Viele Abgeordnete der Nationalversammlung betonten in ihren Reden auf der Tagung zudem den Wunsch, Bürgern und Unternehmen die Abwicklung elektronischer Transaktionen, Verwaltungsverfahren und die Nutzung öffentlicher Online-Dienste zu erleichtern. Diese Anforderungen und Forderungen sind absolut angemessen und notwendig, um Kosten und insbesondere Zeitaufwand für Bürger und Unternehmen bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren zu sparen.

Szene der Diskussionsrunde am Morgen des 30. Mai, 5. Sitzung. Foto: ETHNIZITÄT UND ENTWICKLUNG

Die Förderung elektronischer Transaktionen ist angesichts der zunehmenden Verbreitung von Informationstechnologie im Alltag ein unvermeidlicher und unumkehrbarer Trend. Sie trägt zur Steigerung der Arbeitsproduktivität in der gesamten Gesellschaft bei, da der Zeitaufwand für elektronische Transaktionen deutlich geringer ist als für traditionelle Transaktionen in der Vergangenheit.

Wähler und Bürger sind jedoch besorgt darüber, dass der Gesetzentwurf umfassender sein und Fälle vorsehen muss, in denen es für Menschen und Unternehmen schwieriger wird, wenn sie keine elektronischen Transaktionen durchführen.

Ich erinnere mich noch gut an die Geschichte, wie ich einem gelähmten Nachbarn bei der Eheschließung half. Damals wurde die Eheschließung noch online durchgeführt. Ich weiß nicht, ob es an dem Druck lag, die Anzahl der Online-Verwaltungsverfahren zu erhöhen, aber der Gerichtsbeamte des Bezirks verlangte von allen, die persönlich zur Anmeldung kamen, die Online-Registrierung. Da er sich mit Informationstechnologie nicht auskannte, musste der Nachbar nach Hause gehen und mich bitten, seine Ehe online für ihn anzumelden! So wurde der ursprüngliche gute Zweck, Menschen bei der Erledigung von Online-Verwaltungsverfahren und Online-Behördendiensten zu unterstützen, auf der Basisebene zu etwas verzerrt, das den Menschen nur noch mehr Hindernisse bereitete!

Daher hoffen wir, dass der Gesetzesentwurf klare Regelungen enthalten muss: Staatliche Stellen, öffentliche Dienststellen, Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst sind bei der Durchführung von Transaktionen mit Personen und Unternehmen dafür verantwortlich, Dokumente entsprechend der von den Personen und Unternehmen gewählten Rechtstransaktionsmethode zu empfangen und zu bearbeiten.

Nur so kann vermieden werden, dass Beamte, Staatsbedienstete und Angestellte des öffentlichen Dienstes Schwierigkeiten auf die Bevölkerung und die Unternehmen abwälzen, um sich die Ausübung ihrer Aufgaben zu erleichtern oder um ihre Leistungen nachträglich anrechnen zu lassen!

GEWINNEN