Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartiges Café in Ho-Chi-Minh-Stadt, das Kunden fürs Lesen von Büchern „bezahlt“.

Inmitten des geschäftigen Treibens von Ho-Chi-Minh-Stadt erregt ein besonderes Café Aufsehen: Kunden, die dort lesen, erhalten Geld für diejenigen, die eine bestimmte Anzahl an Stunden durchhalten. Diese „Herausforderung“ trägt dazu bei, die Leselust zu fördern und junge Menschen dazu zu ermutigen, Freude an Büchern zu finden.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức11/11/2025

Ein ruhiger Ort inmitten des digitalen Lebens

Sam At Book and Coffee in der Nguyen Thai Binh Straße (Stadtteil Bay Hien, Ho-Chi-Minh-Stadt) hat eine besondere Herausforderung ins Leben gerufen: Wer 100 Stunden liest, erhält eine Belohnung von 500.000 VND. Neben dem materiellen Wert schafft diese Initiative einen Ort der Ruhe und ermutigt viele Menschen, insbesondere junge Leute, ihre Handys beiseite zu legen und in die Welt der Bücher einzutauchen.

In einer Zeit, in der fast jeder an seinen Smartphone-Bildschirmen klebt, wird es immer wertvoller, einen ruhigen Ort zum Lesen und Konzentrieren zu finden. Frau Nguyen Hoang Bao Ngoc (wohnhaft im Stadtteil Tan Son Nhat), eine Teilnehmerin der Challenge, kommentierte: „Im Zeitalter der technologischen Entwicklung wird das Bild von Menschen, die sitzen und lesen, immer seltener, und in Vietnam ist es noch seltener.“

Bildunterschrift
Bildunterschrift
Die 100-Stunden-Lese-Challenge lockt viele junge Leute in das Café.

In Anbetracht dieser Situation und in der Hoffnung, dass „die Menschen Büchern mehr Aufmerksamkeit schenken werden“, rief Herr Le Ba Tan, Inhaber von Sam At Book and Coffee, dieses besondere Programm ins Leben. Ihm zufolge handelt es sich dabei nicht nur um eine Veranstaltung, sondern auch um eine Aufforderung zum Durchhalten: „Eine Herausforderung, deren Bewältigung mir als Bücherliebhaber bewusst ist und die sehr schwierig sein wird.“

Herr Tan erklärte, dass er zwar um die Schwierigkeiten wusste, aber nicht mit einer so großen Resonanz auf das Programm gerechnet hatte. Das Programm ist ganz einfach: „Man muss nur in den Laden kommen, sein Lieblingsbuch mitbringen oder sich ein Buch aussuchen, lesen und so Lesestunden sammeln. Nach 100 Stunden erhält man eine Prämie von 500.000 VND.“

Bildunterschrift
Bildunterschrift
Mit seiner Leidenschaft fürs Lesen initiierte Herr Le Ba Tan, Inhaber von Sam At Book and Coffee, die 100-Stunden-Lese-Challenge und konnte so viele junge Menschen zur Teilnahme bewegen.

Tans Ziel ist es nicht, mit Geld zu locken, sondern die anfängliche Motivation zu wecken. Er möchte junge Menschen dazu anregen, sich selbst herauszufordern: „Nehmt diese Herausforderung an und findet heraus, ob ihr genug Ausdauer und Geduld habt, euer Handy ein paar Stunden am Tag wegzulegen.“ Er erwähnte auch das Buch „Gut und Böses Smartphone“ von Dang Hoang Giang und räumte ein, dass „Technologie viele gute, aber auch sehr schlechte Seiten hat“.

Diese Leidenschaft entspringt seinen persönlichen Erfahrungen. Herr Tan vertraute an: „Während meines Studiums wurde mir bewusst, wie sehr Bücher mein Leben positiv verändert haben. Ich hoffe, dass junge Menschen durch diese Herausforderung Büchern mehr Aufmerksamkeit schenken, mehr lesen und erkennen, welch großen Einfluss Bücher auf jeden Einzelnen und die Gesellschaft haben.“

Bildunterschrift
Bildunterschrift
Stille und Konzentration durchdringen den herausfordernden Leseraum.

Um Fairness und Genauigkeit zu gewährleisten, basiert das Programm auf Selbstdisziplin. Die Teilnehmer müssen sich lediglich beim Personal ein- und auschecken, um ihre Ankunfts- und Abfahrtszeiten zu erfassen. Anschließend wird die gesamte Lesezeit addiert. Wichtig ist, dass während des Lesens keine Handys oder andere elektronische Geräte benutzt werden. Herr Tan erklärte: „Im Geschäft sind Kameras installiert, aber nicht zur strengen Kontrolle oder Überwachung, sondern hauptsächlich, um Ihre Selbstdisziplin zu dokumentieren und zu fördern.“

Das Programm startete am 1. Oktober und fand schnell großen Anklang bei vielen Bücherfreunden. Laut Herrn Tan haben bisher fast zehn Personen die Marke von 100 Lesestunden erreicht, die Gesamtzahl der Check-ins liegt bei fast 300, und der Buchladen bereitet kleine, liebevoll gestaltete Bestätigungskarten vor, die als Ansporn verschickt werden sollen.

100 Stunden Lesen: Fordern Sie sich selbst heraus und entwickeln Sie emotionale Intelligenz

Huynh Phuc Sang, Student an der Universität für Industrie und Handel, nahm die Herausforderung aufgrund seiner Leidenschaft für Bücher an. Bei der Online-Recherche nach Buchcafés stieß Sang zufällig auf das Programm „Sam At Book and Coffee“. „Hier kann ich nicht nur meine Lieblingsbücher über Psychologie lesen, sondern auch Fachliteratur zu Themen wie Affiliate-Marketing oder Marketing kennenlernen und so mein Wissen erweitern. Diese Herausforderung ist sehr interessant und attraktiv und spricht viele junge Leute an“, erzählte Sang.

Bildunterschrift
Huynh Phuc Sang, Studentin an der Universität für Industrie und Handel, nahm nicht nur an der Challenge teil, sondern besuchte anschließend auch das Café, um die Ruhe zu genießen und Bücher zu lesen.

Auch Frau Nguyen Hoang Bao Ngoc (wohnhaft im Stadtteil Tan Son Nhat) nahm aufgrund ihrer Liebe zu Büchern an dem Programm teil und erklärte, das Konzept des Cafés in Kombination mit dem Lesen sei eine interessante Idee, die sowohl die Lesekultur fördere als auch persönlichen Interessen entgegenkomme. „Wenn ich ein bisschen lese, brauche ich etwa 30 Minuten, und wenn ich Zeit habe, kann ich auch anderthalb bis zwei Stunden lesen. Wenn sich dieses Konzept gut entwickelt, wird es viele junge Menschen dazu anregen und einen geeigneten Ort schaffen, um die Lesegewohnheit zu pflegen und weiterzuentwickeln“, sagte Frau Bao Ngoc.

Hao, der derzeit in Ho-Chi-Minh -Stadt lebt, hat eine realistische Sicht auf die Wirkung von Belohnungen. Er kommentierte: „Diese Herausforderung ist durchaus sinnvoll. Wenn Lesen nicht gefördert oder belohnt wird, lässt sich die Lesegewohnheit nur schwer verbreiten. Obwohl viele Menschen gerne lesen, stellt diese Zahl nicht die Mehrheit dar.“

Bildunterschrift
Herr Hao ist ein Stammkunde, der den Laden oft besucht, um in Ruhe Bücher zu lesen.

Herr Hao fügte hinzu: „Ich hoffe, dass diese Herausforderung viele junge Menschen dazu motiviert, Bücher zu lesen. Auch wenn die Belohnung zunächst schön ist, ist das Wichtigste, dass sich langfristig eine Gewohnheit entwickelt, die einem hilft, das Lesen wirklich zu lieben – und das ist wertvoll.“

Bildunterschrift
Im Café stehen Holzregale voller Romane, Philosophie-, Kunst-, Geschichts- und Lebensratgeber. Die Gäste können sich frei ein Buch aussuchen, eine Tasse Kaffee bestellen und einen entspannten Moment genießen.

Herr Hao betrachtete die Herausforderung nicht nur aus einer ermutigenden Perspektive, sondern betonte auch, wie wichtig es sei, zu Kernwerten wie Handschrift oder Lesen zurückzukehren – Dinge, die Technologie nicht ersetzen kann. „Das sind Aktivitäten, die den menschlichen Charakter formen, also Intelligenz und Emotionen, zwei wichtige Faktoren, die Technologie nicht leisten kann“, erklärte er.

Laut Herrn Hao müssen moderne Menschen ein Gleichgewicht finden zwischen dem Verfolgen technologischer Trends und dem Bewahren ihrer ureigenen Emotionen. Lesen ist für ihn zudem eine effektive Methode, die Konzentration zu trainieren: „Es gibt zwar viele Möglichkeiten, Stress abzubauen, aber insbesondere das Lesen von Büchern hilft mir, meine Konzentration zu verbessern. Wenn ich dann wieder an die Arbeit gehe, fühle ich mich geistig klarer und erholter.“

Bildunterschrift
Kinder genießen ruhige Momente mit ihren Lieblingscomics, fernab von elektronischen Geräten.

Es zeigt sich, dass die 100-Stunden-Lese-Challenge, sei es aus Belohnungsmotivation oder persönlicher Leidenschaft, erfolgreich einen Ort der Ruhe geschaffen hat, an dem Menschen in Bücher eintauchen können. Über den Wert von 500.000 VND hinaus verfolgen die Teilnehmer und Gründer das Ziel, eine dauerhafte Gewohnheit zu etablieren, die Lesekultur zu verbreiten und hohe Konzentrationsfähigkeit sowie emotionale Intelligenz zu trainieren – Werte, die die technologische Welt bisher noch nicht vermitteln kann.

Quelle: https://baotintuc.vn/phong-su-dieu-tra/doc-dao-quan-ca-phe-tra-cong-cho-khach-doc-sach-o-tp-ho-chi-minh-20251110111458463.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt