Der kleine Fluss entspringt in den Schluchten Nhat Le und Bao Dai auf der Thach Xuan-Seite, fließt hinunter nach Thach Vinh und Thach Dai (Thach Ha), schlängelt sich herum und fließt dann hinunter nach Thach Linh ( Ha Tinh- Stadt), wo er auf natürliche Weise zu einem großen See anschwillt.
Der weite Sonnenuntergang über dem Fluss meiner Heimatstadt. (Foto von Huy Tung ).
Der Fluss hat viele Windungen und Wendungen, / Es ist nicht leicht, ein Leben lang zusammen zu verbringen (Le Quoc Han).
Irgendwann am späten Nachmittag spürte ich den Frieden der stillen Landschaft in mir. Ich kann meine Gefühle in diesem Moment nicht genau beschreiben. Ich war erfüllt von Traurigkeit, teils distanziertem Staunen, teils eindringlicher Nähe. Vielleicht wurde mir erst bewusst, wie viele Gefühle ich für den Ort hatte, an dem ich lebte!
Einen ganzen Nachmittag lang einfach nur dasitzen und es betrachten. Der kleine Fluss entspringt den Schluchten Nhat Le und Bao Dai auf der Thach Xuan-Seite, fließt hinunter nach Thach Vinh, Thach Dai (Thach Ha), schlängelt sich durch die Schluchten und fließt dann hinunter nach Thach Linh (Ha Tinh City), wo er sich schließlich wie ein großer See ausbreitet. Schreiberlinge sagen noch heute, es sei wie der großzügige Pinselstrich eines alten Gelehrten, der der jüngeren Generation das Wort Herz beibringt. Es lehrt auch, dass alle Dinge und alle Beweggründe vom menschlichen Herzen geschaffen werden. Doch letztlich gibt es zwei wichtige Herzen: das verblendete Herz und das wahre Herz. Das verblendete Herz ist das Herz, das Unsinn denkt, das wahre Herz ist das ursprüngliche Herz, das noch hell und intelligent ist und voller Geheimnisse steckt, über die man nicht nachdenken muss, um sie zu verstehen. Wenn die Menschen ihr wahres Herz so kennen und all das verblendete Herz und den Unsinn beiseite legen, wird das Leben viel besser sein …
Heute Nachmittag ging ich zum Fluss hinaus und sah im Himmel, in den Wolken, im Wasser nur eine Traurigkeit, die sich nicht auflösen ließ … (Foto: Dau Ha).
Das stimmt, aber das Leben ist voller Höhen und Tiefen. Was wir gerade erst begriffen haben, kann im Nu verloren gehen ... was wie ein Stein aussieht, kann schneller verschwinden als ein Rauchwölkchen ...
Doch Glück ist sehr kurz, kürzer als die Gedanken eines Menschenlebens ... Deshalb gibt es die Geschichte von einem Gelehrten, der den Fluss betrachtete und vom Wort „wahres Herz“ träumte. Was mich betrifft, so sah ich heute Nachmittag, als ich zum Fluss ging, am Himmel, in den Wolken, im Wasser nur eine Traurigkeit, die sich nicht auflösen ließ ...
Ich vermisse meine Heimatstadt! Ich vermisse das Pfeifen der Drachen am weiten blauen Himmel zwischen den Bambuswipfeln und die tanzenden Büffelherden in den Sümpfen unter der sengenden roten Sommersonne. Keine einzige Herde Hirten war zu sehen, nur leises Lachen und Singen aus der Höhle des alten Banyanbaums vor dem Gemeinschaftshof erfüllte mein Herz mit einer seltsamen Ruhe.
Ich träume oft. Kindheitsträume kommen immer wieder zu mir zurück wie ein vorprogrammiertes Programm. Dieser Traum beginnt mit den schulfreien Nachmittagen, an denen ich auf meine Mutter warte, mit den hohen grünen Arekabäumen entlang der Gasse, mit den duftenden Ananasblüten, die dicht am Hausgrund wachsen, und mit der Thermoskanne meines Großvaters neben der Tür, in der ein paar bunte Kampffische stehen. Dort ist ein Chrysanthemengarten. Die stechend duftende Blume wirkt in der Weite der farbenfrohen und duftenden Blüten geradezu verbilligt. Ich liebe sie nicht wegen ihrer rustikalen Hecke, sondern wegen ihres unsterblichen Stolzes, der von dieser magischen gelben Farbe ausgeht. Immer leuchtend, immer brennend. Chrysanthemen erinnern mich später an eine Lebenserfahrung, die Bedeutung hat: Ich werde vielleicht nicht neben anderen talentierten Menschen eine gute Schriftstellerin oder Journalistin, aber immerhin bin ich ich selbst, habe mich hingegeben und bin fleißig dem Weg gefolgt, den ich mit all dem gewählt habe, was mich am meisten begeistert.
Der Reichtum von Tung Anh am La-Fluss heute.
Ich vermisse meine Heimatstadt! Ich vermisse meinen Großvater jedes Mal, wenn er in der Abenddämmerung aus dem Dorf zurückkehrte. Sein Körper war erfüllt vom Geruch von brennendem Stroh, der Feuchtigkeit des Flusswassers und dem Geruch von Schlamm, der sich noch nicht verzogen hatte, seine Schultern noch schwer von Gemüse und Reis. Er steckte mir ein paar duftende gegrillte Eierlöffel in die Hemdtasche. So duftend, dass ich selbst später, als ich die Gelegenheit hatte, köstliche Wasserwanzeneier in einem luxuriösen Restaurant zu essen, die Eierlöffel nicht vergessen konnte, die mein Großvater an jenem fernen Nachmittag, als auf den Feldern brennendes Stroh lag, in seine Hemdtasche steckte.
Warum vermisse ich immer diese Nachmittage, an denen die Sonne ohne ersichtlichen Grund untergeht? Ich weiß es auch nicht... Ich weiß nur, dass mein Herz ganz ruhig war, als ich den Sonnenuntergang beobachtete und seufzte und zu H. sagte: Solche Nachmittagsmomente machen einen leicht traurig: wenn Vögel zu ihren Nestern zurückkehren, wenn Menschen nach Sorgen den Weg nach Hause finden... Nur wir, in diesem Moment, wer weiß, vielleicht sitzen wir (jemand, der sich irgendwo im Trubel da draußen verloren hat) am Fluss, betrachten die hinter den Bäumen verborgenen Dächer und träumen von einem friedlichen Ort...
Lam Lam
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)