
Junge Menschen mit hohem Einkommen sind bereit, Geld für den Kauf von Wohnhäusern und als Kapitalanlage auszugeben – Foto: B.NGOC
Erhöhtes Einkommen, langfristiges Kreditpaket nutzen
Daten von Immobilienmaklern, die dem vietnamesischen Maklerverband (VARS) angehören, zeigen, dass der Anteil der Immobilientransaktionen von Kunden im Alter von 25 bis 35 Jahren steigt und aktuell über 40 % aller Immobilientransaktionen auf dem Markt ausmacht. Die Zahl junger Menschen, die Häuser kaufen, hat in den letzten Jahren tendenziell zugenommen.
Bemerkenswert ist, dass in einigen Projekten der Anteil junger Menschen, die Häuser kaufen, bis zu 70 % aller Transaktionen ausmacht.
Das vietnamesische Institut für Immobilienmarktforschung und -bewertung (VARS IRE) erklärte den zunehmenden Trend, dass junge Menschen Häuser kaufen, während die Hauspreise derzeit auf ihrem Höhepunkt sind, damit, dass sich Vietnam in einer goldenen Bevölkerungsperiode befinde, da mehr als 50 % der Bevölkerung unter 35 Jahre alt seien und eine enorme Nachfrage nach Wohnraum und Immobilieninvestitionen bestehe.
Darüber hinaus hat die heutige junge Generation dank des Technologiebooms, neuer Wirtschaftsmodelle wie E-Commerce, der Erstellung digitaler Inhalte und Kryptowährungsinvestitionen mehr Möglichkeiten, schnell reich zu werden.
Ein Teil der jungen Menschen hat ein deutlich höheres Einkommensniveau erreicht als frühere Generationen, wodurch die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, dass sie bereits in jungen Jahren Immobilien besitzen können.
Auch die jüngere Generation erhält finanzielle Unterstützung von ihren Familien. Viele junge Menschen können dank der Hilfe ihrer Eltern und Großeltern ein Haus kaufen, was ihnen den Weg zum Eigenheim erleichtert.
Viele junge Menschen nutzen auch Finanz- und Kreditangebote in der Erwartung, dass die Immobilienwerte im Laufe der Zeit steigen werden.
Sie erhalten Zugang zu langfristigen finanziellen Anreizpaketen, wie zinslosen Darlehen, Tilgungsfreistellungsfristen und Ratenzahlungen von Investoren, oder zu Vorzugsdarlehenspaketen für Erstkäufer von Eigenheimen, die von Banken aufgelegt werden, um frühzeitig „Geld anzulegen“, anstatt zu warten, bis sie über genügend finanzielle Mittel verfügen.
Unterschiedliche Geschmäcker bei der Wahl eines Hauses
Laut VARS IRE hat sich die Zahl der jungen Menschen, die Häuser kaufen, im Vergleich zur vorherigen Generation erhöht, wobei sich ihre "Geschmacksvorlieben" bei der Wahl von Häusern verändert haben.
Junge Leute sparen seltener lange, um wie ihre Eltern Grundstücke oder Reihenhäuser im Stadtzentrum zu kaufen. Sie bevorzugen Wohnungen in Vororten mit guter Infrastruktur, erschwinglichen Preisen und einem modernen Lebensstil, inklusive einer gut ausgebauten Infrastruktur mit Supermärkten, Fitnessstudios, Schulen und Parks.
VARS IRE räumt jedoch auch ein, dass die Zahl der jungen Menschen, die Häuser kaufen, zwar steigt, dies aber nur einen bestimmten Teil ausmacht und lediglich einen geringen Anteil der gesamten Wohnungsnachfrage darstellt.
Die meisten jungen Menschen sehen sich nach wie vor mit vielen Hürden konfrontiert, wenn das Durchschnittseinkommen langsamer steigt als die Immobilienpreise, der Druck zur Schuldenrückzahlung anhält und gleichzeitig die Lebenshaltungskosten steigen.
Ohne umfassende politische Lösungen wie den starken Ausbau des sozialen Wohnungsbaus und des bezahlbaren Wohnraums bei gleichzeitiger strikter Kontrolle des Preisniveaus, um „unangemessene Preissteigerungen, die das tatsächliche Einkommen weit übersteigen“, zu vermeiden, bleibt der „Traum“ vom Eigenheim für die Mehrheit der jungen Menschen noch in weiter Ferne.
Das Wachstum der Hauspreise ist fast doppelt so hoch wie das Einkommenswachstum.
Laut Tuoi Tre Online sind die Wohnungspreise in Großstädten wie Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und haben ein neues Niveau erreicht.
Die Forschungsdaten von VARS IRE zeigen auch, dass der Wohnungspreisindex in Hanoi, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten Quartal 2019 um 87,7 %, 69,8 % bzw. 48,3 % gestiegen ist.
Derzeit liegt der durchschnittliche Verkaufspreis von Wohnungen in diesen drei Städten bei 75,5 Millionen VND/m² in Hanoi, 66,4 Millionen VND/m² in Da Nang und 77,1 Millionen VND/m² in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Die Immobilienpreise steigen weiter, während das Einkommenswachstum nicht Schritt halten kann, was es zunehmend schwieriger macht, für den Kauf eines Hauses zu sparen.
In Hanoi stieg das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen im Zeitraum 2014 - 2025 von 4,11 Millionen VND/Monat auf 8,3 Millionen VND/Monat, was einem durchschnittlichen Anstieg von 6,4 % pro Jahr entspricht.
Gleichzeitig stieg der durchschnittliche Wohnungspreis rasant um 11,7 % pro Jahr, von 25 Millionen VND/m² auf 75,5 Millionen VND/m².
Nach den Berechnungen von VARS IRE müsste eine junge Familie, wenn sie dem Grundsatz folgt, dass die Wohnkosten nicht mehr als ein Drittel des Einkommens betragen, etwa 27 Jahre sparen, um genug Geld für den Kauf einer 70 m² großen Wohnung zum Preis von rund 5 Milliarden VND zu haben.
Quelle: https://tuoitre.vn/gia-nha-cao-sao-ti-le-nguoi-tre-mua-nha-tang-20250914113253467.htm






Kommentar (0)