Durch die Anstellung als stundenweise Haushaltshilfe über Apps können viele berufstätige Frauen ihr Einkommen deutlich verbessern, und zwar auf etwa 15 Millionen VND/Monat, während der Feiertage und der Tet-Zeit sogar auf 35 Millionen VND.
Frau Nguyen Thi Thuy Trang arbeitet in der Nachmittagsschicht in einem Wohnhaus im 4. Bezirk (HCMC) – Foto: N.XUAN
Mit einem ähnlichen Betriebsmodell wie bei Mitfahr-Apps können Benutzer mit nur wenigen Fingertipps auf dem Telefon professionelle Reinigungs-, Wäsche-, Koch- oder Babysitting-Dienste usw. buchen.
Rote Augen auf der Suche nach einem zufriedenstellenden Dienstmädchen
Kürzlich veröffentlichte Trinh Pham – eine KOL mit mehr als 1,21 Millionen Followern auf YouTube – eine Beschwerde, als ihre Hausangestellte plötzlich um Urlaub nach Tet bat.
Die von Trinh Pham gewählte und vorgeschlagene vorübergehende Lösung besteht darin, stundenweise Hilfe über Apps wie bTaskee, Guvi, Babysitting Pro, Miss care usw. zu engagieren, da sich so schnell eine professionelle Reinigungskraft, ein Koch oder eine Kinderbetreuungskraft zu transparenten Kosten finden lässt.
Dies ist nicht nur eine vorübergehende Lösung wie bei Trinh Pham. Viele Familien sind dazu übergegangen, stundenweise Hilfskräfte über die App zu engagieren, anstatt sie dauerhaft einzustellen.
Frau Nguyen Trang (wohnhaft im vierten Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt) erzählt: „Haushaltsführung scheint einfach zu sein, aber in meiner Familie wechselten früher jedes Jahr zwei bis drei Leute. Manche baten oft um Urlaub, andere um eine Gehaltserhöhung …“, zählte Frau Trang auf. Sie sagte, sie sei komplett dazu übergegangen, Haushaltshilfen stundenweise über die App zu buchen.
„Meine Hausarbeit ist recht einfach, daher reicht eine stundenweise Miete aus und spart Kosten im Vergleich zur Vollzeitmiete“, erzählte Trang.
Frau Mai Ngoc Mai (wohnhaft in Hoc Mon) sagte, dass sie zum ersten Mal über eine Online-Gruppe eine Haushaltshilfe für 80.000 VND/Stunde eingestellt habe. Das Ergebnis sei nicht nur langsam, sondern auch schlampig.
Laut Frau Mai ist der Preisunterschied bei der App zur Vermittlung von Haushaltshilfen nicht groß, und man kann sich anhand der Bewertung der App eine Person aussuchen. „Personen mit niedriger Bewertung bekommen weniger Aufträge, deshalb sind sie auch vorsichtig. Viele Apps bieten zudem professionelle Schulungen an, sodass keine Anleitung nötig ist“, erklärte sie.
Das Zimmermädchen kritisierte das alte Modell.
Nicht wie ein „Dienstbote“ herumkommandiert werden zu wollen, als Assistentin respektiert zu werden, Zeit für die Familie und ein besseres Einkommen zu haben – das sind die Gründe, warum viele Hausangestellte statt der Bindung an eine Familie auf eine Vollzeittätigkeit als Mitarbeiterin an Apps umsteigen.
Frau Nguyen Thi Ngoc Anh Thu (50 Jahre, aus Kien Giang ), Mitarbeiterin von bTaskee, sagte, dass ihr die Auftragserteilung über die App dabei hilft, ihre Zeit proaktiv einzuteilen und sich abends um ihre Familie zu kümmern. Wenn sie beschäftigt ist, kann sie die App einfach ausschalten, ohne an etwas gebunden zu sein.
Aber noch wichtiger sei laut Frau Thu das Gefühl, respektiert zu werden. Früher mussten Hausangestellte, die bei ihren Arbeitgebern lebten, alle möglichen großen und kleinen Arbeiten erledigen und „ihren Arbeitgebern ins Gesicht sehen“, um zu überleben. Heute nimmt sie nur noch bestimmte Aufträge an und wird pro Schicht bezahlt. „Wenn es Arbeiten gibt, die Überstunden erfordern, benachrichtigt die App den Kunden, und er muss einer zusätzlichen Bezahlung zustimmen“, sagte Frau Thu.
Anfangs verdiente Frau Thu nur etwa 5,5 Millionen VND pro Monat, da ihr Konto neu war und sie noch nicht viele Aufträge erhalten hatte. Dank ihres Fleißes bei der Annahme von Fernbestellungen und ihrer hohen Kundenbewertungen stieg sie von der „jungen Biene“ zur „Bienenkönigin“ auf – dem höchsten Rang in der App. Obwohl sie 50 Jahre alt ist, gab Frau Thu an, dass ihr regelmäßiges Einkommen 22 bis 24 Millionen VND pro Monat beträgt, ohne Trinkgelder von Kunden.
Frau Nguyen Thi Thuy Trang (43 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Binh Thanh) arbeitet ebenfalls 8–9 Stunden am Tag, was 3 Schichten entspricht, und verdient nach Abzug von 20 % der Bewerbungsprovision etwa 15 Millionen VND/Monat.
Sie erzählte, dass ein Kunde im alten Bezirk 2 sehr zufrieden war und ihr eine Vollzeitstelle mit einem Gehalt von 10 Millionen VND/Monat inklusive Verpflegung und Unterkunft angeboten hatte. Sie lehnte jedoch sofort ab. „Durch die Arbeit über die App verdiene ich mehr. Wichtig ist, dass ich nicht beim Chef wohnen, von morgens bis abends arbeiten und niemandem ins Gesicht sehen muss, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen“, sagte Frau Trang selbstbewusst.
Laut einem Vertreter der Anwendung bTaskee (eine der derzeit beliebtesten Anwendungen) ist die Nachfrage nach stundenweiser Haushaltshilfe seit der COVID-19-Pandemie stark gestiegen, insbesondere während des Tet-Festes, und stieg zeitweise um bis zu 40 %.
„Kunden wünschen sich einen schnellen, transparenten Service mit einem hochwertigen Erlebnis. Sie schätzen die Bequemlichkeit, bei Bedarf bestellen zu können“, sagte ein Vertreter von bTaskee.
Der Markt für Haushalts-Apps wird immer härter umkämpft.
Der Markt für Stundenreinigungen wird durch die Beteiligung vieler „großer Unternehmen“ aus dem Technologiebereich lebendiger denn je.
Kürzlich hat die Mitfahr-App Be den Service „be Giọt viec“ eingeführt, der sich auf die Hausreinigung konzentriert und auf die allgemeine Reinigung und Grundreinigung ausgeweitet werden soll. Be bietet 10.000 bis 20.000 VND günstigere Preise als bTaskee an, erhöht die Preise an Wochenenden nicht und gewährt Arbeitnehmern einen Rabatt von 22 bis 30 %.
bTaskee hat seinen Wettbewerbsvorteil durch ein Netzwerk in 20 Provinzen und Städten gestärkt, das sich auf schnelle Dienstleistungen spezialisiert hat. Ein bTaskee-Vertreter sagte, das Unternehmen habe ein Schulungszentrum für Haushaltshilfen eingerichtet, um die Branche mit spezialisierten Dienstleistungen wie Reinigung, Kochen, Kinderbetreuung usw. zu professionalisieren.
Darüber hinaus implementiert die Anwendung zusätzliche Versicherungs- und Sozialleistungen, um Arbeitnehmer anzuwerben. bTaskee sagte, es plane eine Expansion in südostasiatische Märkte und visiert dabei Länder wie Thailand, Indonesien und Malaysia an.
Wettbewerbsfähiger Markt mit Werbeaktionen
Zu den Stammkunden zählen laut Aussage des Vertreters der bTaskee-App nicht nur wohlhabende Großstadtfamilien, sondern auch junge Familien um die 30, die sich auf ihre berufliche Weiterentwicklung konzentrieren.
Neben Be und bTaskee herrscht auf dem Markt für Haushalts-Apps auch reger Betrieb, da es viele andere Anwendungen gibt, wie etwa JupViec.vn, GiupViecTot, Okiaf … mit Preisen von 75.000 – 85.000 VND/Stunde, reduziert auf 69.000 – 80.000 VND/Stunde für Kunden, die regelmäßig für 1 – 3 Monate buchen.
Vorsicht vor neuen Gadgets, alten Problemen
Apps bieten zwar Komfort, bergen aber auch Risiken. Viele Verbraucher befürchten, bei der Beauftragung von Hilfskräften über Apps Wertgegenstände zu verlieren.
Viele Menschen glauben, dass die Kontrolle schwieriger sei, da Hausangestellte pro Schicht eingestellt werden und keine langfristige Bindung haben. Einige Personen berichteten, dass die Lösung des Problems unbefriedigend war, obwohl sie den Verlust von Gegenständen über die App gemeldet hatten.
Darüber hinaus teilten viele Nutzer mit, dass die Zimmermädchen nicht immer mit vollem Herzen bei der Sache seien und sogar regelmäßig beaufsichtigt werden müssten.
„Manche Leute erledigen die Dinge oberflächlich und verlangen Geld, sobald die Arbeit erledigt ist. Wenn sie unterbewertet werden, betteln sie oft“, teilte ein Benutzer mit.
Viele Verbraucher haben sich gegenseitig daran erinnert, seriöse Apps auszuwählen und nicht subjektiv zu sein, um Ärger und Schäden zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/dat-giup-viec-nha-qua-app-chu-nha-bot-chi-phi-nguoi-lam-het-thoi-o-do-20250303084632715.htm
Kommentar (0)