Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Damit die „Universitäts-Superstadt“ neue Höhen erreicht

GD&TĐ – Am 1. Juli 2025 wird Ho-Chi-Minh-Stadt mit Binh Duong und Ba Ria – Vung Tau fusionieren und zu einer wirtschaftlichen und sozialen „Superstadt“ werden.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại19/07/2025

Dank ihres hervorragenden Ausbildungs- und Forschungspotenzials bietet sich der Stadt die Möglichkeit, ein umfassendes Universitäts-Ökosystem aufzubauen, das der regionalen und nationalen Entwicklung dient. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Vernetzung der Hochschulen zu stärken und zu fördern, um große Probleme zu lösen.

Reichlich Potenzial

Vor der Fusion war Ho-Chi-Minh-Stadt eines der beiden größten Hochschulzentren Vietnams mit mehr als 60 Hochschuleinrichtungen und einer Ausbildungskapazität von etwa 600.000 Studenten.

Außerordentlicher Professor Dr. Vu Anh Tuan, Direktor des Zentrums für Verkehrsforschung der VGU, sagte, die Stadtverwaltung müsse Vertrauen und ein faires und transparentes Umfeld bei der Aufgabenverteilung, Investitionen und Zusammenarbeit mit Hochschulen schaffen. Wenn Schulen Vertrauen und günstige Entwicklungsbedingungen geboten würden, könne das Wissenschaftlerteam proaktiv mitwirken und die Stadt im Entwicklungsprozess begleiten.

Die Hochschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt sind weit verstreut, vom Stadtzentrum bis in die Vororte. Dazu gehören zahlreiche Zweigstellen von Hochschulen mit Hauptsitz in Hanoi, wie die Universität für Außenhandel, die Universität für Verkehr, die Universität für Wasserressourcen, die Universität für Arbeit und Soziales, die Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie und die Akademie für öffentliche Verwaltung und Management. Die Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt ist mit einer Fläche von über 643 Hektar und acht angeschlossenen Hochschulen die größte Einrichtung.

Bis Ende 2024 wird die Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt mehr als 100.000 Studierende umfassen, davon 97.000 Vollzeitstudenten. Die Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt (UEH) ist mit fast 40.000 Studierenden die nächstgrößere Einrichtung.

Vor der Fusion besaß Binh Duong fünf Universitäten: die Binh Duong University, die Thu Dau Mot University, die Viet Duc University, die Eastern International University, die Binh Duong University of Economics and Technology sowie die Ho Chi Minh City Open University und die Thuy Loi University. Ba Ria-Vung Tau hatte zwei Universitäten: die Ba Ria-Vung Tau University und die Vietnam Petroleum University. Die Universitäten dieser beiden Standorte hatten zuvor insgesamt rund 70.000 Studierende.

Nach der Fusion verfügt der erweiterte Großraum Ho-Chi-Minh-Stadt über mehr als 70 Hochschulen und festigt damit seinen Status als „Super-Universitätsstadt“. Die Universitäten bieten multidisziplinäre Ausbildungsprogramme aller Fachrichtungen und haben mehr Möglichkeiten, zur Forschung und Politikgestaltung beizutragen, die zur Entwicklung der Region Südosten und des ganzen Landes beitragen.

Die Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU) ist ein typisches Beispiel. Sie wurde 2008 in Zusammenarbeit zwischen dem vietnamesischen Ministerium für Bildung und Ausbildung, dem hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem deutschen Ministerium für Bildung und Forschung gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, eine führende Forschungsuniversität in Vietnam und der Region zu werden.

Mit Hauptsitz in der Provinz Binh Duong (alt) hat die VGU im Laufe ihres Entwicklungsprozesses spezialisierte Forschungsgruppen aufgebaut, die praktische Beiträge für Ho-Chi-Minh-Stadt geleistet haben. Vor der Fusion unterhielt die Hochschule zwei Forschungsgruppen, die direkt in Ho-Chi-Minh-Stadt tätig waren und Beratung und strategische Lösungen für städtische und verkehrsbezogene Probleme anboten. Darüber hinaus beteiligt sich die VGU auch an der Ausbildung von Fachkräften und dem Aufbau eines Ökosystems für das internationale Finanzzentrum Vietnams – eine der Säulen der wissensbasierten Wirtschaftsentwicklungsstrategie von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Außerordentlicher Professor Dr. Vu Anh Tuan, Direktor des VGU Transport Research Center, sagte, die Zusammenlegung der Standorte zur neuen Ho-Chi-Minh-Stadt werde günstige Bedingungen für die Hochschule schaffen, um ihr kooperatives Ökosystem in Forschung, Politikberatung und der Umsetzung von Projekten mit direkter Verbindung zu Regierung und Unternehmen auszubauen. „Die Eingliederung in die neue Ho-Chi-Minh-Stadt ermöglicht es der Hochschule, eine klarere Rolle bei der Förderung der sozioökonomischen Entwicklung zu spielen und ihren akademischen Einfluss auf regionaler Ebene zu stärken“, betonte Herr Tuan.

de-sieu-do-thi-dai-hoc-vuon-tam-4.jpg
RMIT University Vietnam, eine internationale Hochschule in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Manh Tung

Die Regierung hat das mathematische Problem gestellt

In der neuen Ära, in der Wissen eine wichtige und entscheidende Rolle spielt, sind Universitäten nicht nur Orte der Ausbildung von Fachkräften, sondern müssen auch eine zentrale Rolle in der sozioökonomischen Entwicklung spielen. Um dies zu erreichen, ist es jedoch unmöglich, die Entwicklung weiterhin nach einem einzigen, fragmentierten Modell fortzusetzen. Voraussetzung für den Aufbau eines starken Universitätssystems, das die großen, langfristigen Probleme von Ho-Chi-Minh-Stadt und der wichtigsten Wirtschaftsregion des Südens lösen kann, ist Konnektivität.

Laut Dr. Ho Thanh Tri, Direktor des Internationalen Instituts der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Industrie und Handel, kann der Aufbau einer universitären „Superstadt“ nicht allein auf der spontanen Entwicklung der einzelnen Ausbildungsstätten beruhen, sondern erfordert eine strategische Koordination zwischen zwei Hauptakteuren: dem Universitätssystem und den staatlichen Verwaltungsbehörden sowie den lokalen Behörden. Darüber hinaus ist die gezielte Bezugnahme auf internationale Modelle und deren Anpassung an den vietnamesischen Kontext ein wichtiger Faktor, um die Machbarkeit und Effektivität des Prozesses zur Schaffung eines regionalen Universitätsökosystems sicherzustellen.

Für den erfolgreichen Aufbau einer Universitäts-Superstadt sei laut Dr. Tri zunächst eine Gesamtschau der staatlichen Verwaltung und der lokalen Behörden erforderlich. Er betonte vier Schlüsselfaktoren: strategische Planung, spezifische finanzielle und rechtliche Mechanismen, die Einrichtung eines Koordinationszentrums und eine intelligente Verbindungsinfrastruktur.

Insbesondere hinsichtlich spezifischer finanzieller und rechtlicher Mechanismen schlug Dr. Tri der Regierung flexible Lösungen und Strategien vor. Konkret sei es notwendig, einen regionalen Hochschulentwicklungsfonds einzurichten, günstige Bedingungen für Grundstücke und Steuern für Forschung und Entwicklung (F&E) zu schaffen und ein Pilotprojekt für öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) im Bildungsbereich durchzuführen. Er verwies auf Erfahrungen aus Singapur, wo die Regierung eine wichtige Koordinierungsrolle bei der Integration von Hochschulen in die nationale Entwicklungsstrategie einnehme.

Im Koordinierungsmechanismus des Universitätssystems von Ho-Chi-Minh-Stadt ist eine einheitliche Anlaufstelle erforderlich. Dieser Experte schlug die Einrichtung eines regionalen Koordinierungsgremiums für die Südostuniversitäten vor, wobei die Anlaufstellen die Standorte in der Region sein sollten. Dieser Mechanismus ähnelt dem „Triple Helix“-Modell – einer Kombination aus Staat, Universitäten und Unternehmen, die in vielen Ländern erfolgreich umgesetzt wurde, darunter auch in Korea mit dem KAIST-Modell in Daejeon.

Laut Dr. Vu Anh Tuan, Direktor des VGU Transport Research Center, muss die Stadtverwaltung von Ho-Chi-Minh-Stadt die Universitäten proaktiv in die Infrastruktur-, Technologie-, Wirtschafts- und Finanzentwicklungsprogramme der Stadt integrieren. „Die Stadtverwaltung ist nicht nur für die Umsetzung von Richtlinien zuständig, sondern muss auch konkrete Aufgaben für die Universitäten festlegen und gleichzeitig Mechanismen zur Investitions- und Forschungsförderung schaffen, damit die Universitäten an der Lösung praktischer Probleme mitwirken können“, betonte Herr Tuan.

Der Experte betonte zudem, dass die Zusammenarbeit der drei Häuser mit Staat, Schulen und Unternehmen entscheidend zur Förderung der Forschungs- und Technologieanwendungskapazitäten der Universitäten beiträgt. Dies sei nicht nur eine kooperative Beziehung, sondern müsse zu einem strategischen Koordinierungsmechanismus ausgebaut werden, der Universitäten zu einem unverzichtbaren Bestandteil der kreativen Wertschöpfungskette mache und städtebauliche Probleme löse.

Auf dem wissenschaftlichen Workshop „Planungsvision und wirtschaftliche Entwicklungstreiber von Ho-Chi-Minh-Stadt“, der Mitte Juni 2025 an der Wirtschaftsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt (UEH) stattfand, sprachen zahlreiche Experten und Wissenschaftler die Dringlichkeit eines Co-Creation-Modells zwischen Staat, Universitäten/Forschungsinstituten, Unternehmen und der Gesellschaft an, sobald Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion seinen Betrieb aufnimmt. Dieses Modell gilt als Schlüssel zur Verknüpfung von Wissen, finanziellen, technologischen und kreativen Ressourcen, um die nachhaltige Entwicklung des neuen Stadtgebiets von Ho-Chi-Minh-Stadt zu fördern.

Laut Prof. Dr. Su Dinh Thanh – Direktor der UEH – hat „New Ho Chi Minh City“ nicht nur ein neues räumliches und geografisches Erscheinungsbild, sondern erfordert auch ein neues Entwicklungsmodell, eine neue strategische Vision und einen völlig anderen Ansatz für Wachstumstreiber.

Um diese Vision zu verwirklichen, ist laut Professor Thanh eine systematische, langfristige und konsistente Planungsstrategie erforderlich. Neben der Rolle des Staates bei der Koordinierung und Gestaltung politischer Maßnahmen ist die Unterstützung von Experten, Wissenschaftlern und der Gesellschaft ein Schlüsselfaktor für den Wissens- und Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Entwicklung bahnbrechender Lösungen.

de-sieu-do-thi-dai-hoc-vuon-tam-1.jpg
Die Vietnam-Deutschland-Universität wird als Exzellenzuniversität errichtet und befindet sich derzeit im Bezirk Thoi Hoa in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: VGU

Universitäten dürfen keine „Oasen“ sein

Da Ho-Chi-Minh-Stadt ein Zentrum des Wissens und der Innovation werden möchte, ist eine enge Vernetzung der Schulen eine Voraussetzung für die gemeinsame Stärke und die effektive Lösung großer städtischer Probleme. Universitäten können sich nicht weiterhin als isolierte „Wissensoasen“ nach einem einheitlichen Modell entwickeln.

Laut Dr. Ho Thanh Tri ist die regionale Vernetzung und die Bildung spezialisierter Universitätsnetzwerke ein zentraler Faktor für Universitäten. Universitäten müssen von einem einheitlichen Betriebsmodell zu einem Clustermodell über Ho-Chi-Minh-Stadt hinweg wechseln. Die Gründung regionaler Universitätsallianzen, ähnlich dem französischen COMUE-Modell (Paris-Saclay), wird dazu beitragen, gemeinsame Kräfte zu mobilisieren und Ressourcen für Ausbildung, Forschung und Innovation zu teilen.

Angesichts der unausweichlichen digitalen Transformation ist die Entwicklung einer interregionalen digitalen Lernplattform ein unverzichtbarer Schritt. Diese Plattform ermöglicht es Hochschulen, Leistungsnachweise zu teilen, den Unterricht zu koordinieren, duale Studiengänge durchzuführen sowie Labore und akademische Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Erfahrungen der Aalto-Universität (Finnland) zeigen, dass dieses Modell zur Ressourcenoptimierung und Effizienzsteigerung der Hochschulverwaltung beiträgt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Strategie zur Entwicklung von Universitäts-Megastädten sind laut Dr. Tri Investitionen in Forschung und Innovation. Universitäten müssen interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungszentren, Gründerzentren und forschungsbasierte Geschäftsmodelle (Spin-offs) aufbauen.

Die enge Verknüpfung von Forschungsaktivitäten mit den Bedürfnissen von Unternehmen und Regionen trägt dazu bei, die Anwendbarkeit universitären Wissens zu verbessern, den Technologietransfer zu fördern und direkt zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Das High-Tech-Campus-Modell der Technischen Universität Eindhoven (Niederlande) ist ein typisches Beispiel für den Erfolg dieser Lösung.

Darüber hinaus dürfen sich die Universitäten im erweiterten Großraum Ho-Chi-Minh-Stadt nicht auf die Ausbildung nach Standardlehrplänen beschränken, sondern müssen ihre Lehrpläne aktiv lokalisieren und an die spezifische Entwicklung der Industrie, der Hightech-Landwirtschaft, der Logistik, der Seehäfen und der digitalen Wirtschaft anpassen.

Laut Dr. Tri zeigen Erfahrungen der Universität Tsukuba (Japan), dass die Schüler, wenn ihre Ausbildung mit der Lösung lokaler Probleme verknüpft ist, nicht nur Wissen erwerben, sondern auch kritisches Denken, Kreativität und die Fähigkeit entwickeln, in der Gemeinschaft zu handeln.

Außerordentlicher Professor Dr. Vu Anh Tuan, Direktor des Zentrums für Verkehrsforschung der VGU, vertritt eine ähnliche Ansicht wie oben, wenn er sagt, dass wir uns nicht nur auf die individuellen Bemühungen einiger weniger Universitäten verlassen können, sondern eine enge Koordination zwischen den Schulen durch das Modell der akademischen Vereinigung benötigen.

de-sieu-do-thi-dai-hoc-vuon-tam-2.jpg
Studierende der Wirtschaftsuniversität Ho Chi Minh City bei Bewerbungsgesprächen. Foto: TK

Insbesondere müssen die Hochschulen proaktiv interdisziplinäre Forschungszentren einrichten, in denen Professoren und führende Experten aus vielen verschiedenen Bereichen und Einheiten zusammenkommen, um Lösungen für komplexe Probleme wie Verkehr, intelligente Städte, nachhaltige Entwicklung oder Klimawandel zu erforschen und vorzuschlagen.

Die Mobilisierung interdisziplinärer Kräfte wird den Hochschulen helfen, ihr wissenschaftliches und technologisches Potenzial effektiv auszuschöpfen und gleichzeitig hochgradig anwendbare Forschungsprojekte zu entwickeln, die eng mit den lokalen Gegebenheiten verknüpft sind. Herr Tuan betonte, dass die Probleme von Ho-Chi-Minh-Stadt – von der Verkehrsplanung über die digitale Wirtschaftsentwicklung bis hin zur städtischen Infrastruktur – einen umfassenden, multidisziplinären Ansatz unter Beteiligung vieler Akteure erfordern.

Beim wissenschaftlichen Workshop „Planungsvision und wirtschaftliche Entwicklungstreiber von Ho-Chi-Minh-Stadt“ diskutierten Experten das Modell „Universität in der Stadt – Stadtuniversität“. Dabei handelt es sich um einen praktischen Entwicklungstrend, bei dem Universitäten zu einem wesentlichen Bestandteil der städtischen Struktur und Dynamik werden: Universitäten stehen nicht außerhalb der Gesellschaft, sondern agieren gemeinsam mit der Stadt bei Planung, institutionellen Reformen, der Förderung von Innovation und der grünen Transformation.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/de-sieu-do-thi-dai-hoc-vuon-tam-post740203.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt