Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welcher Ort hat einen Exportumsatz von über 20 Milliarden USD? Vietnamesischer Reispreis „steigt rapide“

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế12/08/2023

Vietnam ist führend bei der Garnelenversorgung Japans; die Reisexporte steigen „heiß“ um 68 % … sind die Highlights in den Exportnachrichten vom 7. bis 11. August.
Xuất khẩu ngày 7-11/7: Địa phương nào có kim ngạch xuất khẩu vượt mốc 20 tỷ USD? giá gạo Việt 'tăng nóng'
Viele Unternehmen konzentrieren sich in diesem Jahr auch auf die Steigerung ihrer Exporte nach Japan. Grund dafür sind die stabile Nachfrage und die besseren Gewinnmargen aufgrund des hohen Anteils raffinierter und gemischter Produkte. (Quelle: Vinh Long Zeitung)

Vietnam ist führend bei Garnelenlieferungen nach Japan

Nach Angaben des Verbands der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten erreichten Vietnams Garnelenexporte nach Japan am 15. Juli 2023 256 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 29 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

Der japanische Markt kaufte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Garnelen im Wert von 236 Millionen US-Dollar aus Vietnam, ein Rückgang von 29 % im Vergleich zum Vorjahr. Vietnams Garnelenexporte nach Japan gingen im Juni 2023 um 35 % zurück – der stärkste Rückgang seit März dieses Jahres.

Auch Vietnams Garnelenexporte nach Japan waren in den ersten Monaten dieses Jahres aufgrund der starken Abwertung des Yen mit Schwierigkeiten konfrontiert. Bis Anfang Juli 2023 war der Yen um mehr als 145 Yen pro US-Dollar gefallen, was den Verkauf von Garnelen auf diesem Markt erschwerte, da der Verkaufspreis infolge der Yen-Abwertung gesenkt werden musste.

Von den drei wichtigsten Garnelen-Produktgruppen, die nach Japan exportiert wurden, machten Weißbeingarnelen 63,5 % und Schwarze Tigergarnelen 17,9 % aus. Der Rest waren andere Garnelenarten mit 18,6 %. Im Gegensatz zu anderen Märkten ist der Anteil anderer Garnelenexporte nach Japan höher als der der Schwarzen Tigergarnelen. Der Exportwert von Weißbeingarnelen nach Japan erreichte im ersten Halbjahr 2023 150 Millionen US-Dollar, ein Rückgang um 26 %, der Exportwert der Schwarzen Tigergarnelen sank um 45 % auf 42 Millionen US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass der Export anderer Garnelenarten nach Japan 44 Millionen US-Dollar erreichte, ein Rückgang um 15 %.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 lag der durchschnittliche Exportpreis für gefrorene Weißbeingarnelen aus Vietnam nach Japan zwischen 6,5 und 10,3 USD/kg. Der Durchschnittspreis für gefrorene Black Tiger Shrimps nach Japan lag zwischen 14,1 und 17,7 USD/kg. Der durchschnittliche Exportpreis für gefrorene Weißbeingarnelen und Black Tiger Shrimps nach Japan war im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres leicht rückläufig.

Viele Unternehmen konzentrieren sich in diesem Jahr zudem auf die Steigerung ihrer Exporte nach Japan. Grund dafür sind die stabile Nachfrage und die besseren Gewinnmargen in Japan aufgrund des hohen Anteils an raffinierten und gemischten Produkten. Angesichts des Rückgangs der inländischen Rohgarnelen aufgrund von Garnelenkrankheiten behalten verarbeitete vietnamesische Garnelenprodukte, die nach Japan exportiert werden, gegenüber anderen Märkten ihren Vorteil.

Zu den größten Garnelenexportunternehmen nach Japan zählen Sao Ta Food Joint Stock Company, Hai Viet Joint Stock Company, Minh Phu Seafood Group Joint Stock Company und Minh Phu Hau Giang Seafood Joint Stock Company …

Auf dem japanischen Markt konkurrieren vietnamesische Garnelen zudem mit indischen und ecuadorianischen Garnelen. Laut Angaben des International Trade Center (ITC) sanken Japans Garnelenimporte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres zwar um 11 %, auch die Importe des größten Lieferanten Vietnam verzeichneten einen Rückgang. Japan erhöhte jedoch seine Importe aus Indien und Ecuador um 43 % bzw. 20 %. Angaben des indischen Handelsministeriums zeigen, dass Japan in den ersten fünf Monaten dieses Jahres seine Importe von Black Tiger Shrimps aus Indien erhöhte.

Vietnam bleibt mit einem Marktanteil von 23,7 % der größte Garnelenlieferant Japans. Thailand liegt mit einem Marktanteil von 17,7 % auf Platz zwei. Indien liegt mit 14,5 % auf Platz vier und Ecuador mit 2,1 % auf Platz zehn.

Reisexporte steigen „heiß“ um 68%

Laut vorläufigen Statistiken, die soeben vom Generalzollamt veröffentlicht wurden, exportierte das Land in der zweiten Julihälfte (16. bis 31. Juli) 411.462 Tonnen Reis mit einem Umsatz von 227,2 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zur ersten Monatshälfte stieg das exportierte Reiseaufkommen um 65 % und der Umsatz um fast 68 %.

Im Juli exportierte das Land 660.738 Tonnen Reis im Wert von 362,66 Millionen US-Dollar, was im Vergleich zum Vormonat einem Anstieg der Menge um 6,9 % und des Wertes um 6,4 % entspricht.

In den ersten sieben Monaten des Jahres exportierte das Land fast 4,9 Millionen Tonnen Reis mit einem Gesamtumsatz von 2,62 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 20,1 % beim Volumen und 31,4 % beim Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.

Was die Preise betrifft, zeigen Daten der Vietnam Food Association, dass der Exportpreis für 5%igen Bruchreis aus unserem Land am 10. August einen neuen Höchststand von 638 USD/Tonne erreichte, während 25%igen Bruchreis ebenfalls auf 618 USD/Tonne stieg – jeweils ein Anstieg von 20 USD/Tonne gegenüber der Vorperiode (9. August). Im Vergleich zur Zeit vor dem indischen Exportverbot stiegen die Preise für 5%igen und 25%igen Bruchreis um 105 USD/Tonne, was den Preis für diese Produkte auf einen historischen Höchststand brachte.

Laut der Vietnam Food Association verbessern sich die Reisexporte in den ersten Monaten des Jahres in allen drei Kriterien: Volumen, Umsatz und Durchschnittswert.

Die wichtigsten Exportmärkte Vietnams sind die Philippinen, China und Indonesien. Von diesen sind die Philippinen seit vielen Jahren der größte Markt. Die Exporte in dieses südostasiatische Land erreichten in den ersten sieben Monaten des Jahres fast 1,94 Millionen Tonnen, bei einem Umsatz von fast 985 Millionen USD.

Bemerkenswert ist, dass sich die Reisstruktur weiterhin in Richtung hochwertiger und wertvoller Reissorten verschiebt. In den letzten sieben Monaten machte die Sorte normaler weißer Reis mit 55,5 % des gesamten Exportvolumens (entsprechend etwa 2,35 Millionen Tonnen) weiterhin den größten Anteil aus; gefolgt von verschiedenen Sorten Duftreis mit etwa 24,2 % des gesamten Exportvolumens (etwa 1 Million Tonnen); Klebreis belegt mit etwa 8,5 % des gesamten Exportvolumens (etwa 358,5 Tausend Tonnen) den dritten Platz; Bruchreis macht 7,6 % des gesamten Exportvolumens (etwa 324.000 Tonnen) aus; der Rest sind andere Reissorten.

Der Vietnam Food Association zufolge sind Vietnams Reisexporte in letzter Zeit stark gestiegen. Die Reisexporteure haben ihre Ziele erreicht, Reis zu guten Preisen zu verkaufen und den heimischen Markt zu stabilisieren. Dies trägt zur nationalen Ernährungssicherheit bei. Die Qualität des vietnamesischen Reises entspricht derzeit den Anforderungen aller Weltmärkte, was ein positives Zeichen ist.

Vietnamesischer Reis hat derzeit aufgrund des begrenzten Angebots der wichtigsten Exportländer einen Exportvorteil, der sowohl die Produktion als auch den Exportpreis steigern kann. Dieser Vorteil wird jedoch nicht von Dauer sein. Zwar wird vielfach davon ausgegangen, dass Indien – ein Land, das jährlich etwa 22 Millionen Tonnen Reis exportiert – das Exportverbot aufheben könnte, doch werden die Reispreise ihr hohes Niveau sicherlich nicht halten können.

Experten zufolge müssen Unternehmen daher kurzfristige Gelegenheiten nutzen, um ihre Exporte zu steigern und hohe Verkaufspreise zu sichern. Darüber hinaus ist es notwendig, die Qualitätsverbesserung, die Produktion von Duftreis und Spezialreis sowie den verstärkten Einsatz von Wissenschaft und Technologie in der Produktion konsequent weiterzuverfolgen, um die Produktion zu steigern, den Materialverbrauch zu senken und die Emissionen zu reduzieren, um dem Netto-Null-Ziel im Agrarsektor näher zu kommen.

Prognosen zufolge könnte Vietnams Reisexportvolumen im Jahr 2023 8 Millionen Tonnen erreichen – ein Rekordwert aller Zeiten.

Orte mit einem Exportumsatz von über 20 Milliarden USD

Daten des Allgemeinen Statistikamts und der Allgemeinen Zollbehörde zur Import- und Exportsituation im Juli und in den ersten sieben Monaten des Jahres zeigten, dass der gesamte Import- und Exportumsatz von Waren im Juli 2023 auf 57,21 Milliarden USD geschätzt wurde, was einem Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vormonat und einem Rückgang von 6,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 belief sich der gesamte Import- und Exportumsatz auf 374,23 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 13,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Exporte gingen um 10,6 % zurück, die Importe um 17,1 %. Die Handelsbilanz für Waren wird in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 auf einen Handelsüberschuss von 15,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Xuất khẩu ngày 7-11/7: Địa phương nào có kim ngạch xuất khẩu vượt mốc 20 tỷ USD? giá gạo Việt 'tăng nóng'
Ho-Chi-Minh-Stadt zählt zu den Städten, deren Exportumsatz die 20-Milliarden-Dollar-Marke übersteigt. (Quelle: Culture Newspaper)

Dem Bericht zufolge belief sich der Exportumsatz im Juli 2023 auf 29,68 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 0,8 % gegenüber dem Vormonat. Davon entfielen 7,76 Milliarden US-Dollar auf den inländischen Wirtschaftssektor, ein Rückgang von 1,8 %; der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 21,92 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 1,7 %. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Exportumsatz im Juli 2023 um 3,5 %, wobei der inländische Wirtschaftssektor um 4,2 % und der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) um 3,2 % zurückging.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 belief sich der gesamte Exportumsatz auf schätzungsweise 194,73 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon erreichte der inländische Wirtschaftssektor 51,5 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10,2 %, was 26,4 % des gesamten Exportumsatzes entspricht. Der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 143,23 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10,8 %, was 73,6 % entspricht.

Nach Provinzen und Städten aufgeschlüsselt, hieß es im Bericht der Generalzollbehörde, dass allein im Juli 2023 die fünf Orte mit dem höchsten Exportumsatz des Landes Ho-Chi-Minh-Stadt (3,6 Milliarden USD), Bac Ninh (3,4 Milliarden USD), Thai Nguyen (2,7 Milliarden USD), Binh Duong (2,6 Milliarden USD) und Dong Nai (1,88 Milliarden USD) waren.

Laut der Zollbehörde verzeichneten Ho-Chi-Minh-Stadt und Bac Ninh in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 einen Exportumsatz von über 20 Milliarden US-Dollar. Im Juli 2023 erreichten diese beiden Orte 23,6 bzw. 20,6 Milliarden US-Dollar und belegten damit landesweit den ersten bzw. zweiten Platz. Es folgt Binh Duong mit einem Exportumsatz von 17,34 Milliarden US-Dollar in den ersten sieben Monaten des Jahres.

Darüber hinaus verzeichneten auch eine Reihe anderer Orte in den ersten sieben Monaten des Jahres einen Exportumsatz von über 10 Milliarden USD, darunter: Thai Nguyen (15,6 Milliarden USD), Hai Phong (13,3 Milliarden USD), Bac Giang (12,5 Milliarden USD) und Dong Nai (12,3 Milliarden USD).

Was die Struktur der Exportgüter in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 betrifft, so wird der Wert der Gruppe der Brennstoffe und Mineralien auf 2,53 Milliarden USD geschätzt, was 1,3 % entspricht; der Wert der Gruppe der verarbeiteten Industrie wird auf 171,5 Milliarden USD geschätzt, was 88,1 % entspricht; der Wert der Gruppe der land- und forstwirtschaftlichen Produkte wird auf 15,75 Milliarden USD geschätzt, was 8,1 % entspricht; der Wert der Gruppe der Wasserprodukte wird auf 4,95 Milliarden USD geschätzt, was 2,5 % entspricht.

In Bezug auf die Importe berichtete die Generalzollbehörde, dass der Importumsatz im Juli 2023 auf 27,53 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, ein Anstieg von 4,4 % gegenüber dem Vormonat. Davon entfielen 10,73 Milliarden US-Dollar auf den inländischen Wirtschaftssektor, ein Plus von 14,3 %; der Sektor mit ausländischen Investitionen erreichte 16,8 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 1 %. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Importumsatz im Juli 2023 um 9,9 %, wobei der inländische Wirtschaftssektor um 0,4 % zunahm; der Sektor mit ausländischen Investitionen sank um 15,4 %.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 wird der gesamte Importumsatz von Waren auf 179,5 Milliarden USD geschätzt, ein Rückgang von 17,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Davon entfielen 64,1 Milliarden USD auf den inländischen Wirtschaftssektor, ein Rückgang von 16,1 %; der Sektor mit ausländischen Investitionen erreichte 115,4 Milliarden USD, ein Rückgang von 17,7 %.

Die fünf Orte mit dem höchsten Importumsatz des Landes in den ersten sieben Monaten des Jahres sind Ho-Chi-Minh-Stadt (31,1 Milliarden USD), Hanoi (20,2 Milliarden USD), Bac Ninh (17,5 Milliarden USD), Binh Duong (12,2 Milliarden USD) und Hai Phong (11,4 Milliarden USD).


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt