Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldpreis heute, 6. August 2023, Goldpreis steckt im „leeren Land“ fest, es ist schwierig, seinen Glanz zu bewahren, Experten haben unterschiedliche Meinungen, SJC-Gold steigt

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế05/08/2023

Der Goldpreis heute, am 6. August 2023, ist gesunken, der Markt ist ins Leere zurückgekehrt. Experten wollen nicht auf Edelmetalle setzen. Viele Menschen interessieren sich jedoch für Gold. Der SJC-Goldpreis ist leicht gestiegen.

LIVE-UPDATE-TABELLE DES GOLDPREISES HEUTE 8/6 und WECHSELKURS HEUTE 8/6

1. PNJ – Aktualisiert: 08.06.2023 00:00 – Website-Lieferzeit – / Im Vergleich zu gestern.
Typ Kaufen Verkaufen
HCMC - PNJ 56.100 57.100
HCMC – SJC 66.700 67.250
Hanoi - PNJ 56.100 57.100
Hanoi - SJC 66.700 67.250
Da Nang - PNJ 56.100 57.100
Da Nang - SJC 66.700 67.250
Westliche Region – PNJ 56.100 57.100
Westliche Region – SJC 66.700 67.300
Schmuckgoldpreis - PNJ-Ringe (24K) 56.100 57.000
Schmuck Goldpreis - 24K Schmuck 55.900 56.700
Schmuck Goldpreis - 18K Schmuck 41.280 42.680
Schmuck Goldpreis - 14K Schmuck 31.920 33.320
Schmuck Goldpreis - 10K Schmuck 22.340 23.740

Inländischer Goldpreis

In der ersten Sitzung der Woche am 31. Juli wurde der Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi-Markt von der Saigon Jewelry Company mit 66,6 – 67,22 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) notiert, was im Vergleich zum Schlusskurs von gestern einem Anstieg von 50.000 VND/Tael in Kaufrichtung, aber einem Rückgang von 50 VND/Tael in Verkaufsrichtung entspricht.

Nach drei Sitzungen mit instabilen Anstiegen und Rückgängen in der Wochenmitte notierte die Saigon Jewelry Company in der Morgensitzung des 4. August auf dem Hanoi-Markt den Preis für SJC-Gold mit 66,65 – 67,27 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was im Vergleich zur Schlusssitzung des 3. August einen Anstieg von 50.000 VND/Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf darstellt.

Am Ende der Woche, am 5. August, notierte die Saigon Jewelry Company den Preis für SJC-Gold mit 66,6 – 67,3 Millionen VND/Tael.

Somit blieb der Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi-Markt der Saigon Jewelry Company im Vergleich zur ersten Sitzung der Woche am 31. Juli (bei 66,6 – 67,22 Millionen VND/Tael) in Kaufrichtung unverändert und stieg in Verkaufsrichtung um 80.000 VND/Tael.

Giá vàng hôm nay 6/8/2023
Goldpreis heute, 6. August 2023. Der Goldpreis steckt im „leeren Land“ fest und kann seinen Glanz nur schwer bewahren. Experten sind sich uneinig, SJC-Goldpreis steigt. (Quelle: Shutterstock)

Weltgoldpreis

Auf dem Weltmarkt steuerten die asiatischen Goldpreise am Nachmittag des 4. August auf die schlechteste Handelswoche seit sechs Wochen zu, während die Anleger auf den US-Arbeitsmarktbericht warteten, nachdem eine Reihe solider Wirtschaftsdaten in dieser Woche die Renditen von Staatsanleihen auf ein Neunmonatshoch getrieben hatten.

Dementsprechend stieg der Spotpreis für Gold um 15:00 Uhr (Vietnamesischer Zeit) um 0,1 % auf 1.935,39 USD/Unze. Der Preis für US-Gold-Futures stieg ebenfalls um 0,1 % auf 1.970,60 USD/Unze.

Laut World & Vietnam schloss der Weltgoldpreis die Handelswoche (4. August) auf dem Kitco-Parkett bei 1.943,6 USD/Unze.

Zusammenfassung der SJC-Goldpreise bei den wichtigsten inländischen Handelsmarken zum Handelsschluss am 5. August:

Die Saigon Jewelry Company gab den Preis für SJC-Gold mit 66,6 – 67,3 Millionen VND/Tael an.

Der Preis für SJC-Gold wird von der Doji Group derzeit mit 66,55 – 67,3 Millionen VND/Tael angegeben.

PNJ-System gelistet bei: 66,7 – 67,25 Millionen VND/Tael.

Der SJC-Goldpreis in Bao Tin Minh Chau beträgt 66,7 – 67,28 Millionen VND/Tael; die Goldmarke Rong Thang Long wird zu 56,33 – 57,18 Millionen VND/Tael gehandelt; der Schmuckgoldpreis liegt bei 55,75 – 56,95 Millionen VND/Tael.

Umgerechnet auf den USD-Kurs der Vietcombank vom 5. August (1 USD = 23.890 VND) entspricht der Weltgoldpreis 55,94 Millionen VND/Tael und liegt damit 11,36 Millionen VND/Tael unter dem Verkaufspreis von SJC-Gold.

Märkte verlassen sich auf US-VPI-Daten

Der globale Goldmarkt ist wieder im Plus, da die Preise durch steigende Anleiherenditen und wirtschaftliche Unsicherheit schwanken. Die Inflationsdaten der nächsten Woche könnten für das Edelmetall entscheidend sein, da es nach wie vor um Orientierung kämpft, so einige Analysten.

Der neutrale Ausblick für Gold ergibt sich daraus, dass die Preise die Woche beendeten und dabei wichtige kurzfristige Unterstützungsniveaus hielten, jedoch nicht genügend Momentum entwickelten, um wichtige Widerstände erneut zu testen.

Analysten weisen darauf hin, dass das Edelmetall noch immer mit Gegenwind zu kämpfen hat, da die Wirtschaftsdaten keine soliden Hinweise darauf liefern, ob die Fed ihre restriktive Haltung lockern wird.

Der Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft vom 4. August zeichnete für die Märkte bestenfalls ein gemischtes Bild. Die Schaffung von Arbeitsplätzen blieb hinter den Erwartungen zurück, die Lohninflation zog jedoch an. Der jüngste Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft zeigte, dass im Juli 187.000 neue Stellen geschaffen wurden, verglichen mit den Erwartungen der Ökonomen von 200.000. Auch die Löhne stiegen im vergangenen Monat um 0,4 Prozent.

Einige Analysten sind der Meinung, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) für Juni, der nächste Woche veröffentlicht wird, niedriger ausfallen müsse als erwartet, damit Gold seinen Glanz zurückgewinnen und seine Gewinne über 1.980 Dollar pro Unze halten könne.

„Ich bin für die nächste Woche vorsichtig optimistisch, was Gold angeht, aber wenn der Verbraucherpreisindex (CPI) schwach ist und der Goldpreis nicht steigt, dann ist dieser Markt meiner Meinung nach am Ende“, sagte Dan Pavilonis , leitender Rohstoffmakler bei RJO Futures.

Einige Analysten glauben jedoch nicht, dass die Inflation sinken wird. Christopher Vecchio , Leiter der Devisenabteilung bei Tastylive.com, sagte, er glaube nicht, dass die Inflation das 2%-Ziel der Fed erreichen werde.

Die Basiseffekte, die den Rückgang des Verbraucherpreisindex seit dem letztjährigen Höchststand unterstützt hätten, würden sich nun auflösen, fügte er hinzu und wies darauf hin, dass die US-Wirtschaft mit erneut steigenden Nahrungsmittel- und Energiepreisen konfrontiert sei.

„Ich denke, das Risiko besteht darin, dass die Inflationsdaten die Ansicht der Fed stützen, dass die Zinsen längerfristig höher bleiben müssen. Es könnte auch sein, dass der Markt bereits im November eine Zinserhöhung einpreist. Das würde ein schwieriges Umfeld für Gold schaffen“, sagte er.

Vecchio sagte, er stehe Gold neutral gegenüber und wolle nicht auf das Edelmetall setzen, da es so aussehe, als ob die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen einen Höchststand von über 4 % erreichen könnte.

„Ich habe seit einigen Wochen keine Richtung für Gold gesehen. Jedes Mal, wenn wir über 1.950 Dollar pro Unze steigen, hält die Rallye nicht lange an; jedes Mal, wenn wir darunter fallen, hält der Ausverkauf nicht lange an. Die technischen Daten sind, ehrlich gesagt, ein Chaos“, sagte Vecchio.

Es bestehe zudem das Risiko, dass selbst schwächere Inflationsdaten als erwartet nicht ausreichen könnten, um die restriktive Linie der Fed zu ändern, da vor den geldpolitischen Sitzungen im September oder November noch zahlreiche Zahlen zu erwarten seien, fügte er hinzu.

Es ist jedoch nicht nur die geldpolitische Haltung der Fed, die den Goldmarkt belastet. Das Edelmetall hat solide Unterstützung gefunden, da Sorgen über eine sich abschwächende Konjunktur die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln.

Darüber hinaus hat Fitch Ratings die langfristigen Schulden der US-Regierung von AAA auf AA+ herabgestuft.

Es gibt Bedenken, dass sich diese Herabstufung eher auf die Gesundheit der US-Wirtschaft konzentriert und steigende Anleiherenditen tatsächlich eine gewisse Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen schaffen könnten, sagte Ed Moya , leitender Analyst für Nordamerika bei OANDA.

„Wenn die Anleiherenditen weiter steigen, könnte das den Markt verunsichern. Längerfristig höhere Zinsen bieten immer noch ein Umfeld, in dem Gold florieren kann“, sagte er.

Trotz der kurzfristigen Volatilität des Goldpreises gebe es laut Moya weiterhin gute Gründe für eine langfristige Erholung des Edelmetalls, da sich die Fed dem Ende ihres Straffungszyklus nähere.

„Es wird holprig, die Inflation auf 2 % zu senken, aber die Fed kann dieses Ziel erreichen, da sich die Konjunktur abschwächt. Wir sehen ein Ende der geldpolitischen Straffung, da die Fed ihrem Ziel näher kommt, und das ist positiv für Gold“, sagte er.

Vecchio sagte jedoch, er rechne nicht damit, dass die Herabstufung große Ängste am Markt auslösen würde. Er fügte hinzu, die wirtschaftlichen Bedingungen seien völlig anders als 2011, als der S&P 500 die Märkte mit einer Herabstufung erschreckte, die den Goldpreis schließlich auf ein Allzeithoch von über 1.900 Dollar pro Unze trieb.

Zwar könnten die Anleiherenditen noch weiter steigen, bevor sie im Oktober ihre Mehrjahreshöchststände erreichen, doch weisen Analysten darauf hin, dass sie sich derzeit auf einem Niveau befinden, das im März und April zur Bankenkrise führte, in deren Verlauf mehrere große US-Banken zusammenbrachen.

Fitch geht in seiner Ankündigung davon aus, dass das gesamtstaatliche Defizit der USA von 3,7 Prozent im Jahr 2022 auf 6,3 Prozent des BIP im Jahr 2023 steigen wird. In den Jahren 2024 und 2025 wird ein Anstieg des Defizits auf 6,6 Prozent bzw. 6,9 Prozent des BIP erwartet.

Die letzte Herabstufung der US-Staatsverschuldung erfolgte 2011. Dies löste eine Rallye aus, die den Goldpreis auf über 1.900 Dollar pro Unze trieb – ein damaliges Allzeithoch. Zwölf Jahre später hat sich der Goldpreis kaum von der Unterstützung gelöst und verharrt weiterhin im Niemandsland.

Diesmal ist es keine Überraschung, dass die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen nicht sprunghaft anstieg, als Fitch die US-Bewertung herabstufte. Die Angst an den Märkten war nicht so deutlich spürbar wie in der Vergangenheit. 2011 erholte sich die Weltwirtschaft noch von der großen Finanzkrise des Jahres 2008, das Wachstum war schwach, der Arbeitsmarkt schwächelte, und die Fed pumpte Milliarden von Dollar in die Wirtschaft.

Nach fast drei Jahren pandemiebedingter Turbulenzen bleibt das Wachstum bis 2023 robust, obwohl die Fed die Zinsen aggressiv angehoben und die Geldmenge reduziert hat, um die Inflation auf ihr Ziel von 2 % zu senken.

Doch nur weil Gold nicht reagiert hat, heißt das nicht, dass es nicht reagieren wird. In einem aktuellen Interview sagte John LaForge , Leiter der Sachwertstrategie beim Wells Fargo Investment Institute, er rechne bis zum Jahresende mit steigenden Goldpreisen, da sich immer mehr Anleger auf US-Staatsanleihen konzentrieren.

„Wenn die Geldmenge wieder in die Höhe schießt und die Anleger anfangen, sich Sorgen zu machen, dass wir zu viel Geld drucken, dann werden wir eine langfristige Rallye bei Gold und Silber erleben. Ich denke, diese Rallye wird drei Jahre anhalten“, sagte Laforge.

Ist Gold immer noch ein sicherer Hafen?

Unterdessen erklärte Michele Schneider , Leiterin für Forschung und Handelsausbildung bei MarketGauge, dass die Herabstufung durch Fitch lediglich ein weiterer Schritt in der langfristigen Entwicklung des Goldpreises sei.

„Das hohe Schulden-BIP-Verhältnis und die hohen Zinsen stellen einen enormen Druck auf die Wirtschaft dar. Sobald sich die Lage stabilisiert, könnte Gold wieder als sicherer Hafen gelten“, sagte Schneider.

Obwohl Gold keine neuen Gewinne verzeichnete, präsentiert sich der Markt weiterhin recht gut. Der World Gold Council stellte diese Woche fest, dass die gesunde physische Nachfrage den höchsten durchschnittlichen Goldpreis im zweiten Quartal ermöglichte.

Dem Bericht zufolge sank die weltweite Goldnachfrage ohne OTC-Handel auf 921 Tonnen, ein Rückgang von 2 % gegenüber dem Vorjahr. Berücksichtigt man jedoch begrenzte Daten aus den OTC-Märkten, stieg die weltweite Goldnachfrage im zweiten Quartal 2022 auf 1.255 Tonnen, ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr.

Wir sehen, dass großes Interesse an Gold besteht, aber dem Markt fehlt weiterhin der Funke, der den Preis wieder über 2.000 USD/Unze treiben könnte.

Das größte Hindernis für den Aufwärtstrend beim Goldpreis bleibt die Fed, und trotz der wachsenden Bedrohungen für die US-Wirtschaft hat die Bank noch keine definitive Antwort darauf gegeben, wann der aktuelle Straffungszyklus enden wird.

Der Markt wird also unruhig bleiben, bis das wirtschaftliche Bild klarer wird.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt