Delegierte Pham Thi Kieu von der Nationalversammlungsdelegation der Provinz Dak Nong nahm an der Diskussion teil und begrüßte die Übernahme, Überarbeitung und Ergänzung des Gesetzentwurfs zur umfassenden Ausschreibung durch den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung. Insbesondere wurden die Inhalte zu den Befugnissen und Verantwortlichkeiten der Parteien, zu verbotenen Handlungen und zu den entsprechenden Maßnahmen erweitert und aktualisiert.
Zur Vervollständigung des Gesetzesentwurfs steuerte die Delegierte Pham Thi Kieu einige spezifische Meinungen bei:
Zunächst wird empfohlen, den Inhalt der Bestimmungen zur Zahlungsverantwortung des Investors in Artikel 78 (Verantwortung des Investors) zu prüfen und zu ergänzen, insbesondere: „Zahlung an den Auftragnehmer gemäß den Bestimmungen im unterzeichneten Vertrag“ ; gleichzeitig sollte Artikel 82 (Verantwortlichkeiten von Auftragnehmern und Investoren) um den Inhalt „Umsetzung der im Vertrag unterzeichneten Bestimmungen“ ergänzt werden, um die Strenge des Rechtssystems sicherzustellen.
Zweitens hat die Covid-19-Pandemie gezeigt, dass die Kapazitäten, auf medizinisches Material, Chemikalien, biologische Produkte, Impfstoffe und Ausrüstung zu reagieren und darauf zuzugreifen, nach wie vor begrenzt sind. Dies wird durch unzureichende inländische Produktionskapazitäten und mangelhafte Vorschriften für die Verwaltung und Ausschreibung medizinischer Ausrüstung behindert. Um diese Einschränkungen und Mängel zu beseitigen, wird empfohlen, den Gesetzesentwurf zu prüfen und um folgenden Inhalt zu ergänzen : „Im Notfall kann die mit der Beschaffung beauftragte Organisation unter Anleitung der zuständigen Behörden Waren vorstrecken, um dem richtigen Zweck und dringenden Bedarf zu dienen. Anschließend ist das verkürzte Ausschreibungsverfahren gemäß den Vorschriften durchzuführen.“
Drittens heißt es in Artikel 5 Punkt d, Absatz 1 des Gesetzesentwurfs (Eignung von Auftragnehmern und Investoren): „ d) Vor der Genehmigung der Ergebnisse der Auftragnehmer- und Investorenauswahl muss der Auftragnehmer im Nationalen Ausschreibungsnetzwerk eingetragen sein .“ Es wird vorgeschlagen, dies zu prüfen und wie folgt zu ändern: „Der Auftragnehmer muss über die für jeden Bereich des Ausschreibungspakets angemessene operative Kapazität verfügen“, um Übereinstimmung mit einer Reihe verwandter Rechtsbereiche gemäß Punkt c, Absatz 1, Artikel 139 des Baugesetzes zur Gültigkeit von Bauverträgen zu gewährleisten. Anschließend: „Der Auftragnehmer muss über ausreichende operative Kapazitäten und baupraktische Kapazitäten gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes verfügen.“
Viertens wird der Redaktionsausschuss gebeten, in Punkt b, Klausel 2, Artikel 6 (Sicherstellung des Wettbewerbs bei Ausschreibungen) den Ausdruck „Aufsichtsberatung“ wie folgt hinzuzufügen: „ b) Beratungsunternehmen für Projektmanagement; Beratungsunternehmen, die Entwurfsunterlagen und Kostenvoranschläge vorbereiten, prüfen und beurteilen; Vermessungs- und Entwurfsaufgaben vorbereiten und beurteilen; Ausschreibungsunterlagen und Anforderungsdokumente vorbereiten und beurteilen; Ausschreibungsunterlagen und Angebotsunterlagen auswerten; die Ergebnisse der Auswahl der Auftragnehmer beurteilen und Aufsichtsberatung für das jeweilige Ausschreibungspaket leisten .“
Fünftens werden in Artikel 11 (Internationale Ausschreibungen) Punkt c, Satz 1 die Bedingungen für die Durchführung internationaler Ausschreibungen zur Auswahl von Auftragnehmern wie folgt festgelegt: „c) Ausschreibungspakete mit Beratungsleistungen, bei denen die zuständige Person die Beteiligung ausländischer Auftragnehmer für notwendig erachtet, um die Qualität des Ausschreibungspakets oder Projekts zu verbessern “. Diese Bestimmung räumt der zuständigen Person die uneingeschränkte Entscheidungsbefugnis darüber ein, ob ausländische Auftragnehmer, die Beratungsleistungen anbieten, in das Ausschreibungspaket einbezogen werden oder nicht, wobei die Entscheidungsgrundlage recht allgemein ist: „ um die Qualität des Ausschreibungspakets oder Projekts zu verbessern “ . Dadurch verliert die Bestimmung zu den Bedingungen für die Durchführung internationaler Ausschreibungen in Artikel 11 Punkt c, Satz 1 ihre Aussagekraft. Laut Delegierter Pham Thi Kieu müssen die Bestimmungen in Artikel 11 Punkt c, Satz 1 überprüft und quantitativ genauer angepasst oder die Bestimmungen in Artikel 11 Punkt c, Satz 1 gestrichen werden, um Missbrauch zu vermeiden und die Bedeutung der Bestimmungen zu anderen Bedingungen für internationale Ausschreibungen zu verringern.
Sechstens werden in Absatz 2, Artikel 17 (Stornierung der Ausschreibung) die Fälle der Stornierung der Ausschreibung zur Auswahl eines Investors aufgelistet, darunter auch der in Punkt b genannte Fall: „ b) Änderung der Ziele, des Umfangs, des Standorts, des Investitionskapitals und der Dauer der Projektdurchführung , die zu Änderungen der Bewertungskriterien in den veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen führt.“
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 17 Absatz 4 führt die Stornierung einer Ausschreibung gemäß Absatz 2 Buchstabe b jedoch dazu, dass den betroffenen Parteien die entstandenen Kosten nicht erstattet werden. Diese Regelung ist nicht geeignet und gewährleistet keine Fairness gegenüber Investoren bei der Teilnahme an Ausschreibungen, da Investoren für die Teilnahme an Ausschreibungen Kosten aufwenden müssen. Änderungen der Projektziele, des Umfangs, des Standorts und des Investitionskapitals gehen auf das Konto der staatlichen Behörde und nicht auf das Verschulden des Investors. Daher wird vorgeschlagen, in diesem Fall festzulegen, dass Investoren eine Kostenerstattung erhalten müssen, ähnlich wie bei der Erstattung der Kosten im Zusammenhang mit der Teilnahme des Auftragnehmers an Ausschreibungen.
Siebtens schlug die Delegierte Pham Thi Kieu vor, den Satzteil „… die Mindestzeit für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen beträgt 9 Tage “ in Punkt b, Punkt d, Klausel 1, Artikel 45 (Zeitraum für die Organisation der Auftragnehmerauswahl) in den Satzteil „… die Mindestzeit für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen beträgt 10 Tage “ zu ändern, um ihn an die Bearbeitungszeit von 10 Tagen für die Ausstellung der Ausschreibungsunterlagen ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung anzupassen.
Achtens schlug die Delegierte Pham Thi Kieu vor, Artikel 70 (Vertragsänderung) sorgfältig zu überprüfen, um Übereinstimmung mit einer Reihe von Fachgesetzen wie dem Baugesetz oder den Vorschriften zur Vertragserfüllung gemäß dem Zivilgesetzbuch von 2015 sicherzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)