Geldverlust durch Fake-Fanpage
Nguyen Phuong Linh (27 Jahre, Hanoi) und ihre Freunde planten, vor Tet nach Moc Chau zu reisen . Nach einer Suche auf Facebook buchte sie über eine Fanpage mit Tausenden von Likes und regelmäßig aktualisierten Beiträgen ein Zimmer in einer bekannten Privatunterkunft. Der Inhaber der Fanpage verlangte eine Anzahlung von 50 % zur Reservierung mit der Begründung: „An diesem Feiertag ist viel los, daher akzeptieren wir keine Reservierungen durch Mundpropaganda.“
„Die Fanpage wirkte sehr vertrauenswürdig, mit Fotos der eincheckenden Gäste, 5-Sterne-Bewertungen und sogar einer Buchungsbestätigung per SMS. Ich hatte keine Zweifel und überwies sofort eine Anzahlung von 2 Millionen VND“, sagte Linh.
Am Abreisetag rief Linh an, um die Buchung zu bestätigen, doch die Telefonnummer war nicht erreichbar und die Fanpage war von Facebook verschwunden. Als sie zur Adresse der Privatunterkunft ging, war der Besitzer überrascht: „Bei mir sind keine Buchungen über Facebook möglich und es ist auch keine Vorauszahlung erforderlich. Ich habe unzählige Anrufe erhalten, in denen ich gefragt wurde, ob ich wie Sie betrogen worden sei.“
Moc Chau ist dank der seltenen, wunderschönen Pflaumenblüte voller Touristen. Foto: TRONG DIA
In den Tourismusforen von Moc Chau berichteten Dutzende anderer Touristen von ihren Erfahrungen mit Geister-Fanseiten. Einige verloren mehrere Hunderttausend Dong, andere mehrere zehn Millionen Dong, als sie ein komplettes Urlaubspaket mit Verpflegung buchten.
Tran Minh Hoang (30 Jahre, HCMC) sagte, er habe ein Zimmer in einem Resort gebucht, das mit einer wunderschönen Aussicht und 40 % Rabatt beworben wurde. Der Fanpage-Besitzer bat Hoang, den gesamten Zimmerpreis zu überweisen, um das Zimmer zu reservieren. Als er ankam, stellte er schockiert fest, dass die Adresse nicht existierte.
„Ich habe die Fanpage kontaktiert, aber sie war blockiert, und niemand ging ans Telefon. Nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass viele Leute auf diese Weise betrogen wurden“, empörte sich Hoang.
Auch Frau Le Thu Trang (35 Jahre, Hai Phong ) wurde Opfer dieses Betrugs. Sie buchte eine Privatunterkunft, die als altertümlich und für Familienurlaube geeignet angepriesen wurde. Nach der Überweisung einer Anzahlung von 3 Millionen VND erhielt sie eine sehr professionelle „Buchungsbestätigung“.
Bei der Ankunft bestätigte der Besitzer der Privatunterkunft jedoch, dass er keine Buchungen über Facebook annimmt. „21 Menschen, jung und alt, mussten an diesem Tag nach Hanoi zurückkehren, weil sie wirklich keine andere Unterkunft finden konnten. Ich war wirklich frustriert und hilflos“, erzählte Trang.
Viele Touristen tappen in Betrugsfallen, wenn sie Zimmer über gefälschte Fanpages buchen.
In Facebook-Gruppen, die sich auf Tourismus in Moc Chau spezialisiert haben, erscheinen täglich zahlreiche Beiträge, die vor gefälschten Fanseiten warnen. Einige Opfer berichteten, dass Betrüger oft viele verschiedene Konten nutzen, um sich als Touristen auszugeben, Komplimente in Beiträgen zu hinterlassen und so bei den Betrachtern Vertrauen zu erwecken. Sie bearbeiten außerdem Fotos und erstellen gefälschte Buchungsbestätigungen, um Kunden bei Geldüberweisungen ein sicheres Gefühl zu geben.
Betrug verhindern
Laut Privatunterkünften in Moc Chau werden die Betrügereien immer professioneller. Die Täter kopieren nicht nur alle Bilder und Inhalte der Beiträge der Hauptseite, sondern erstellen auch Fanseiten mit ähnlichen Namen und identischen Profil- und Titelbildern. Manche kaufen sogar gefälschte Likes und Kommentare, um ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
Herr Do Hong Thai, Eigentümer der Privatunterkunft Mama's House, sagte: „Gefälschte Fanseiten sehen mittlerweile sehr echt aus, von den Beiträgen bis hin zur Kundenberatung. Sie enthalten sogar gefälschte Buchungsbestätigungen, mit denen viele Touristen getäuscht wurden.“
Privatunterkünfte veröffentlichen ständig Warnungen an Touristen. „Jeden Tag schreiben uns mindestens ein paar Gäste und fragen, welche Fanseiten echt sind. Wir müssen eine Liste mit gefälschten Seiten veröffentlichen, um Touristen vor Betrug zu schützen“, sagte ein Vertreter der Privatunterkunft The November.
Frau Dinh Thi Huong, Leiterin des Kultur- und Informationsamtes des Bezirks Moc Chau, räumte ein, dass dieser Vorfall schon seit vielen Monaten andauere, es aber sehr schwierig sei, die dahinterstehenden Personen ausfindig zu machen. „Diese Fanseiten existieren meist nur für kurze Zeit. Nachdem sie Geld erschwindelt haben, löschen sie ihre Seiten oder ändern ihre Namen, was es den Behörden sehr schwer macht, die Identität der Betrüger zu ermitteln.“
Reiseexperte Le Hai Anh (Flamingo Redtours Company) erklärte, Online-Buchungen würden zwar immer beliebter, bergen aber auch viele potenzielle Risiken, insbesondere gefälschte Fanpages von Privatunterkünften und Hotels, die Touristen betrügen. Um nicht Opfer zu werden, sollten Touristen vor der Buchung auf offizielle Informationen der Privatunterkunft oder des Hotels achten.
Viele Betrüger nutzen die Angst vor Zimmerknappheit aus und verlangen sofortige Anzahlungen. Bitten Sie das Hotel, Ihnen eine offizielle Buchungsbestätigung per E-Mail mit einer eindeutigen Telefonnummer zu senden. Wenn möglich, bevorzugen Sie sichere Zahlungskanäle oder wählen Sie die Zahlung vor Ort.
Wenn eine Privatunterkunft bekannt ist, der Preis aber 30 bis 50 Prozent unter dem Marktpreis liegt, insbesondere in der Hochsaison, handelt es sich in 90 Prozent der Fälle um Betrug. „Wenn sich Touristen in der Gegend nicht auskennen oder absolute Sicherheit wünschen, buchen Sie ein Zimmer über seriöse Reisebüros oder offizielle Buchungswebsites mit Kundenschutzbestimmungen im Streitfall“, rät Experte Hai Anh.
Die vietnamesische Tourismusbehörde hat ein Dokument veröffentlicht, in dem die Tourismusverwaltungen aufgefordert werden, Betrug im Tourismussektor, insbesondere Online-Buchungsbetrug, stärker zu verhindern, zu unterbinden und zu bekämpfen. Die Behörden sollen Informationen über registrierte Tourismusdienstleister in der Region bereitstellen, damit Besucher und Touristen Angebote finden und buchen können. Zudem sollen die Informationen über lokale Tourismusdienstleister im Datenbanksystem der vietnamesischen Tourismusbehörde aktualisiert werden. Das Dokument fordert die Behörden auf, ihre Inspektions- und Prüfungstätigkeit zu verstärken, Verstöße umgehend zu erkennen und zu behandeln und sich mit den zuständigen Behörden abzustimmen, um gefälschte Websites und Fanpages regelmäßig zu überprüfen und zu verhindern.
Quelle TPO
Quelle: https://baotayninh.vn/fanpage-ma-giang-bay-du-khach-a186215.html
Kommentar (0)