Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Pfefferpreis heute, 14. November: Zum dritten Mal in Folge gesunken, Tiefststand bei 144.000 VND/kg

Der heimische Pfeffermarkt setzte seinen starken Rückgang am Morgen des 14. November fort, mit einem Rückgang von bis zu 1.000 VND/kg in der südöstlichen Region aufgrund der Auswirkungen von Naturkatastrophen und leichten Schwankungen auf dem Weltmarkt.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng14/11/2025

Die Preise für inländischen Pfeffer sanken am Morgen des 14. November weiter um 500 bis 1.000 VND/kg und verzeichneten damit den dritten Rückgang in Folge. Aktuell schwanken die Ankaufspreise in den wichtigsten Anbaugebieten zwischen 144.000 und 145.500 VND/kg. Der Rückgang ist auf Sturmschäden in vielen Anbaugebieten und geringfügige Schwankungen auf dem Weltmarkt zurückzuführen.

Der Pfefferpreis sank heute, am 14. November, den dritten Tag in Folge. In der Südostregion gingen die Preise um bis zu 1.000 VND/kg zurück.
Die Preise für Paprika im Inland sanken im Laufe des Handelstages am 14. November weiter.

Einzelheiten zu den inländischen Pfefferpreisen am 14. November

Der heimische Pfeffermarkt verzeichnete einen flächendeckenden Rückgang. In den Provinzen Ba Ria – Vung Tau und Binh Phuoc war der Rückgang mit bis zu 1.000 VND/kg am stärksten, wodurch der Einkaufspreis mit 144.000 VND/kg auf den niedrigsten Stand im Land fiel.

In anderen Regionen sanken die Preise im Allgemeinen um 500 VND/kg. Konkret fielen die Pfefferpreise in Dak Lak und Lam Dong auf 145.500 VND/kg. Auch in Gia Lai und Dong Nai gaben die Preise nach und notieren aktuell bei 144.500 VND/kg.

Pfefferpreisliste in wichtigen Regionen

Lokal Preis (VND/kg) Änderung (VND/kg)
Dak Lak 145.500 -500
Lam Dong 145.500 -500
Gia Lai 144.500 -500
Dong Nai 144.500 -500
Ba Ria - Vung Tau 144.000 -1.000
Binh Phuoc 144.000 -1.000

Druck durch Schäden infolge von Naturkatastrophen

Der Preisverfall ist auf die Schwierigkeiten vieler Pfefferanbaugebiete zurückzuführen, die durch Stürme und Überschwemmungen verursacht wurden. Berichten zufolge wurden in der Provinz Gia Lai nach dem Sturm Nr. 13 und anhaltenden Überschwemmungen 11.861 Hektar Anbaufläche überflutet und zerstört. Davon wurden fast 49 Hektar mit Dauerkulturen wie Pfeffer, Kaffee, Bananen und Passionsfrüchten beschädigt. Der geschätzte landwirtschaftliche Schaden in der Provinz beläuft sich auf mehrere hundert Milliarden VND.

Negative Wettereinflüsse geben Anlass zur Sorge über den Ertrag der neuen Ernte, die voraussichtlich direkt nach dem chinesischen Neujahr beginnen wird, insbesondere in wichtigen Anbaugebieten des zentralen Hochlands und des Südostens.

Entwicklungen auf dem Weltmarkt für Pfeffer

Laut aktuellen Meldungen der International Pepper Community (IPC) haben sich die Exportpreise für Pfeffer auf dem Weltmarkt uneinheitlich entwickelt, größere Schwankungen wurden jedoch nicht verzeichnet. Im Einzelnen:

  • In Indonesien: Der Preis für schwarzen Pfeffer aus Lampung sank um 0,06 % auf 7.099 USD/Tonne, der Preis für weißen Pfeffer aus Muntok sank entsprechend auf 9.732 USD/Tonne aufgrund des reichlichen Angebots und der schwachen Nachfrage.
  • In Malaysia: Die Preise blieben stabil, wobei ASTA schwarzer Pfeffer bei 9.200 USD/Tonne und ASTA weißer Pfeffer bei 12.300 USD/Tonne lag.
  • In Brasilien: Die Preise blieben unverändert bei 6.100 US-Dollar/Tonne.
  • Vietnamesische Pfefferexportpreise: Keine Preisanpassungen. Schwarzer Pfeffer (500 g/l und 550 g/l) kostet weiterhin 6.400 USD/Tonne bzw. 6.600 USD/Tonne. Weißer Pfeffer bleibt unverändert bei 9.050 USD/Tonne.

Ein Bericht der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel) prognostiziert für 2025 einen leichten Rückgang der weltweiten Pfefferproduktion aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen. Die Lieferkette dürfte jedoch weiterhin ausreichen, um die Nachfrage zu decken. Bei günstigen Wetterbedingungen könnte die Weltproduktion 2026 wieder auf rund 533.000 Tonnen ansteigen.

Quelle: https://baolamdong.vn/gia-tieu-hom-nay-1411-giam-phien-thu-ba-noi-thap-nhat-144000-dongkg-402714.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt