Goldpreis soll „schnell“ steigen
Zum Zeitpunkt der Erhebung am 6. November 2023 um 5:00 Uhr morgens stellte sich der Goldpreis auf den Handelsplätzen einiger Unternehmen wie folgt dar:
Das DOJI gab den Preis für 9999er Gold mit 69,00 Millionen VND/Tael zum Kauf und 70,00 Millionen VND/Tael zum Verkauf an.

Bei der Mi Hong Gold and Gemstone Company lag der Listenpreis für SJC-Gold zum Zeitpunkt der Untersuchung bei 68,80 – 69,80 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf).
Der SJC-Goldpreis wird bei Bao Tin Minh Chau Company Limited ebenfalls zwischen 69,00 und 69,95 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf) gehandelt. Bei Bao Tin Manh Hai liegt der Preis bei 69,00 und 70,15 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf).
In der kommenden Woche wird es nicht viele Ereignisse geben, die die Wirtschaftsdaten beeinflussen. Investoren und Experten bleiben hinsichtlich der Entwicklungsaussichten von Gold weiterhin sehr optimistisch.
Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis angesichts des extremen Drucks des US-Dollars, der US-Staatsanleihen undder geopolitischen Instabilität im Nahen Osten, die keine Anzeichen einer Abkühlung zeigt, in naher Zukunft die 2.000-USD-Marke überschreiten wird.
Laut der jüngsten Umfrage von Kitco News prognostizieren 9 Experten (entsprechend 60 %) einen Anstieg des Goldpreises in der nächsten Woche, während nur 1 Analyst (entsprechend 7 %) einen Rückgang des Goldpreises vorhersagt. Die restlichen 5 Analysten (entsprechend 33 %) prognostizieren, dass der Goldpreis in der nächsten Woche Anzeichen einer Parität zeigen wird.
Die Wechselkurse des japanischen Yen und des VCB-Yen sinken tendenziell gleichzeitig
Der am Morgen des 6. November 2023 bei Banken erhobene Wechselkurs des japanischen Yen lautete im Einzelnen wie folgt:
Bei der Vietcombank beträgt der Ankaufskurs 158,43 VND/JPY und der Verkaufskurs 167,70 VND/JPY, was einem Rückgang von 0,37 VND bzw. 0,39 VND entspricht. Bei der Vietinbank sank der Yen-Kurs sowohl im An- als auch im Verkauf um 0,06 VND auf 159,17 VND/JPY bzw. 168,87 VND/JPY. Bei BIDV stieg der Ankaufskurs um 0,02 VND und sank um 0,01 VND auf 160,24 VND/JPY bzw. 168,51 VND/JPY.
Bei der Agribank liegen die An- und Verkaufskurse bei 160,55 VND/JPY bzw. 165,39 VND/JPY – ein Rückgang um 0,16 VND beim Kauf und um 0,17 VND beim Verkauf.
Bei der Eximbank sanken die An- und Verkaufskurse um 0,26 VND auf 160,61 VND/JPY bzw. 165,19 VND/JPY. Bei der Techcombank sank der japanische Yen-Kurs um 0,24 VND bzw. 0,15 VND auf 156,51 VND/JPY bzw. 168,88 VND/JPY. Bei der Sacombank sank der japanische Yen-Kurs um 0,37 VND auf 160,61 VND/JPY bzw. 0,34 VND auf 167,23 VND/JPY.
Somit ist die Sacombank der Umfrage zufolge die Bank mit dem höchsten Ankaufskurs des japanischen Yen und die Eximbank die Bank mit dem niedrigsten Verkaufskurs unter den Banken.
Wird der USD in der neuen Woche weiter schwächer?
Der USD-Wechselkurs ist heute stark gefallen. Der USD-Wechselkurs notierte unter der wichtigen Marke von 106 Punkten.
Der von der Staatsbank bekannt gegebene zentrale VND/USD-Wechselkurs wurde auf 24.084 VND/USD angepasst, ein Rückgang von 15 VND im Vergleich zur gleichen Handelsstunde am 3. November.
Derzeit liegt der von Geschäftsbanken für den Handel zugelassene Wechselkurs zwischen 23.400 und 25.238 VND/USD. Der US-Dollar-Wechselkurs wurde von der Staatsbank Vietnams ebenfalls in den Kauf- und Verkaufsbereich von 23.400 bis 25.238 VND/USD angehoben.
Der USD-Wechselkurs bei Banken und die inländischen Devisenkurse verzeichneten heute Morgen eine Reihe von Abwärtskorrekturen. Die Vietcombank notiert derzeit bei 24.320 und 24.690 VND, was einem Rückgang von 60 VND gegenüber dem Schlusskurs vom 3. November entspricht. Die aktuellen USD-An- und Verkaufspreise liegen zwischen 23.400 und 25.300 VND/USD.
Die Kursdynamik des Greenbacks wurde durch schwache US-Arbeitsmarktdaten und sinkende US-Anleiherenditen aufgrund schwächerer Non-Farm Payrolls (NFP) bestimmt, die die Anleger voraussichtlich zuversichtlich stimmen werden, dass die Federal Reserve (FED) keine weiteren Zinserhöhungen vornehmen wird.
Die Anleger wetten darauf, dass sich die Fed dem Ende ihres Straffungszyklus nähert, was den Greenback zu schwächen scheint, da die Auswirkungen der Straffung deutlich werden.
Quelle
Kommentar (0)