[einbetten]https://www.youtube.com/watch?v=6a77-lLnIOI[/einbetten]
Nach den geltenden Bestimmungen haben Arbeitnehmer, die in der Arbeitslosenversicherung versichert sind, nur Anspruch auf maximal 12 Monate Arbeitslosengeld (entsprechend 144 Monatszahlungen) und dürfen den verbleibenden Zahlungszeitraum weder beziehen noch zurückbehalten. Der vietnamesische Gewerkschaftsbund ist der Ansicht, dass diese Regelung dazu führen könnte, dass Arbeitnehmer ihre Arbeit aufgeben, um nach 12 Zahlungsjahren Arbeitslosengeld zu beziehen. Gleichzeitig könnte dies zu einem einmaligen Entzug der Sozialversicherung führen, was sich auf die Sozialversicherungspolitik auswirken und zum Verlust langjähriger Arbeitnehmer führen könnte. Daher schlug der vietnamesische Gewerkschaftsbund vor, dass der Redaktionsausschuss die Regelung dahingehend prüft, dass Arbeitnehmer, die länger als 144 Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben und keine Arbeitslosenunterstützung erhalten haben, nicht mehr arbeitslosenversichert sein müssen. Der vietnamesische Gewerkschaftsbund schlug außerdem vor, die Höhe des Arbeitslosengeldes von 60 % auf 75 % des durchschnittlichen Monatsgehalts der Arbeitslosenversicherungsbeiträge anzupassen, um Arbeitnehmern während der Arbeitslosigkeit einen Mindestlebensstandard zu gewährleisten.
Quelle: THNM/TTV News
Quelle
Kommentar (0)