Nach zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen legte die US-Notenbank (Fed) eine Pause ein, um die Auswirkungen früherer Maßnahmen auf die Wirtschaft genauer zu bewerten.
Fed-Vertreter erklärten am 14. Juni nach einer zweitägigen Sitzung, sie hielten die Entscheidung, die Zinsen diesmal nicht anzuheben, für klug. Die meisten von ihnen rechneten jedoch noch in diesem Jahr mit weiteren Zinserhöhungen.
„Fast alle Mitglieder glauben, dass weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr angemessen sind, um die Inflation wieder auf 2 Prozent zu bringen“, sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell später auf einer Pressekonferenz.
Fed-Vorsitzender Jerome Powell bei einer Pressekonferenz am 14. Juni. Foto: Reuters
Der Leitzins in den USA liegt derzeit bei etwa 5-5,25%. Dies ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren.
Die Fed hat die Zinsen seit März 2022 zehnmal angehoben, um die Inflation zu dämpfen, die immer noch doppelt so hoch ist wie ihr Ziel. Der Fed-Zinssatz gilt für Interbankenkredite über Nacht. Obwohl er nicht der Zinssatz ist, den Verbraucher zahlen, kann er dennoch die Zinssätze für Kredite und Spareinlagen beeinflussen, mit denen sie täglich zu tun haben, wie z. B. Hypotheken, Autokredite und Kreditkarten.
Die nächste Sitzung der Fed findet im Juli statt. Weitere Maßnahmen hängen von den kommenden Wirtschaftsdaten, einschließlich der Entwicklung am Arbeitsmarkt, ab. Das Lohnwachstum bleibt stark und übt Druck auf die Preise aus.
Führende Ökonomen sagen, der Arbeitsmarkt sei für die anhaltend hohen Zinsen verantwortlich und müsse neu ausgerichtet werden, um die Inflation wieder auf 2 Prozent zu senken. Die meisten Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) – dem geldpolitischen Gremium der Fed – erwarten in diesem Jahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 4 bis 4,1 Prozent.
Zinsanpassungen der Fed seit 2006. Grafik: Reuters
„Die Fed achtet zunehmend auf die Beschäftigungs- und Kerninflationszahlen. Sie will den Optimismus am Markt dämpfen, damit der Kampf gegen die Inflation nicht härter wird und die wirtschaftlichen Probleme sich nicht verschlimmern“, sagte Seema Shah, Chefstrategin für Globale Entwicklung bei Principal Asset Management, gegenüber CNN.
Während die Fed weitere Zinserhöhungen für notwendig hält, um die Inflation unter Kontrolle zu halten, geht Powell davon aus, dass die Inflation weiter abkühlt. Das liegt daran, dass die Wohnkosten, die den Großteil der Kerninflation ausmachen, sinken. „Die Mieten werden sinken. Es ist wirklich nur eine Frage der Zeit“, sagte er.
Vertreter der Fed prognostizieren, dass der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) – das bevorzugte Inflationsmaß der Behörde – im nächsten Jahr bei fast 2 Prozent liegen und bis 2025 2 Prozent erreichen wird.
Ha Thu (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)