Pfefferpreis heute, 6. August 2023, Gründe für die Erholung des inländischen Pfefferpreises, Preisentwicklungsprognose von jetzt bis zum Jahresende. (Quelle: EMediHealth) |
Die Pfefferpreise auf dem Inlandsmarkt sind heute in einigen wichtigen Regionen weiter gestiegen und liegen zwischen 70.500 und 75.000 VND/kg.
Insbesondere ist der heutige Pfefferpreis in Gia Lai mit 70.500 VND/kg der niedrigste auf dem Markt.
Pfefferpreise heute in der Provinz Dong Nai (71.500 VND/kg); Dak Nong, Dak Lak (72.000 VND/kg); Binh Phuoc (73.500 VND/kg) und Ba Ria – Vung Tau liegen mit 74.000 VND/kg auf dem höchsten Niveau.
Somit wurde der Inlandsmarkt aktiver, als an fünf aufeinanderfolgenden Tagen ein Anstieg der Pfefferpreise verzeichnet wurde.
Die Internationale Pfeffergemeinschaft (IPC) schätzte, dass der Pfeffermarkt diese Woche gemischte Reaktionen zeigte. Lediglich die Preise für indonesischen weißen Pfeffer sanken. Obwohl die indische Rupie gegenüber dem US-Dollar schwächer wurde, verzeichneten die indischen Pfefferpreise im Laufe der Woche weiterhin einen Aufwärtstrend.
Die Folgen der jüngsten Überschwemmungen in den Regionen des südlichen und zentralen Hochlandes trugen dazu bei, dass sich die Inlandspreise für Pfeffer ab Anfang August 2023 erholten.
Laut KT&DT erklärte die Chu Se Pepper Association (Gia Lai) gegen Ende der diesjährigen Ernte, dass die Pfefferpreise bis zum Jahresende mit Sicherheit steigen werden, da nur noch wenige Anbauflächen für Pfeffer zur Verfügung stehen. In letzter Zeit konkurriert Pfeffer stark mit anderen Pflanzen wie Durian, Passionsfrucht usw., während es kaum Anzeichen für Neuanpflanzungen gibt.
Vor diesem Hintergrund geht die Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) davon aus, dass es in den nächsten drei bis fünf Jahren wahrscheinlich zu einem Pfeffermangel kommen wird. Die lokale Landwirtschaft empfiehlt den Landwirten, keine Bäume zu fällen, um neue Bäume anzupflanzen.
Denn beim Pfefferanbau haben die Bauern drei Jahre lang angebaut. Steigt der Pfefferpreis, müssen sie drei Jahre lang anbauen, was sechs Jahre ohne Einkommen bedeutet. Läuft im vierten Jahr eine Ernte, der Markt aber in einen Preisverfall gerät, wechseln die Bauern weiterhin zwischen Anpflanzung und Abholzung. Alte Bäume werden neu gepflanzt oder ersetzt.
Allein im zweiten Quartal 2023 erreichten Vietnams Pfefferexporte 76.485 Tonnen im Wert von 233,4 Millionen USD, was einem Anstieg von 0,4 % beim Volumen und 6,9 % beim Wert im Vergleich zum ersten Quartal 2023 entspricht. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 stieg das Volumen um 8,6 %, der Wert sank jedoch um 19,8 %.
Im Juni gingen die Pfefferexporte Vietnams jedoch aufgrund der nachlassenden Nachfrage aus wichtigen Märkten wie China, den USA und der Europäischen Union (EU) etwas zurück und erreichten nur 21.235 Tonnen im Wert von 86,7 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 26,6 % beim Volumen und 14,6 % beim Wert im Vergleich zum Vormonat entspricht.
Gleichzeitig gingen Vietnams Pfefferexporte im Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mengenmäßig um 12,2 % und wertmäßig um 23,2 % zurück.
Die Pfeffer-Exportpreise stiegen im Juni im Vergleich zum Vormonat um fast 20 % auf durchschnittlich 3.614 USD/Tonne. In den ersten sechs Monaten des Jahres sanken die Pfeffer-Exportpreise jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 % auf 3.165 USD/Tonne.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)