
Internationale Studierende besuchen das Labor für Mikrochip- und Hochfrequenzsysteme der Technischen Universität (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt) – Foto: NHU QUYNH
Allerdings sollte das Ranking nicht das Endziel sein, sondern ein Sprungbrett für vietnamesische Universitäten, um ihre Position auf der globalen Bildungslandkarte zu festigen.
Die Resolution 71-NQ/TW setzt das Ziel, dass Vietnam bis 2030 in einer Reihe von Schlüsselbereichen mindestens eine Universität unter den Top 100 Universitäten der Welt haben wird.
Wir brauchen eine Transformation
Professor Mai Thanh Phong, Rektor der Technischen Universität (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt), sagte, dass die Resolution 71 des Politbüros eine große Herausforderung für das gesamte Bildungssystem und gleichzeitig eine große Chance darstelle, die Welt zu erreichen.
Mit dem Ziel, bis 2030 mindestens 3-5 Eliteuniversitäten von internationalem Standard, mindestens 8 Hochschulen unter den Top 200 Universitäten in Asien und mindestens 1 Hochschule unter den Top 100 weltweit in einer Reihe von Fachbereichen zu haben, benötigt das vietnamesische Hochschulwesen einen Wandel von der Fokussierung auf die Verbesserung der Qualität hin zu einer führenden Rolle in der regionalen und globalen Bildung.
Herr Phong bekräftigte, dass Vietnam durchaus in der Lage sei, eine Reihe von Universitäten zu errichten, die in wichtigen Bereichen der Wissenschaft und Technologie asiatischen und internationalen Standards entsprechen.
„Um dies zu erreichen, brauchen wir: bahnbrechende, transparente und flexible Strategien; nachhaltige Finanzierung; internationale Wettbewerbsfähigkeit; ein dynamisches und kreatives akademisches Ökosystem; und hochqualifizierte Fachkräfte mit globaler Vision“, betonte Herr Phong.
Demzufolge ist eine Investitionspolitik erforderlich, die Investitionen auf Schlüsselbereiche mit Potenzial für globale Durchbrüche priorisiert. Exzellenten Forschungszentren müssen Autonomie und spezifische Mechanismen eingeräumt werden. Das Hochschulranking- und Bewertungssystem muss gemäß internationaler Standards modernisiert werden, um einen aktiven Wettbewerb zu fördern. Das Dreier-Partnerschaftsmodell (Staat – Hochschule – Unternehmen) muss nachdrücklich unterstützt werden, um ein regionales Innovationsökosystem zu schaffen.
Der außerordentliche Professor Dr. Bui Hoai Thang, Leiter der Ausbildungsabteilung der Technischen Universität (Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt), schlug vor: „Der Staat benötigt ein Schlüsselprogramm zur Unterstützung der drei bis fünf vielversprechendsten Universitäten, um deren rasche Entwicklung und die Verbesserung ihrer internationalen Platzierungen in der kommenden Zeit zu fördern. Dies wird als strategischer Schritt angesehen, um das Ziel zu erreichen, vietnamesische Universitäten auf Weltniveau zu bringen.“
Der entscheidende Faktor
Dr. Tran Thi Hong Lien, außerordentliche Professorin und Dekanin der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschafts- und Rechtsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, die Ziele der Resolution 71 seien klar definiert: Führende inländische Universitäten sollen in renommierten Rankings regional und international Spitzenplätze erreichen. Dies sei eine technische Aufgabe, die mit professionellem Management vollständig bewältigt werden könne.
Laut Frau Lien sollten Rankings jedoch nicht das oberste Ziel sein, sondern lediglich ein Mittel, um die Universitäten in Vietnam auf Weltklasseniveau zu bringen. Die Realität zeigt, dass renommierte Universitäten auch unabhängig von ihrer Teilnahme an Rankings zu den besten Universitäten zählen.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Strategien zur Hochschulentwicklung klarstellen, dass Universitätsrankings nur ein erster Anstoß auf dem Weg zum übergeordneten Ziel wirklich global wettbewerbsfähiger Universitäten sind.
Potenzielle Universitäten müssen rasch eine globale Vision für ihre Entwicklungsstrategie erarbeiten. Der Staat investiert massiv in ausgewählte Universitäten mit dem Ziel, diese zu Weltklasse-Universitäten zu machen, insbesondere in Infrastruktur und wissenschaftliche Forschung, und zwar durch verschiedene Mechanismen (direkt aus dem Haushalt, über Fördermittel oder Programme, Forschungsaufträge usw.).
Laut Associate Professor Dr. Pham Tien Dat - Rektor der Universität für Finanzen und Marketing zeigen Forschungsergebnisse, dass der Weg zur Erreichung eines regionalen und internationalen Niveaus für vietnamesische Universitäten eine synchrone Kombination aus Autonomie, Forschungsinvestitionen, Internationalisierung, digitaler Transformation und moderner Governance erfordert, wobei die Rolle der akademischen Führung und der Qualitätskultur entscheidende Faktoren sind.
Obwohl das vietnamesische Hochschulsystem im letzten Jahrzehnt große Fortschritte gemacht hat, steht der Weg zu einer hohen Position in asiatischen und internationalen Rankings nach wie vor vor vielen Herausforderungen in Bezug auf Institutionen, Ressourcen und akademische Wettbewerbsfähigkeit.
„Zu den Hindernissen für eine Verbesserung der Rankingposition vietnamesischer Universitäten zählen: unzureichende Autonomie, begrenzte Ressourcen, uneinheitliche Qualität und Datenlage, schwache Internationalisierung, eine nicht nachhaltige Forschungskultur, institutionelle und administrative Hürden sowie eine tiefgreifende digitale Transformation. Der Weg zu internationalem Ansehen vietnamesischer Universitäten muss auf echter Autonomie, Investitionen in Forschung, Internationalisierung, digitaler Transformation und moderner Governance basieren“, sagte Herr Dat.
Dr. Lai Van Nam, Direktor des Instituts für Internationale Politische Ökonomie der Universität für Finanzen - Marketing, sagte außerdem, dass für einen stärkeren Durchbruch ein synchroner Koordinierungsmechanismus zwischen Staat, Universitäten und Unternehmen geschaffen werden müsse, der Folgendes umfasse: eine starke Unterstützungspolitik der Regierung, einen Mechanismus echter Autonomie, gezielte Investitionen in Spitzenbereiche und kontinuierliche Managementinnovationen, die an den Hochschulen umgesetzt werden, sowie Unterstützung in Form von Kapital und Beschäftigungsmöglichkeiten seitens der Unternehmen.
Gewinnung globaler Talente
Dr. Phan Hong Hai, Rektor der Industrieuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass vietnamesische Universitäten, um in die Top 100 der Welt zu gelangen, zunächst ein Team führender Experten und Wissenschaftler von internationalem Rang aufbauen müssten.
Hierfür sind wirksame Strategien erforderlich, um internationale Talente anzuziehen, von der Entsendung von Doktoranden und Dozenten zum Studium an die weltweit führenden akademischen Zentren bis hin zur Einladung internationaler Professoren und Experten für eine langfristige Zusammenarbeit in Vietnam.
Neben der Entwicklung erstklassiger Fachkräfte ist die Schaffung eines Forschungs- und Innovationsumfelds von Weltrang im Land ebenfalls von großer Bedeutung. Dies erfordert Investitionen in den Bau moderner Labore, die Förderung der internationalen Forschungskooperation und die Unterstützung der Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse in führenden, renommierten Fachzeitschriften.
Quelle: https://tuoitre.vn/de-dai-hoc-viet-nam-vao-top-100-the-gioi-20251112093451721.htm






Kommentar (0)