Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beliebte griechische Insel erlebt „schlechteste Touristensaison“ nach Lockerung der Besucherbeschränkungen

Việt NamViệt Nam05/08/2024

[Anzeige_1]
Touristen drängen sich am 30. Juni auf den Balkonen der Häuser in der Stadt Oia, um Fotos zu machen. Foto: AFP
Am 30. Juni drängten sich Touristen auf den Balkonen der Häuser in der Stadt Oia, um Fotos zu machen.

Die weiß getünchten Häuser mit den blauen Dächern, die mit Himmel und Meer verschmelzen, ziehen auf der Insel Santorin jedes Jahr 3,4 Millionen Touristen an, das ist das 170-fache der Bevölkerungszahl von 20.000.

An Spitzentagen erreichen 17.000 Touristen die Insel mit Kreuzfahrtschiffen und steuern direkt die beliebtesten Orte an, wie die Stadt Fira und die nordwestliche Stadt Oia, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

Santorins Bürgermeister Nikos Zorzos hat vorgeschlagen, die Zahl der Kreuzfahrtgäste auf der Insel auf 8.000 pro Tag zu begrenzen. Premierminister Kyriakos Mitsotakis unterstützt diese Maßnahme. Die Regelung soll ab 2025 in Kraft treten und soll die Überfüllung verringern, mit der andere europäische Reiseziele wie Italien und Spanien zu kämpfen haben.

Die Einheimischen auf Santorin sehen das anders und sagen, das Problem liege nicht an den vielen Touristen. Gianluca Chimenti, ein lokaler Reiseveranstalter, der seit 18 Jahren auf der Insel lebt, sagt, es gebe hier keinen Overtourism. Was Santorin fehle, sei die Architektur.

Enge Kopfsteinpflasterstraßen und Balkone an den Klippen voller Touristen, die bei Sonnenuntergang Selfies machen, sind seit Jahren ein vertrauter Anblick. Doch bei Einbruch der Dunkelheit verschwinden die Menschenmassen. Viele beklagen, dass die Insel, einst so überfüllt wie der Times Square, zu einer Geisterstadt geworden sei.

Gianluca Chimenti sagt, die Bilder der von Touristen überfluteten Insel Santorin in den sozialen Medien zeigten nur einen Teil der Geschichte. Den Rest des Tages zeige sich ein ganz anderes Bild. Anders als zuvor sei die Insel verlassen.

„Dieses Jahr war die schlimmste Saison aller Zeiten“, sagte Chimenti.

Juli und August sind Hochsaison, doch nach 21 Uhr sind die Ortskerne menschenleer. Restaurants und Hotels sind geschlossen. Kreuzfahrtschiffe werden dringend benötigt und geschätzt, wie Inselunternehmen berichten, ebenso wie Langzeitgäste.

Auf Santorin sieht man oft Menschenmassen bei Sonnenuntergang. Foto: AFP
Menschenmenge bei Sonnenuntergang, oft auf der Insel Santorin zu sehen

Laut Chimenti haben die Inselbewohner das Gefühl, dass Santorini Veränderungen braucht.

Bis ins späte 20. Jahrhundert war Santorin noch ein idyllisches Reiseziel, wo die Menschen auf Eseln reisten und Tomaten und Wein anbauten. Heute steht die veraltete Infrastruktur der Insel unter großem Druck. Auch der Haupthafen von Fira befindet sich aufgrund seiner veralteten Anlagen in einem ähnlichen Zustand. Besucher müssen steile Wege hinaufsteigen oder eine Seilbahn nehmen, um vom Hafen ins Stadtzentrum zu gelangen. Lange Warteschlangen sind an der Tagesordnung, wenn viele Schiffe gleichzeitig im Hafen liegen.

Wenn die Gäste jedoch zu ihren Schiffen zurückkehren, beträgt die Hotelauslastung nur noch 30 % der Nebensaison. Chimenti weist darauf hin, dass das Problem der leeren Insel Santorin und der damit verbundenen Geschäftseinbußen darin liegt, dass „die Medien etwas anderes berichten, als tatsächlich passiert“. Viele Menschen halten Santorin für überlaufen, meiden die Insel und suchen nach alternativen Reisezielen.

Die Cruise Lines International Association (CLIA), eine globale Handelsorganisation, gab am 1. August bekannt, dass sie sich mit dem griechischen Schifffahrtsminister Christos Stylianides getroffen habe, um die Verbesserung und Modernisierung der Hafeninfrastruktur und -dienstleistungen zu besprechen.

Der Tourismusboom in Griechenland beschränkt sich nicht nur auf Santorin. Reuters berichtete, dass die nationalen Tourismuseinnahmen in den ersten fünf Monaten des Jahres um 16 % gestiegen sind. Griechenland wird voraussichtlich 2023 seinen Rekord von 33 Millionen Besuchern übertreffen.

Maria Deligianni, CLIA-Regionaldirektorin für das östliche Mittelmeer, erklärte, die Kreuzfahrtreedereien würden aufgrund der überwältigenden Beliebtheit von Santorin und Mykonos die Passagiergrenze von 8.000 Passagieren beibehalten. Die Reedereien beginnen, ihre Routen nach Griechenland zu diversifizieren, Passagiere zu anderen Zielen zu bringen und so den Druck auf die beliebten Reiseziele zu verringern.

Derzeit steuern fast zwei Drittel der Kreuzfahrtschiffe in Griechenland Piräus, Santorin und Mykonos an. Doch auch diese Ziele werden zunehmend von Touristen gemieden.

Katie Haslam aus Großbritannien verbrachte ihre Flitterwochen im Juli auf Santorin. Doch statt ins touristisch überlaufene Fira fuhr sie in ein kleines Fischerdorf auf einer Klippe, wenige Kilometer außerhalb der Stadt. So konnten sie ihren Traumurlaub verbringen, ohne von anderen Touristen belästigt zu werden.

„Ich glaube, an dem Tag, an dem wir hinfahren wollten, kamen etwa acht Kreuzfahrtschiffe in Fira an, und wir haben schnell einen Bogen darum gemacht“, sagte Katie.

TH (laut VnExpress)

[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/dao-noi-tieng-hy-lap-trai-qua-mua-du-lich-te-nhat-vi-han-che-du-khach-389446.html

Etikett: Tourist

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt