Unternehmen und Experten schlagen vor, das Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien abzuschaffen, um die Zeit zu verkürzen, die Unternehmen für die Durchführung der Verfahren benötigen – Foto: NGOC HIEN
Das Genehmigungsverfahren für die Anlagepolitik wird als „Flaschenhals“ im Verfahren angesehen, weshalb Unternehmen und Experten vorschlagen, es abzuschaffen, um den Verfahrensaufwand für die Anleger zu verringern.
Genehmigungsverfahren für Anlagerichtlinien verlängern die Zeit um 2-5 Jahre
In dem Entwurf des Investitions- und Unternehmensgesetzes, der derzeit beraten wird, heißt es vom Finanzministerium, dass es einen Vorschlag zur Abschaffung des Verfahrens zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien gebe, um Investitionsbarrieren abzubauen, da dieses Verfahren unklare Managementziele habe, ineffektiv und unvorhersehbar sei und sich mit vielen anderen Vorschriften überschneide.
Darüber hinaus sind die gesetzlichen Regelungen für Unternehmensinvestitionen relativ umfassend, und die Verfahren zur Genehmigung der Investitionspolitik und zur Auswahl der Investoren gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes haben bei der Umsetzung zu einigen Schwierigkeiten und Problemen geführt.
Herr Le Hoang Chau, Vorsitzender des Immobilienverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass ein gewerbliches Wohnbauprojekt in einem großen Stadtgebiet durchschnittlich sieben bis neun Verwaltungsverfahren durchlaufen müsse, die drei bis fünf Jahre dauern, bevor eine Baugenehmigung erteilt werde. Das Verfahren zur Beantragung der Investitionspolitik nehme dabei stets die meiste Zeit in Anspruch und sei der unvorhersehbarste Schritt.
Laut Herrn Chau ist das Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien übermäßig bürokratisiert und wird zu einer „technischen Barriere“, die dazu führt, dass Unternehmen bereits im ersten Schritt in eine „Antrag-Bewilligungs-Spirale“ geraten, insbesondere bei Projekten im Zusammenhang mit Land, Ressourcen oder Planung.
Unterdessen erklärten führende Immobilienunternehmer in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass das Genehmigungsverfahren für Investitionen eines der größten Hindernisse für die Entwicklung privater Unternehmen sei. Tatsächlich könne dieses Verfahren die Zeit und die Kosten der Investitionsvorbereitung um zwei bis fünf Jahre erhöhen, was dazu führe, dass viele Unternehmen allein aufgrund der langen Wartezeit auf die Genehmigung Geschäftschancen verlören.
Vorschlag zur Abschaffung der Genehmigungsverfahren für Anlagerichtlinien
Laut diesem Unternehmen führt die Notwendigkeit, viele Schritte zu unternehmen und sich an zahlreiche zuständige Behörden zu wenden, um die Genehmigung oder Anpassung der Investitionsrichtlinien zu beantragen, zu einer Verdoppelung des Projektbewertungs- und Genehmigungsprozesses und stellt somit einen Verwaltungsaufwand für die Unternehmen dar.
Dieses Unternehmen zeigt, dass der Bewertungsprozess zu stark von der Koordination vieler Abteilungen und Zweigstellen abhängt. Reagiert nur eine Einheit zu spät oder vertritt sie eine widersprüchliche Meinung, wird die Akte auf unbestimmte Zeit „ausgesetzt“. Selbst wenn die Abteilung oder der Zweig widersprüchliche Meinungen äußert, kann die zuständige Behörde diese nicht zusammenfassen und der zuständigen Behörde vorlegen. Dies führt dazu, dass das Projekt allein wegen der Bewertung ein ganzes Jahr in Anspruch nimmt, obwohl das Unternehmen von Anfang an eine vollständige Akte eingereicht hat.
Darüber hinaus müssen Unternehmen, um das Genehmigungsverfahren für ihre Investitionspolitik abzuschließen, immer noch die Dokumente „Konsens“ und „vorläufige Genehmigung“ verschiedener Behörden und Abteilungen „überwinden“, obwohl dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Dies führt zu inoffiziellen Verwaltungsverfahren, die Zeitverschwendung und hohe Kosten verursachen.
„Wenn die oben genannte Regelung abgeschafft wird, ist es möglich, je nach Art des Projekts 30 bis 50 Prozent der Zeit für die Abwicklung von Verwaltungsverfahren, die Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Geschäftsbedingungen einzusparen. Das bedeutet für die Investoren eine Zeit- und Kostenersparnis, beschleunigt den Umsetzungsprozess und ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme des Projekts und die Aufnahme des Geschäftsbetriebs“, sagte er.
Laut Dr. Nguyen Dinh Cung, dem ehemaligen Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement , hat das Verfahren zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien viele negative Auswirkungen auf die Investoren. So entstehen Zeitverlust und Kosten sowie zahlreiche Ergänzungen und Anpassungen, insbesondere in Bezug auf Umfang, Fortschritt und Umsetzungszeitraum. Änderungen gegenüber den genehmigten Richtlinien bergen für die Investoren sogar zusätzliche Risiken.
Laut Herrn Cung handelt es sich bei der Genehmigung von Investitionsrichtlinien um ein Verwaltungsverfahren ohne klares Managementziel, das andere notwendige Verfahren nicht ersetzen kann, viele negative Auswirkungen auf das Investitionsumfeld hat und daher bald abgeschafft werden muss.
„Zeit ist Geld für Unternehmen“
Herr Le Huu Nghia, Generaldirektor der Le Thanh Company, erklärte, dass Unternehmen im Rahmen der Investitionsbeantragung für Projekte zahlreiche Verfahren durchlaufen müssen. Jedes Dokument, in dem die Stellungnahmen von Abteilungen und Zweigstellen eingeholt werden, nehme viel Zeit in Anspruch, manchmal sogar Monate. Daher sei es laut Herr Nghia notwendig, unnötige Vorschriften zu beseitigen und gleichzeitig klar festzulegen, innerhalb welcher Frist die Einheiten antworten müssen. Selbstverständlich sei vereinbart, dass nach Ablauf der vorgeschriebenen Frist keine Antwort erfolgt.
„Das spart den Unternehmen Zeit, denn Zeit ist Geld“, sagte Herr Nghia.
Quelle: https://tuoitre.vn/de-xuat-bo-thu-tuc-chap-thuan-chu-truong-dau-tu-bot-lang-phi-thoi-gian-cho-doanh-nghiep-20251004150150129.htm
Kommentar (0)