
Finden Sie Lam Son, um sich recht früh zu versammeln
Historischen Aufzeichnungen zufolge lautet Le Bois richtiger Name (1380–1450) Pham Boi und er stammt aus dem Dorf Dia Linh (heute Dong Linh, Gemeinde An Bai, Bezirk Quynh Phu, Provinz Thai Binh ), wurde aber im Dorf Tinh Di, Bezirk Do Gia (heute Gemeinde Quang Diem, Bezirk Huong Son, Provinz Ha Tinh) geboren und wuchs dort auf. Er war ein Gründungsheld der späteren Le-Dynastie und wurde von König Le Thai To mit dem nationalen Nachnamen Le ausgezeichnet.
Pham Boi war ein Mann von außergewöhnlicher Stärke und schon in jungen Jahren lernte er gern Kampfkünste und übte sich im Schwert- und Bogenschießen. Er wurde in einer Zeit geboren, in der die Familie Ho die Tran-Dynastie usurpierte und Chaos stiftete, sodass die Ngo-Invasoren die Gelegenheit für eine Invasion unseres Landes nutzen konnten. Damals sammelte Pham Boi Kräfte, übte Kampfkünste und bildete Schlachtformationen aus und wartete auf die Gelegenheit, gegen den Feind zu kämpfen. Als er hörte, dass der lokale Anführer Le Loi im Dorf Lam Son, Bezirk Loi Duong, Stadt Thanh Hoa, die Flagge des Aufstands hisste, kehrte Pham Boi zurück, um sich der Sache anzuschließen. Er war einer der 18 Personen, die an der Eidzeremonie von Lung Nhai teilnahmen und sich der Armee von Lam Son anschlossen. Damals ernannte ihn König Binh Dinh Le Loi zum Kommandeur einer 500 Mann starken Armee mit der Mission, die Ngo-Invasoren in den Bergen von Thanh Hoa zu vernichten.
Für seine Leistungen wurde ihm der Titel eines verdienstvollen Untertans und der nationale Nachname Le verliehen.
Laut „Dai Viet Su Ky Toan Thu“ griff die Armee von Lam Son am 20. September 1424 die Festung Da Cang an und öffnete sich so den Weg direkt ins Land der Nghe An . Beim Überqueren des Berges Bo Lap in Chau Quy trafen sie auf den Feind und kämpften, enthaupteten den Gouverneur Tran Trung und besiegten Phuong Chinhs Armee. Sie rückten nach Chau Tra Lan vor, um gegen den Feind zu kämpfen, enthaupteten Truong Ban und den feindlichen Kommandanten Su Huu, der entkam. Tran Trung und Phuong Chinh mussten sich zurückziehen, um die Zitadelle von Nghe An zu verteidigen. Da sie wussten, dass die Ming-Armee Elefanten, Pferde, Boote und Soldaten vorbereitete, teilten sie sich in zwei Routen auf, um Do Gia anzugreifen. König Le Thai To befahl Le Liet, mit 1.000 Soldaten eine Abkürzung zu nehmen, um den Bezirk Do Gia zu verteidigen. Die Ming-Armee erreichte die Pässe Kha Luu und Bo Ai und schlug flussabwärts des Flusses Lam ihr Lager auf. Unsere Armee nutzte ein Ablenkungsmanöver, brannte das Lager nieder und täuschte eine Flucht flussaufwärts vor.

Tran Tri glaubte, Le Loi sei geflohen, in das alte Lager der Aufständischen gezogen und habe auf dem Berg eine starke Mauer errichtet. Le Loi schickte seine Truppen, um sie herauszufordern. Die Ming-Invasoren kamen aus den Wällen zum Angriff. Unsere Armee lauerte in Bo Ai im Hinterhalt und bewachte den gefährlichen Ort: „Dann schickte der König einen Hinterhalt, um in die Schlacht des Feindes zu stürmen. Le Sat, Le Le, Le Van, Le Nhan Chu, Le Ngan, Le Tong Kieu, Le Khoi, Le Boi und Le Van An kämpften als Erste, um den Feind zu vernichten, und enthaupteten zahllose Feinde. Die Boote des Feindes wurden verstreut, ertrunkene Leichen blockierten den Fluss und Waffen waren über die Berge und Wälder verstreut“ (Ban Ky Thuc Luc, Bd. 10). Die Aufständischen nahmen den Gouverneur Chu Kiet lebend gefangen und enthaupteten den Vorhutgeneral Hoanh Thanh.
Historischen Aufzeichnungen zufolge schickte König Le Thai To nach dem Sieg bei Kha Luu und Bo Ai im Herbst Juli 1425 Tran Nguyen Han und Le No mit 1.000 Soldaten und einem Elefanten los, um Tan Binh und Thuan Hoa zu befreien. Die Aufständischen meldeten aufeinanderfolgende Siege, doch auf dem Schlachtfeld waren Tran Han und Le Nos Truppen schwach, während die Ming-Armee immer noch sehr stark war. Tran Han schickte jemanden los, um dringend mehr Truppen anzufordern: „Der König schickte Le Ngan, Le Boi und Le An, um 70 Kriegsschiffe über das Meer direkt dorthin zu bringen.“ Mit Verstärkung nutzten Tran Han, Le No, Le No und Le Ngan, Le Boi und Le Van An den Sieg, um Tan Binh und Thuan Hoa anzugreifen und die Ming-Armee vollständig zu vernichten. „Tan Binh und Thuan Hoa gehören alle zu uns. Le Boi hat zusammen mit Tran Nguyen Han und anderen Generälen zum Sieg bei der Befreiung von Hoa Chau (dem heutigen Quang Tri und Thua Thien – Hue) beigetragen.“
Am 17. September 1426 verließen die feindlichen Generäle Ly An und Phuong Chinh Nghe An und flohen nach Dong Quan. Nur Thai Phuc ließ er zurück, um die Zitadelle von Nghe An zu bewachen. Als sich die Gelegenheit bot, schickte König Le Thai To die Generäle Le Boi, Le Van Linh, Le Ngan und Le Van An los, um die Zitadelle von Nghe An zu belagern. Im Dezember 1426 schickte König Le Thai To dann Le Boi und Le Luu los, um die Zitadelle von Khau On anzugreifen, eine befestigte Zitadelle, die der Feind besetzt hatte. Dai Viet Su Ky berichtete: „Am 13. griffen Le Luu und Le Boi die Zitadelle von Khau On Tag und Nacht an. Die Ming-Armee erkannte, dass sie keinen Widerstand leisten konnte und verließ die Zitadelle noch in der Nacht“ (S. 30, Ban Ky Thuc Luc).
Am 10. Juni 1427 schickte der Gouverneur von Guangxi, Marquis Tran Vien, Co Hung To aus der Ming-Dynastie, 50.000 Soldaten und 5.000 Pferde zur Rettung. Als sie den Pha Luy-Pass (Lang Son) erreichten, wurden sie von den Generälen, die den Pass bewachten, Le Boi und Le Luu, empfangen. Die Ming-Armee wurde besiegt, und Co Hung To floh. Nach diesem Sieg wurde General Le Boi von König Le Thai To zum Leutnant befördert. Der König ermahnte ihn: „Seien Sie in einer hohen Position weder Tag noch Nacht nachlässig, geben Sie sich nicht zufrieden und versäumen Sie es nicht, Erfolge zu erzielen.“
Im September des Jahres Dinh Mui (1427) befahl der Ming-Kaiser dem Großlehrer An Vien Marquis Lieu Thang, zusammen mit Thoi Tu, Luong Minh, Ly Khanh und Hoang Phuc 100.000 Soldaten und 20.000 Pferden zum Angriff auf den Pha-Luy-Pass zu schicken. Der Kiem Quoc Cong Moc Thach schickte 50.000 Soldaten zum Angriff auf den Le-Hoa-Pass. Gemäß der Strategie, den Feind anzulocken, sahen die Generäle Le Luu und Le Boi, die den Pha-Luy-Pass bewachten, den Feind kommen und zogen sich zum Luu-Pass zurück. Als der Feind zum Angriff ansetzte, verließen Boi und Luu den Luu-Pass und zogen sich zurück, um Chi Lang zu bewachen. Als Lieu Thang in Chi Lang ankam, täuschte Le Luu einen Angriff vor und floh dann. Lieu Thang verfolgte sie mit seinen Truppen bis zum Hinterhalt, doch Le Boi und Le Luu kehrten um. Le Sat und Luu Nhan Chu stürmten zum Angriff und enthaupteten Lieu Thang am Ma Yen-Berg. Sie enthaupteten auch Luong Minh und Ly Khanh im Kampf, während Thoi Tu und Hoang Phuc lebend gefangen genommen wurden.
Im Februar 1428 wurden die Belohnungen für die harte Arbeit von 221 Helden und der Eisernen Kavallerie festgelegt und in drei Ränge unterteilt. Le Boi erhielt den 3. Rang und den nationalen Nachnamen Le sowie den Titel Tri Tu: „Am 3. Mai des Jahres Ky Dau (1429), dem 2. Jahr der Le Thai To-Dynastie, wurde 93 Personen der verdienstvolle Rang eines Mandarins verliehen. Le Boi belegte den 3. von 14 Liet Hau bzw. den 6. von 26 A Hau“ (Berühmte Leute von Ha Tinh, S. 68).
Der Frieden hilft dem König, das Volk zu befrieden und Aufstände niederzuschlagen.
Nachdem König Le Thai To den Thron bestiegen und die spätere Le-Dynastie begründet hatte, unterstützten Le Boi und viele berühmte Generäle den König als Gründerheld weiterhin bei der Befriedung des Volkes, der Regierung des Landes, der Stärkung der Landesverteidigung, der Erweiterung des Territoriums und der Sicherung der Grenze. Er genoss das Vertrauen und den Respekt der Dynastien von König Thai To, Thai Tong und Nhan Tong und bekleidete wichtige Positionen.
Im Jahr des Giap Dan (1434) schickte der König Le Boi los, um junge Männer aus den Provinzen als Soldaten zu rekrutieren. Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde am 21. November des Jahres At Mao (1435) Le Boi, der Tu Ma von Tay Dao, zum Generalverwalter und Le Van Linh zum Tham Doc ernannt. Sie mobilisierten die Wachen von fünf Provinzen und 20.000 Soldaten von Nghe An, um den Rebellen Cam Quy anzugreifen, der den Bezirk Ngoc Ma (Huong Khe – Ha Tinh) besetzte. Le Boi nahm Cam Quy gefangen, packte ihn mit Brennholz voll und brachte ihn zur Bestrafung in die Hauptstadt. Im Juni des Jahres Dinh Ty (1437) wurde Le Boi zum Generalverwalter von Dong Dao ernannt. Als sich der Vorfall im „Litschigarten“ ereignete und König Le Thai Tong am 12. August 1442 verstarb, kam dem Generaldirektor Le Boi das Verdienst zu, Kronprinz Bang Co auf den Thron zu setzen: „Am 12. Tag erhielten die großen Minister Trinh Kha, Nguyen Xi und Le Thu zusammen mit Le Liet und Le Boi das Testament, Kronprinz Bang Co auf den Thron zu setzen“ (Ban Ky Thuc Luc, Bd. 11).
Zu dieser Zeit bedrängte die Champa-Armee Hoa Chau häufig. Trotz seines hohen Alters war Le Boi noch immer enthusiastisch dabei, Champa zu befrieden, und folgte dem Befehl des königlichen Hofes: „Im Sommer, Mai, im zweiten Jahr der Thai-Hoa-Ära (1444), drang der Champa-Herrscher Bi Cai in die Zitadelle von Hoa Chau ein, eroberte sie und nahm die Bevölkerung gefangen. Er befahl dem königlichen Inspektor Le Boi und dem Generaldirektor Le Kha, 100.000 Soldaten zum Angriff anzuführen“ (Fortsetzung der Chroniken, Band 11). Der Vietnam-Champa-Krieg dauerte drei Jahre, bis April 1446, als Bi Cai und seine Konkubinen, Elefanten, Pferde, Waffen und Proviant gefangen genommen wurden und die Truppen abzogen, was den Krieg beendete.
General Le Boi, königlicher Inspektor Le Boi, diente unter drei Königen der frühen Le-Dynastie. Er war ein ehrlicher, fleißiger Mandarin, der sein Leben lang hingebungsvoll war. Er erledigte jede ihm vom König zugewiesene Aufgabe und wurde dafür gelobt und mit Geld bedacht. Historische Aufzeichnungen besagen: „Im zweiten Monat des Jahres Ky Ty (1449) erhielt der ehemalige General Le Boi 20 Quan Geld. Boi war ein verdienstvoller Mandarin, der lange Zeit an einem Schlaganfall gelitten hatte und 17 Jahre lang untätig gewesen war. Nachdem seine Krankheit abgeklungen war, wurde er an den Hof eingeladen und erhielt dafür eine besondere Belohnung“ (ebenda).
So berichtet die alte Geschichte, dass Generaldirektor Le Boi ein Gründungsheld der Le-Dynastie war. Er wurde um 1380 geboren und starb am 16. Januar um 1450. Er wurde in Ma Co, Dorf Tung Anh, begraben. Le Boi leistete in der frühen Le-Dynastie viele bedeutende Beiträge – insbesondere im Widerstandskrieg gegen die einfallende Ming-Armee im frühen 15. Jahrhundert. Er war ein Veteran vieler Schlachten mit durchschlagenden Siegen an der Seite der Generäle des Lam-Son-Aufstands in Kha Luu – Bo Ai, Tan Binh, Thuan Hoa, der Zitadelle Nghe An, Khau On, Pha Luy …“ (Berühmte Persönlichkeiten von Ha Tinh). Im Jahr 1458 errichteten Nachkommen der Familie und des Volkes einen Tempel im Dorf Viet Yen. Während des Krieges gegen die USA wurde der Tempel durch Bomben zerstört. Nach dem Krieg restaurierte die Familie Le den Le Boi-Tempel in der Gemeinde Tung Anh im Bezirk Duc Tho, der Adresse, an der ihm König Le Thai To ein Lehen gewährt hatte.
Nach dem erfolgreichen Widerstand erhielt Le Boi den Titel eines verdienstvollen Mandarins, bekleidete während der Herrschaft von Le Thai To die Position des Generaldirektors und erhielt ein Lehen in Viet Yen (der heutigen Gemeinde Tung Anh). Drei Könige der frühen Le-Dynastie genossen sein Ansehen und seine hohe Wertschätzung. Dank seiner Verdienste wurde Le Boi zum Nhap Noi Kiem Hieu Thai Bao, der höchsten Position, befördert.
Kommentar (0)