Der Kreml teilte am 24. Juni mit, dass der Chef des privaten Militärkonzerns Wagner, Jewgeni Prigoschin, nach Weißrussland reisen werde und dass das Strafverfahren gegen ihn eingestellt werde. Der jüngste bewaffnete Aufstand werde keinen Einfluss auf die spezielle Militäroperation in der Ukraine haben.
Russische Sicherheitskräfte werden am 24. Juni 2023 in der Hauptstadt Moskau eingesetzt, um für Sicherheit zu sorgen. Foto: AFP/TTXVN |
In einer Erklärung gegenüber Reportern betonte Kremlsprecher Dmitri Peskow, dass sich die Wagner-Truppen gemäß der vom belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko vorgeschlagenen und vom russischen Präsidenten Wladimir Putin genehmigten Vereinbarung in ihr Lager zurückziehen werden, um das Blutvergießen zu beenden. Darüber hinaus werden Herr Prigoschin und Wagner-Mitglieder nicht strafrechtlich verfolgt, wenn sie sich an die Vereinbarung halten.
Herr Peskow bestritt zudem, dass der jüngste Vorfall Auswirkungen auf die militärische Spezialoperation in der Ukraine haben würde. Der Kremlsprecher dankte Präsident Lukaschenko zudem für seine Vermittlerrolle bei der Bewältigung des Aufstands.
Am selben Tag berichtete die Nachrichtenagentur TASS, dass alle zuvor auf Autobahnen in Russland verhängten Beschränkungen aufgehoben worden seien.
VNA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)