Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gia Lai: Die Preise für Gemüse und Wurzelgemüse auf traditionellen Märkten steigen nach dem Sturm

Nach dem Sturm Nr. 13 stiegen die Gemüsepreise auf vielen traditionellen Märkten in der Provinz Gia Lai aufgrund von Lieferengpässen, während Supermärkte die Preise dank proaktiver Lieferanten stabil hielten.

Báo Công thươngBáo Công thương14/11/2025

Die Gemüsepreise auf den traditionellen Märkten sind stark angestiegen.

Laut einem Reporter der Zeitung Cong Thuong kam es auf dem Nachtmarkt Pleiku (Stadtteil Dien Hong, Provinz Gia Lai ) und dem Markt Dam (Stadtteil Quy Nhon) zu einem Anstieg bei den meisten Gruppen von Blattgemüse, Obst und Knollen.

Auf traditionellen Märkten war der Anstieg bei den meisten Gruppen von Blattgemüse, Obst und Knollen zu verzeichnen. Foto: Hien Mai

Auf traditionellen Märkten war der Anstieg bei den meisten Gruppen von Blattgemüse, Obst und Knollen zu verzeichnen. Foto: Hien Mai

Auf dem Nachtmarkt von Pleiku (Stadtteil Dien Hong) stiegen die Preise für viele Gemüse- und Obstsorten wie Kürbis, Tomaten und Paprika um 10.000–15.000 VND/kg. Laut einigen Händlern waren große Gemüseanbaugebiete in der Provinz Gia Lai, wie An Phu und An Khe, von starken Regenfällen betroffen, was in den ersten beiden Tagen nach dem Sturm zu einem deutlichen Ernteausfall führte.

Händler berichteten, dass kaum noch etwas übrig sei. Viele Gärtner hatten vor dem Sturm keine Zeit mehr zu ernten, daher sind nun viele Produkte beschädigt und es gibt nichts mehr, was man auf den Markt bringen könnte“, sagte Nguyen Thi Huong, eine Verkäuferin auf dem Nachtmarkt von Pleiku.

Unterdessen haben Hausfrauen ihr Einkaufsverhalten an Tagen mit hohen Gemüsepreisen angepasst. Frau Nguyen Thi Nhan (Stadtteil Pleiku) berichtete: „Normalerweise kostet ein Bund Wasserspinat etwa 5.000 bis 6.000 VND, jetzt sind es bis zu 15.000 VND. Hoffentlich sinkt der Preis in den nächsten Tagen und stabilisiert sich, sobald das Angebot wieder ausreichend ist.“

Hohe Gemüsepreise bereiten auch kleinen Händlern Schwierigkeiten. Foto: Hien Mai

Hohe Gemüsepreise bereiten auch kleinen Händlern Schwierigkeiten. Foto: Hien Mai

Auf dem Dam-Markt wird Bittermelone für 70.000–80.000 VND/kg verkauft, ein Preis, den viele Händler als „beispiellos hoch“ betrachten. Grüne Bohnen, Gurken und verschiedene Gemüsesorten kosten zwischen 50.000 und über 60.000 VND/kg; auch Salat und Kräuter sind im Vergleich zur Vorwoche um 20–30 % teurer geworden.

Frau Nguyen Thi Thu, eine Gemüsehändlerin auf dem Dam-Markt, sagte: „Momentan bekommen wir kaum Ware, hauptsächlich von Restgärten oder von Stammkunden. Der Preis beim Erzeuger ist schon hoch, dazu kommen noch die Transportkosten, deshalb müssen wir auf dem Markt einen höheren Preis verlangen. Wir wollen die Preise nicht erhöhen, aber wenn es keine Ware gibt, müssen wir es akzeptieren.“

Supermärkte halten die Preise stabil, das Angebot schwankt nicht.

Im Gegensatz zu den Preiserhöhungen auf traditionellen Märkten sind die Gemüsepreise im Supermarkt Co.opmart Quy Nhon stabil geblieben. Die Gemüsetheke ist reichhaltig bestückt, und die ausgezeichneten Preise haben sich im Vergleich zum letzten Wochenende nicht verändert.

Herr Nguyen Van Minh, Leiter des Marketingteams des Supermarkts Co.opmart Quy Nhon, erklärte, dass die Warenversorgung des Supermarkts vorausschauend geplant worden sei. „ Über 70 % des Gemüses stammen aus Lam Dong , der Rest aus den beiden Gemüseanbaugebieten Thuan Nghia und Phuoc Hiep (Gia Lai). Diese Regionen waren vom Sturm weniger stark betroffen, sodass die Waren regelmäßig und in ausreichenden Mengen eintreffen. Dadurch konnte der Supermarkt die Preise trotz der nach dem Sturm deutlich gestiegenen Kaufkraft nicht erhöhen “, so Herr Minh.

Im Supermarkt werden frisches Obst und Gemüse verkauft. Foto: Hien Mai

Im Supermarkt werden frisches Obst und Gemüse verkauft. Foto: Hien Mai

Herr Minh erklärte, dass Co.opmart auch eine große Menge an Waren in Transitlagern vorhält, um auf ungewöhnliche Wetterbedingungen reagieren und so eine Unterbrechung der Lieferkette gewährleisten zu können.

Ein Vertreter des Industrie- und Handelsministeriums von Gia Lai erklärte gegenüber Reportern, dass die Branche unmittelbar nach dem Sturm die Vertriebseinheiten angewiesen habe, die Reserven an lebensnotwendigen Gütern zu erhöhen und gleichzeitig die Listung und den Verkauf zum richtigen Preis genau zu überprüfen und zu überwachen.

Wir appellieren an die Großhändler und Supermärkte, die Situation keinesfalls auszunutzen, um die Preise unangemessen zu erhöhen. Gleichzeitig koordinieren wir uns mit großen Anbaugebieten wie Lam Dong und Gia Lai, um die Ernte zu beschleunigen und einen reibungslosen Warenfluss zu gewährleisten“, betonte der Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel.

Dank Reserven und einer stabilen Versorgung steigen die Gemüsepreise in Supermärkten nicht so stark wie auf traditionellen Märkten. Foto: Hien Mai

Dank Reserven und einer stabilen Versorgung steigen die Gemüsepreise in Supermärkten nicht so stark wie auf traditionellen Märkten. Foto: Hien Mai

Gia Lai vom Ministerium für Industrie und Handel erklärte außerdem, dass das Ministerium neben Gemüse auch die Marktentwicklung anderer Waren genau beobachte. Sollten Fälle von Hortung und Preiserhöhungen festgestellt werden, würden diese gemäß den geltenden Bestimmungen geahndet.

Die lokalen Behörden arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Wiederherstellung beschädigter Gemüseanbauflächen und unterstützen Landwirte beim Nachpflanzen von kurzfristig anbauenden Gemüsesorten, um die Vorräte schnell wieder aufzufüllen. Es wird erwartet, dass sich die Gemüsepreise in den nächsten Tagen beruhigen, sobald die Lieferungen aus den wichtigsten Anbaugebieten wieder normal sind.

In der Provinz Gia Lai richtete Sturm Nr. 13 Schäden an über 500 Hektar Aquakulturfläche an, mehr als 590 Käfige und Flöße wurden vollständig zerstört; mehr als 2.184,64 Hektar Reis wurden überflutet (828,30 Hektar wurden zu mehr als 70 % beschädigt); mehr als 14.978,58 Hektar Blumen und Gemüse wurden beschädigt; 4.543 Hektar Dauerkulturen und 26.311 Hektar Einjährige Kulturen wurden beschädigt; 21.870 Blumentöpfe und Zierpflanzen wurden beschädigt und 19.236 Schatten- und Stadtbäume wurden umgerissen und abgebrochen.

Quelle: https://congthuong.vn/gia-lai-gia-rau-cu-o-cac-cho-dan-sinh-tang-sau-bao-430418.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt