
Kunden suchen in einem Geschäft in Ho-Chi-Minh-Stadt nach Kindersitzen, viele Modelle sind schnell ausverkauft – Foto: CONG TRUNG
Laut Verkehrssicherheitsgesetz müssen ab dem 1. Januar 2026 in Fahrzeugen mit Kindern alters- und größengerechte Kindersitze oder Sicherheitskissen vorhanden sein. Kinder unter 10 Jahren und unter 1,35 m Körpergröße dürfen nicht auf dem Beifahrersitz mitfahren. Zuwiderhandlungen werden mit einer Geldstrafe zwischen 800.000 und 1.000.000 VND geahndet.
Millionen ausgeben, um Stühle für Kinder zu kaufen
Laut Tuoi Tre boomt der Markt für Kindersitze. Von Babyfachgeschäften über Supermärkte bis hin zu Online-Shops hat die Kundenzahl in den letzten Wochen sprunghaft zugenommen.
Im Con Cung-Geschäft in der Phan Dang Luu Straße (Bezirk Binh Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt) befindet sich der Ausstellungsbereich für Stühle direkt am Eingang, damit die Kunden sie bequem ansehen und anprobieren können.
Das Personal erklärte, dass Kunden aufgrund der hohen Nachfrage oft ins Erdgeschoss geleitet werden, um dort aus einer Vielzahl von Designs und Preisen auszuwählen, die für jedes Alter und jeden Bedarf der Familie geeignet sind. Viele bringen sorgfältig ein Maßband mit, um die Größe ihres Kindes zu messen und die passende Größe zu finden.
Herr N. Minh (65 Jahre alt, Stadtteil Binh Thanh) sagte, dass er seine beiden Kinder oft zur Schule bringe und deshalb besonders um die Sicherheit bei Autofahrten besorgt sei.
„Ich habe gehört, dass Kindersitze nächstes Jahr Pflicht werden, deshalb habe ich schon frühzeitig einen für mein Kind gekauft, damit es sich daran gewöhnen kann. Das gibt ihm Sicherheit und verhindert, dass er von der neuen Regelung überrascht wird“, sagte er und fügte hinzu, dass er zuvor gedacht hatte, es reiche aus, wenn sein Kind neben einem Erwachsenen säße und einen Sicherheitsgurt trüge.
Nach eingehender Recherche und Rücksprache mit einem Berater erkannte Herr Minh, dass spezielle Kindersitze so konstruiert sind, dass sie deren körperlichen Zustand berücksichtigen und dazu beitragen, den Körper zu stabilisieren und Verletzungen im Falle eines Zusammenstoßes zu reduzieren.
„Viele Leute zögern zunächst, ihn zu kaufen, weil sie ihn für teuer oder unhandlich halten, aber tatsächlich lässt sich der Stuhl leicht auf- und abbauen, ist altersgerecht verstellbar und kann viele Jahre lang verwendet werden. Ich denke, er ist die Investition für die Sicherheit meiner Kinder und Enkelkinder wert.“
Herr Minh fügte hinzu.
Laut Herrn Quang Lam (Thanh My Tay), der zwei Kinder im Grundschulalter hat, ist die neue Regelung notwendig, um die Gewohnheiten der Vietnamesen bei der Nutzung von Autos zu ändern.
„Ausländer haben immer eigene Sitzplätze für Kinder, aber wir achten nicht darauf. Jetzt, da die Regierung klare Vorschriften hat, denke ich, dass dies ein guter Weg ist, das Bewusstsein für den Schutz von Kindern zu schärfen“, sagte Herr Lam.
Auf dem Markt sind Kindersitze, die den europäischen Normen ECE R44/04 oder i-Size (R129) entsprechen, bei vielen Autobesitzern besonders beliebt. Vor allem die „All-in-One“-Sitze für Kinder von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr verkaufen sich gut; Kunden müssen diese jedoch eine Woche im Voraus bestellen, da die Lieferung oder der Import entsprechend erfolgen kann.
Frau Ngoc Bich (Stadtteil Van Phuc) berichtete, sie habe sich auf einer Website viele Modelle angesehen und sich schließlich für einen Kindersitz mit Rückenlehne für 4,5 Millionen VND entschieden. Obwohl dieser teurer sei als ein Modell ohne Rückenlehne, sei er sicherer.
Laut Frau Bich dachte sie zunächst, ihr Auto habe keinen Ring, sodass sie ihn nicht installieren könne. Nachdem sie jedoch vom Personal darüber aufgeklärt worden war, erfuhr sie, dass die Installation mit einem Gurt und einem Verankerungsgurt hinter der Rückenlehne des Sitzes möglich sei und somit die Sicherheit des Kindes gewährleistet bleibe.
71%ige Reduzierung des Sterberisikos
Laut Aufzeichnungen haben die neuen, demnächst in Kraft tretenden Bestimmungen den Markt belebt, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi .
Viele Geschäfte berichteten, dass sie früher nur 10 bis 20 Stühle pro Monat verkauften, die Verkaufszahlen nun aber zwar steigen, jedoch noch nicht explosionsartig ansteigen. Bei einigen teuren Modellen müssen die Kunden allerdings weiterhin auf den Import warten.
Bemerkenswert ist, dass die Nachfrage nach Kindersitzen nicht nur aufgrund der bevorstehenden Strafbestimmungen stark gestiegen ist, sondern auch, weil sich das Bewusstsein der Eltern verändert hat. Sie suchen proaktiv und sorgfältig nach Sitzen, die für die Größe ihrer Kinder geeignet, leicht zu entfernen und zu waschen und auch für längere Fahrten sicher sind.
Anfangs fühlte es sich im Auto seltsam und unbeholfen an, aber die Benutzung eines Kindersitzes war notwendig, so wie man beim Motorradfahren auf der Straße einen Helm trägt.
Herr Le Kim Thanh, stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Verkehrssicherheitskomitees, sagte, dass diese Regelung notwendig sei, um künftige Generationen zu schützen, insbesondere angesichts der rasant steigenden Zahl privater Pkw und der zunehmenden Anzahl von Autobahnen.
„Es geht hier nicht nur um die Einhaltung des Gesetzes, sondern auch um die Verantwortung der Eltern für das Leben ihrer Kinder“, betonte Herr Thanh.
Nach Angaben dieser Behörde kann bei sachgemäßer Anwendung das Sterberisiko bei Säuglingen um 71 % und bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren um 54 % bei Unfällen reduziert werden.
Viele Kunden sind jedoch weiterhin besorgt darüber, dass die meisten Neuwagen über ein ISOFIX-System verfügen, während ältere Fahrzeuge oft nicht damit ausgestattet sind.
Herr Pham Quang Thang, Vertriebsleiter der Hanoi Automobile Joint Stock Company, erklärte jedoch, dass die gesamte Standardausrüstung sowohl in Neu- als auch in Altfahrzeuge eingebaut werden könne, sofern die Anweisungen befolgt würden. Bei Altfahrzeugen reiche die bloße Anbringung von Sicherheitsgurten aus, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Vertreter des vietnamesischen Automobilherstellerverbands (VAMA), Herr Dao Cong Quyet, erklärte, dass die Automobilhersteller die technischen Anforderungen vollständig erfüllen könnten. Kindersitze seien jedoch Produkte ausländischer Hersteller, weshalb der Staat klare Standards für Sicherheit, Design und Altersklassifizierung festlegen müsse.
Der außerordentliche Professor Dr. Ly Hung Anh, Mitglied des Technischen Rates des ASEAN NCAP, sagte außerdem, Vietnam solle aus den Erfahrungen Malaysias und Thailands lernen und die Aufklärungsarbeit verstärken, damit die Menschen die Maßnahmen freiwillig umsetzen.
Experten empfehlen Eltern, ihre Kinder frühzeitig an das Sitzen im Autositz zu gewöhnen, zunächst mit kurzen Fahrten. Gleichzeitig können sie sich am malaysischen Modell orientieren, bei dem Kindersitze je nach Entwicklungsstand des Kindes geteilt und weiterverkauft werden. Dies spart Geld und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit.
Taxi, Technologie-Autosorgen

Laut neuen Bestimmungen dürfen Kinder unter 10 Jahren und unter 1,35 m Körpergröße ab dem 1. Januar 2026 nicht mehr in der ersten Reihe sitzen. – Foto: CONG TRUNG
Viele Fahrer sind nach wie vor besorgt über diese Regelung. GrabCar-Fahrer LDH fragt sich, ob er einen Kindersitz benötigt, weiß aber nicht, wo er ihn nach der Fahrt verstauen soll. Was ist, wenn er auf eine Familie mit zwei oder drei Kindern trifft? Einige Taxiunternehmen erwägen, ihre Fahrzeuge mit Kindersitzen auszustatten, räumen aber ein, dass die Kosten hoch und die Umsetzung schwierig ist.
Laut dem Nationalen Verkehrssicherheitskomitee schreibt die Verordnung vor, dass auf allen Fahrten mit Kindern unter 10 Jahren und unter 1,35 m Körpergröße ein Kindersitz benötigt wird. Aufgrund der höheren Geschwindigkeiten, der häufigeren Nutzung und der größeren Eigenverantwortung der Eltern sollte diese Regelung jedoch zunächst auf Privatfahrzeuge angewendet werden.
Schulbusse müssen mit altersgerechten Sicherheitsgurten ausgestattet sein.
Für öffentliche und gewerbliche Fahrzeuge gelten separate Regelungen bzw. Vorschriften. Der Ausschuss hat vorgeschlagen, diese Regelung für gewerbliche Fahrzeuge auszunehmen und sie nur auf private Fahrzeuge anzuwenden. Gleichzeitig sollen Unternehmen dazu angehalten werden, Informationen über Sicherheitsausstattungen öffentlich zugänglich zu machen, damit Eltern diese auswählen können.
Lebhafter Kurzzeit-Stuhlverleih
Auf E-Commerce-Plattformen schaffen es viele Produkte nach europäischem Standard im Preissegment von 2–4 Millionen VND immer wieder an die Spitze der Bestsellerlisten, was auf eine stark gestiegene Kaufkraft hindeutet. Parallel dazu erleben auch Kindersitzverleihdienste in sozialen Netzwerken einen Boom.
Der übliche Mietpreis liegt je nach Stuhltyp und Mietdauer zwischen 150.000 und 250.000 VND pro Tag bzw. 550.000 und 850.000 VND pro Woche. Die meisten Mieter sind Familien, die nur kurz verreisen oder ihre Kinder vor dem Kauf an den Stuhl gewöhnen möchten.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bieten viele Geschäfte auch einen Liefer- und Installationsservice vor Ort an, inklusive detaillierter Anleitungen zur Installation des Gurtes und zur Einstellung des Sitzes gemäß den Sicherheitsstandards, damit Eltern ihn unbesorgt verwenden können.
GERECHTIGKEIT
Quelle: https://tuoitre.vn/gan-thoi-diem-bat-buoc-nguoi-lon-dua-sam-ghe-ngoi-o-to-cho-tre-em-20251113215414074.htm






Kommentar (0)