Der jüngste Rückruf von Ford betrifft 694.271 Fahrzeuge, darunter die Modelle Ford Bronco Sport (2021–2024) und Escape (2020–2022), die alle mit dem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbomotor EcoBoost ausgestattet sind, einem Motortyp, bei dem wiederholt technische Defekte gemeldet wurden.
Dies ist bereits das dritte Mal, dass Ford Fahrzeuge wegen defekter Einspritzdüsen zurückruft. Damit setzt sich eine Reihe technischer Skandale fort, die seit 2022 andauern. In der jüngsten Mitteilung erklärte Ford, dass die Einspritzdüsen Risse bekommen könnten, wodurch Kraftstoff in den Motorraum austreten könnte. Dies stelle eine potenzielle Brandgefahr dar, wenn dies nicht rechtzeitig erkannt wird.

Ford schätzt, dass die Kosten für den Rückruf rund 570 Millionen Dollar betragen werden. Der US-Autobauer verfügt noch nicht über eine vollständige technische Lösung für den Austausch der defekten Einspritzdüsen, wird aber die Motorsteuerungssoftware aktualisieren. Dieses Update soll dem elektronischen System helfen, Kraftstofflecks frühzeitig zu erkennen und den Fahrer über das Kombiinstrument zu warnen.
Kunden können die Software kostenlos bei ihrem Ford- oder Lincoln-Händler installieren lassen. Diese Übergangslösung gilt auch für Fahrzeuge, die im Rahmen früherer Rückrufaktionen bereits zurückgerufen wurden.
Ford räumte das Injektorproblem erstmals im November 2022 ein, als das Unternehmen mehr als 520.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurückrief. Damals aktualisierte das Unternehmen lediglich die Software und fügte einen zusätzlichen Schlauch hinzu, um den austretenden Kraftstoff vom Motorbereich wegzuleiten.

Bis März 2024 weitete Ford den Rückruf jedoch auf über 42.000 Fahrzeuge aus. Bis März 2025 wurden weitere 33.000 Fahrzeuge aufgrund unsachgemäßer Reparaturen zurückgerufen. Diese Maßnahmen galten als vorübergehend und beseitigten nicht die eigentliche Ursache.
Als Reaktion auf zunehmende Beschwerden von Verbrauchern und Medien leitete die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) im April 2025 eine umfassende Untersuchung zum Umgang von Ford mit früheren Rückrufen ein.
Laut NHTSA hat Ford die defekten Injektoren nicht proaktiv ausgetauscht, sondern lediglich eine vorübergehende Lösung bereitgestellt. Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung hat das Unternehmen den Rückruf zum dritten Mal ausgeweitet und schließt nun auch die kürzlich eingeführten Bronco Sport-Modelle des Modelljahres 2024 ein.

Trotz des Ausmaßes des Rückrufs sagte Ford, dass nur etwa 0,3 % der betroffenen Fahrzeuge tatsächlich gefährdet seien. Das Unternehmen hat die Injektoren im Escape ab Dezember 2022 und im Bronco Sport ab Februar 2024 eingestellt und durch verbesserte Teile ersetzt.
Die Tatsache, dass es auch im Jahr 2025 noch zu Rückrufaktionen kommt, wirft jedoch große Fragen hinsichtlich der Qualitätskontrolle der Produkte sowie der technischen Reaktion von Ford auf schwerwiegende Fehler auf.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/gan-700000-xe-ford-bi-trieu-hoi-do-loi-kim-phun-nhien-lieu-post1555979.html
Kommentar (0)