ziehen, um Prestige und Marke zu stärken, und sich dann in ganz Japan ausbreiten; von „Offshore“ zu „NearShore“ und „BestShore“ ziehen; Japaner nutzen, um Zugang zum japanischen Markt zu erhalten; lokale Humanressourcen entwickeln; die Unterbringung neuer Mitarbeiter unterstützen; ein vielfältiges und umfassendes Ökosystem aus Mitgliedern, Produkten, Lösungen und IT-Diensten haben; von Japan aus in die Welt hinausgehen und Japan als Sprungbrett nutzen, um „in der Welt Wale zu fischen“; sich zum Technologie- und Fachexperten weiterbilden, nicht nur Code schreiben; den Vorteil des bestehenden Einflusses auf den internationalen Märkten als „Köder“ für Unternehmen nutzen, um neue Märkte zu erreichen … Solche Strategien werden von vietnamesischen Unternehmen auch in einigen anderen Märkten wie Singapur und den Vereinigten Staaten angewendet.

Welchen größten Schwierigkeiten und Herausforderungen stehen vietnamesische Technologieunternehmen in Japan gegenüber und welche Vorschläge haben die Unternehmen für staatliche Stellen?

Informationstechnologie ist eine Exportbranche mit großen Umsätzen und hohem Grenzgewinn, was für Vietnam ein Vorteil ist.

Im Vergleich zu einer Branche, die in den letzten Jahren stark staatlich gefördert wurde, der Lebensmittelproduktion, haben Vietnams Reisexporte nie 3,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr überschritten, bei sehr geringen Grenzgewinnen. Die Softwareexporte hingegen erreichten 2021 über 5 Milliarden US-Dollar, und noch wichtiger: Der Grenzgewinn der Softwareexporte ist um ein Vielfaches höher als der der Reisexporte. Der Staat stellt jedoch jedes Jahr nur einen sehr geringen Betrag (ca. 2,5 Milliarden VND/Jahr) zur Unterstützung von IT-Unternehmen bei der Handelsförderung über das Handelsförderungsprogramm des Ministeriums für Industrie und Handel bereit.

Im Gespräch mit uns schlugen viele Unternehmen vor, dass das Ministerium für Information und Kommunikation mit dem Ministerium für Industrie und Handel zusammenarbeiten sollte, um eine ausgewogene Finanzierung der Aktivitäten zur Förderung des Überseehandels für die Informationstechnologiebranche sicherzustellen und diese angemessen zu finanzieren.

Insbesondere für den japanischen Markt ist es notwendig, die Förderung von Produkten und Lösungen vietnamesischer IT-Unternehmen in vielen neuen Bereichen wie dem Gesundheitswesen zu unterstützen, beispielsweise im Bereich der Fernüberwachung und Pflege von Gesundheitsproblemen, einem Bereich mit hoher Nachfrage, um die große Zahl älterer Menschen in Japan zu versorgen.

Ein weiteres Problem sind die IT-Personalressourcen. Für Technologieunternehmen ist die Personalentwicklung, insbesondere die der IT-Ingenieure, ein wichtiger Faktor. In Japan tätige Mitarbeiter benötigen Japanischkenntnisse. FPT Japan bildet seit langem selbst aus, deckt aber nur einen Teil des Bedarfs. Zwar rekrutiert das Unternehmen weitere Fachkräfte aus anderen Schulen, doch reicht dies immer noch nicht aus. Rikkei Soft hat ebenfalls die Rikkei Academy für Schulungen gegründet, die jedoch aufgrund des Bedarfs des Unternehmens noch spontan erfolgt.

Daher fordern Unternehmen das Ministerium für Information und Kommunikation auf, die Vernetzung von Unternehmen mit Universitäten zu unterstützen. So können Unternehmen an der Lehrplangestaltung mitwirken, Fachkräfte als Dozenten an Hochschulen entsenden oder Studierende ab dem zweiten Jahr in Unternehmen Praktika absolvieren. Dies wäre ein großer Fortschritt, verkürzt die Ausbildungszeit, passt sich den Bedürfnissen der Unternehmen an und bringt einen großen Mehrwert für die Gesellschaft.

Darüber hinaus schlug das Unternehmen vor, dass das Ministerium für Information und Kommunikation die japanische Botschaft in Vietnam unterstützt und mit ihr zusammenarbeitet, um die Fälle von Personen, die auf kurzfristige Geschäftsreisen nach Japan geschickt werden, um dort Geschäfte auszubauen, Beziehungen aufzubauen und Investitionen und Austausch zu fördern, rasch zu prüfen und zu priorisieren.

Die Unternehmen forderten das Ministerium für Information und Kommunikation außerdem auf, der vietnamesischen Regierung zu raten, der japanischen Regierung vorzuschlagen, ODA-Kapital für das Programm zur Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen im Bereich Informationstechnologie für Vietnam bereitzustellen, um so mehr Motivation für die Förderung des digitalen Transformationsprozesses sowohl in Vietnam als auch in Japan zu schaffen.

Darüber hinaus haben die Geschäftsreisen von Führungskräften aus relevanten Ministerien/Sektoren laut Unternehmensfeedback viele positive Auswirkungen und helfen vietnamesischen Unternehmen, ihr Image zu stärken und Vertrauen bei Kunden und wichtigen Partnern aufzubauen. Daher hoffen wir, dass es mehr Geschäftsreisen von Führungskräften vietnamesischer Behörden nach Japan geben wird, um das Interesse japanischer Partner an einer Geschäftskooperation mit vietnamesischen Unternehmen zu wecken.

Schließlich schlugen die Unternehmen vor, dass das Ministerium für Information und Kommunikation die Medien dabei unterstützt, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Vietnam einem sehr großen Markt gegenübersteht, der nach Informationstechnologie und digitaler Transformation „durstet“. Vietnam hat und wird viele Möglichkeiten haben, in den japanischen Markt einzudringen und von Japan aus die Welt zu erreichen.

Wenn wir durch gute Kommunikation das Bewusstsein dafür schärfen, dass „Japan ein Ort ist, an dem die Vietnamesen gute Entwicklungsmöglichkeiten haben“, können die Unternehmen die Kosten und die Zeit für den Eintritt in den Weltmarkt erheblich senken und ihren Marktanteil erhöhen.

Vielen Dank!

Aufgeführt von: Binh Minh

Foto: Hoang Ha

Design: Nguyen Cuc

Vietnamnet.vn


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt