(NLDO) – Ein schwarzes Loch im Sternbild Schwan und seine beiden geisterhaften Begleiter haben das langjährige kosmologische Verständnis in Frage gestellt.
Laut Live Science haben Wissenschaftler erstmals ein äußerst seltsames „Dreifaltigkeitssystem“ in der Welt der Sterne entdeckt, wobei sich einer der Sterne in ein schwarzes Loch verwandelt hat und eine komplexe Beziehung zu zwei Begleitern hat.
Die Entdeckung ist das Ergebnis der Untersuchung des „Vampir“-Schwarzen Lochs V404 Cygni, das sich 7.800 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schwan befindet.
Das „Vampir“-Schwarze Loch V404 Cygni und sein Begleiter werden von ihm gefressen – Grafikbild: NASA
V404 Cygni hat einen seit vielen Jahren bekannten Begleiter, einen Stern, der mit ihm in einer nur 6,5 Tage dauernden engen Umlaufbahn „tanzte“ und von ihm langsam „kannibalisiert“ wurde.
Doch die neuesten Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zeigen etwas sehr Seltsames.
Gaia kartiert die dreidimensionalen Positionen von Objekten in unserer Milchstraße und zeichnet insbesondere die Richtungen und Geschwindigkeiten von Objekten auf, während sie sich durch die Galaxie bewegen.
V404 Cygni und der scheinbar nicht verwandte Stern bewegen sich in die gleiche Richtung und mit der gleichen Geschwindigkeit durch den Weltraum.
Der dritte Stern im System (oben) ist neben dem Schwarzen-Loch-Cluster und seinem näheren Begleitstern zu sehen – Foto: ESA
„Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit nicht um einen Zufall oder Unfall. Wir sehen zwei Sterne, die einander folgen, weil sie durch eine schwache Gravitationsbindung miteinander verbunden sind“, sagte der Physiker Kevin Burdge vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), Co-Autor.
Dies lässt darauf schließen, dass sich der mysteriöse Stern und das Schwarze Loch V404 Cygni im selben System befinden müssen, obwohl sie 3.500 Astronomische Einheiten (AE) voneinander entfernt sind, also das 3.500-fache der Entfernung zwischen Sonne und Erde.
Auch hier ergibt sich die Absurdität: Wenn dieser zweite Begleiter existiert, kann das Schwarze Loch V404 Cygni nicht aus einer Supernova-Explosion entstanden sein.
Dies ist der Punkt, der die kosmologischen Theorien ins Wanken bringt, denn bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass Schwarze Löcher mit Sternmasse aus der Explosion eines Riesensterns am Ende der Explosion entstehen.
Denn selbst wenn sie sich mit einer Umlaufzeit von bis zu 70.000 Tagen umkreisen, wird der neu entdeckte Stern, der mit den beiden anderen Objekten nur durch eine schwache Gravitationsbindung verbunden ist, aus dem System herausgeblasen.
Dies führt zu einer interessanten Hypothese: V404 Cygni entstand durch den allmählichen Kollaps eines Sterns.
Wenn es auf diese Weise entstanden ist, muss sich das Schwarze Loch irgendwann vor etwa 4 Milliarden Jahren gebildet haben, als seine beiden Begleiter noch „Neugeborene“ waren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/dieu-chua-tung-co-xuat-hien-canh-lo-den-gioi-khoa-hoc-boi-roi-19624102709101479.htm
Kommentar (0)