Noch viele Tage nach dem Sturm war der Stadtteil An Nhon Bac ohne Strom, sodass die Aprikosenbauern ihre Felder nicht rechtzeitig bewässern konnten. Einige Familien mussten Diesel- und Benzinpumpen mieten, um ihre Gärten zu retten.
Herr Pham Thanh Hoa (aus der Wohnanlage Tam Hoa) berichtete: „Der Sturmwind brachte salzigen Wasserdampf mit sich. Nach dem Sturm blieb es trocken, wodurch die Aprikosenblätter austrockneten. Durch das Abfallen der Blätter treiben die Knospen frühzeitig aus. Die Menschen versuchen, sie zu pflegen. Wenn sich ein Baum erholt, hoffen sie, ihn am Ende des Jahres verkaufen zu können, um etwas Geld zu verdienen. Blüht ein Baum frühzeitig, müssen sie ihn stehen lassen und für die nächste Ernte behalten.“

Nguyen Anh Dung, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks An Nhon Bac, bestätigte gegenüber Reportern: „Die Gelbe Aprikose ist hier die wichtigste Anbaupflanze. Aufgrund der aktuellen Lage werden viele Aprikosengärten frühzeitig blühen, sodass die Ernte am Ende des Jahres ausfallen wird. Da die meisten Aprikosenbauern Kredite aufnehmen, um zu investieren, übt diese Situation großen Druck aus. Die Regierung empfiehlt der Provinz und den Banken, Maßnahmen zur Stundung, zum Einfrieren von Schulden und zur Unterstützung von Krediten zu ergreifen, damit die Menschen reinvestieren können.“
Quelle: https://baogialai.com.vn/gan-120-ngan-chau-mai-vang-o-phuong-an-nhon-bac-bi-anh-huong-do-bao-so-13-post572297.html






Kommentar (0)