Vietnamesische Unternehmen brauchen klare Mechanismen und eine starke Dezentralisierung, um ihre Kraft zu entfalten und Großes zu leisten.
Viele vietnamesische Unternehmen verfügen über die Kapazität, große und wichtige Projekte und Arbeiten durchzuführen, warten jedoch noch immer auf die entsprechenden Mechanismen.
Vietnamesische Unternehmen wachsen und sind bereit, zur Entwicklung des Landes beizutragen. Im Bild: Fabrik der Hoa Phat Group |
Unternehmen wollen klare Mechanismen
„Unternehmen brauchen keine finanzielle Unterstützung, sie brauchen nur einen klaren Mechanismus und eine Haltung zur Unterstützung vietnamesischer Waren sowie Richtlinien zur Förderung vietnamesischer Unternehmen. Die Unternehmen werden bereit sein, sich anzustrengen“, sagte Herr Tran Dinh Long, Vorsitzender der Hoa Phat Group, gegenüber Reportern der Zeitung Dau Tu, gleich nachdem er auf die Frage des Premierministers , ob Hoa Phat an dem Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt teilnehmen wolle, mit „Hoa Phat ist bereit“ geantwortet hatte.
Hoa Phat ist der führende Stahlproduzent Vietnams und trägt maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen bis 2023 in Südostasien die Spitzenposition in der Stahlproduktion einnimmt und weltweit den zwölften Platz einnimmt. Das Unternehmen verfügt über die Kapazität, Stahl für Hochgeschwindigkeitszüge zu produzieren und plant sogar, andere Industrien und Bereiche zu verkaufen, um seine Ressourcen vollständig auf Stahl zu konzentrieren. Herr Long sah sich jedoch gezwungen, die Bedingungen für Mechanismen, Prozesse und Verfahren gegenüber der Regierungsspitze zu erläutern.
„Damit sich das Land entwickeln kann, müssen wir Mechanismen und Richtlinien abbauen und die Dinge immer schneller erledigen. Schnelleres Handeln ist für die Unternehmen von großem Vorteil“, schlug Long vor und verwies auf eine Reihe von Verzögerungen, die den Unternehmen seiner Meinung nach großen Schaden zufügten.
So wurde beispielsweise die detaillierte Planung der Seehäfen, Anlegestellen, Werften, Bojen, Wasserflächen und Wasserregionen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 nicht genehmigt, was dazu führt, dass „die Fabrik gebaut wurde, aber der Hafen noch nicht verfügbar ist“, während die Gesamtmenge an Rohstoffen, die durch den Spezialhafen von Hoa Phat transportiert werden, bis zu 70 Millionen Tonnen/Jahr beträgt. Herr Long ist besorgt, wenn der Eisen- und Stahlproduktionskomplex Hoa Phat Dung Quat 2 kurz vor der Fertigstellung steht … Oder wie bei dem Vorschlag der Vietnam Steel Association, Vorschriften zum Qualitätsmanagement von im Inland produziertem und importiertem Stahl zu entwickeln: Der stellvertretende Premierminister hat ein Dokument herausgegeben, in dem er das Ministerium für Wissenschaft und Technologie ab Oktober 2023 damit beauftragt, aber es gibt noch keine Informationen.
„Ich verstehe nicht, warum!“, äußerte Herr Long seine Bedenken auf der Ständigen Konferenz der Regierung, die mit großen Unternehmen an Lösungen arbeitet, die zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes beitragen.
- Herr Tran Dinh Long, Vorsitzender der Hoa Phat Group
Diese Frage stellt sich nicht nur der Besitzer von Hoa Phat.
Auch Frau Mai Thanh, Vorstandsvorsitzende der Refrigeration Electrical Engineering Joint Stock Company, hatte viele Bedenken, da sie drei Jahre lang auf die Umsetzung von Windkraftprojekten gewartet hatte.
„Vietnamesische Unternehmen verfügen über ausreichend Kapazitäten, um Onshore-, Nearshore- und sogar Offshore-Windkraftprojekte zu realisieren. Wir können einige Gigawatt realisieren, benötigen aber dringend Investitionslizenzen – nicht aus Mangel an Geld oder Kapazitäten. Ich fordere die Regierung auf, diese Aufgabe mutig an Unternehmen zu übertragen“, sagte Frau Mai Thanh nachdrücklich.
Starker lokaler Dezentralisierungsvorschlag
Die Auswahl der Investoren sollte den Provinzen übertragen werden. Dort kennt man die Kapazitäten, die Erfahrung und den Ruf jedes einzelnen Investors sehr genau. Konkret schlagen wir vor, dass die Regierung der Provinz die Befugnis überträgt, über die Investitionspolitik für genehmigte Projekte für den Zeitraum bis 2050 zu entscheiden, um die Netto-Null-Verpflichtung umzusetzen“, schlug Frau Mai Thanh vor.
Das Problem vieler Projekte liege darin, dass die Zeit und die Verfahren für die Konsultationen mit Ministerien und Zweigstellen zu lang seien, so Thanh.
Herr Vu Van Tien, Vorsitzender der Geleximco Group, setzte den Vorschlag zur Dezentralisierung und Machtdelegation ganz oben auf die Liste seiner Empfehlungen an die Regierung. Denn nur durch Dezentralisierung und Machtdelegation können Verwaltungsverfahren vereinfacht werden.
„Ich habe an mehreren Projekten mitgearbeitet und weiß daher, wie schwierig es ist. Der Weg von der Gemeinde zu den Ministerien, den Zweigstellen und dann hinauf zum Premierminister – unzählige Male hin und her. Der Premierminister und die stellvertretenden Premierminister haben uns sehr ermutigt, aber darunter verbirgt sich ein Dschungel aus Mechanismen und Richtlinien. Wir gehen hinein und wissen nicht, wohin wir gehen sollen …“, sagte Herr Tien.
Diese Situation beeinträchtigt die Effektivität von Investitionsentscheidungen erheblich und führt manchmal sogar zum Verlust von Chancen. Herr Tien gab bekannt, dass sein Unternehmen mehrere Investitionsprojekte zur Energiegewinnung aus Abfall aufgegeben hat, weil die Verfahren zu kompliziert waren.
Hoffe auf einen „Green Channel“-Mechanismus
„Wenn wir die Auswahl strategischer Investoren für die Umsetzung von Schlüsselprojekten, den treibenden Kräften der sozioökonomischen Entwicklung vor Ort, institutionalisieren, können die beauftragten Unternehmen ihre Ressourcen maximieren und in Stärken investieren. Für uns ist das der Tourismussektor“, schlug Dang Minh Truong, Vorsitzender der Sun Group, den Regierungsvertretern vor, als er die besonderen Investitionsverfahren erwähnte, die das Ministerium für Planung und Investitionen im Gesetzesentwurf zur Änderung des Investitionsgesetzes vorschlägt.
Gemäß dem Entwurf müssen Investitionsprojekte, die im Rahmen dieser Verordnung registriert werden, keine Verfahren zur Einholung von Lizenzen, Genehmigungen, Zustimmungen, Zulassungen, Bestätigungen und anderen Anforderungen in den Bereichen Bauwesen, Umweltschutz, Technologietransfer, Brandschutz und -bekämpfung durchlaufen und erhalten ab Antragstellung innerhalb von etwa 15 Tagen ein Investitionszertifikat. Die Investoren sind für die vollständige Umsetzung der Vorschriften verantwortlich. Derzeit ist vorgesehen, das oben genannte Verfahren auf Hochtechnologie-, Halbleiter- und Mikrochipprojekte anzuwenden, die in Industrieparks, Freihandelszonen, Hochtechnologiezonen und Funktionsbereichen von Wirtschaftszonen investiert werden.
Angesichts der zwei bis drei Jahre, die die meisten Unternehmen für die oben genannten Verfahren benötigen, ist Truongs Wunsch, große Tourismusprojekte und Unterhaltungs- und Einkaufszentren in potenziellen Touristengebieten zu errichten, verständlich. Tatsächlich erwartet er sogar mehr.
„Dank des speziellen Mechanismus und der Aufgabenverteilung wurde das Projekt der 500-kV-Leitung 3 in sechs Monaten abgeschlossen, während es normalerweise drei bis vier Jahre dauert. Die Effizienz ist eindeutig“, sagte Herr Truong.
Dieser Geschäftsmann schlug außerdem vor, in Form von BT weiterhin neue Investitionsprojekte zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur umzusetzen, die sowohl auf Flughäfen als auch auf Seehäfen angewendet werden können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/doanh-nghiep-viet-can-co-che-ro-rang-phan-cap-manh-me-de-bung-suc-lam-lon-d225736.html
Kommentar (0)