Die heutige Goldpreisentwicklung zeigt, dass die inländischen Goldpreise heute Morgen nach unten korrigiert wurden.
Zu Beginn der Handelssitzung heute Morgen notierte die Saigon Jewelry Company (SJC) den Preis für Goldringe des Typs 1-5 mit nur 81,8-83,1 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was einem Rückgang von 200.000 VND pro Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf im Vergleich zum Ende der gestrigen Handelssitzung entspricht.
In ähnlicher Weise senkte Doji Gold and Gemstone Group den An- und Verkaufspreis für 1-5 Chi-Goldringe auf 82,4-83,4 Millionen VND/Tael, was einem Rückgang von 300.000 VND/Tael beim Kauf und 200.000 VND/Tael beim Verkauf gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht.
Zu Beginn der Handelssitzung am 9. Oktober blieb der Preis für SJC 9999-Gold mit 85 Millionen VND/Tael (Verkaufspreis) derselbe wie beim Schlusskurs der gestrigen Handelssitzung.
Der Preis für 9999er Gold wurde von der Saigon Jewelry Company Limited (SJC) um 8:30 Uhr notiert und der Preis für 9999er Gold wurde von der Doji Jewelry Group um 8:31 Uhr wie folgt aktualisiert:
Kaufen | Verkaufen | |
SJC HCMC | 83.000.000 VND/Tael | 85.000.000 VND/Tael |
Doji Hanoi | 83.000.000 VND/Tael | 85.000.000 VND/Tael |
Doji HCMC | 83.000.000 VND/Tael | 85.000.000 VND/Tael |
SJC- und Doji-Goldpreisliste am frühen Morgen des 9. Oktober aktualisiert
Der von der Staatsbank am 9. Oktober 2024 veröffentlichte Leitkurs beträgt 24.168 VND/USD und ist damit unverändert gegenüber der vorherigen Handelssitzung. Der USD-Kurs bei den Geschäftsbanken lag heute Morgen (9. Oktober) üblicherweise bei 24.635 VND/USD (Kauf) und 25.025 VND/USD (Verkauf).
Heute um 8:34 Uhr (9. Oktober, vietnamesischer Zeit) lag der Weltmarktpreis für Gold bei 2.619,3 USD/Unze, ein Rückgang von 23,7 USD/Unze gegenüber gestern Abend. Der Preis für Gold-Futures für Dezember 2024 lag auf dem Parkett der Comex New York bei 2.638,5 USD/Unze.
Am Morgen des 9. Oktober lag der Weltgoldpreis umgerechnet in USD-Bankkurse bei fast 79,8 Millionen VND/Tael, einschließlich Steuern und Gebühren, also etwa 5,2 Millionen VND/Tael unter dem inländischen Goldpreis.
Am Ende der Handelssitzung am 8. Oktober wurde der Inlandspreis für SJC 9999-Goldbarren von der Saigon Jewelry Company Limited (SJC) und der Doji Jewelry Group in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt mit 83-85 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) angegeben, was einem Anstieg von 1 Million VND in beide Richtungen im Vergleich zur vorherigen Sitzung entspricht.
Der inländische Goldringpreis lag am 8. Oktober auf einem historischen Höchststand von 82,7 Millionen VND/Tael (Kauf) und 83,6 Millionen VND/Tael (Verkauf).
Am Nachmittag des 8. Oktober notierte SJC den Preis für 1-5 Goldringe mit nur 82-83,3 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf). Doji notierte den Preis für runde, glatte Goldringe 9999 mit 82,7-83,6 Millionen VND/Tael (Kauf-Verkauf).
Am 8. Oktober um 18:00 Uhr (Vietnam-Zeit) lag der Spotpreis für Gold auf dem Weltmarkt bei 2.643 US-Dollar pro Unze. Gold zur Lieferung im Dezember 2024 kostete auf dem New Yorker Parkett der Comex 2.668 US-Dollar pro Unze.
Der Weltgoldpreis lag in der Nacht des 8. Oktober um etwa 28,1 % höher (580 USD/Unze) als zu Beginn des Jahres 2024. Der in Bank-USD-Preis umgerechnete Weltgoldpreis betrug 80,5 Millionen VND/Tael, einschließlich Steuern und Gebühren, und war damit etwa 4,5 Millionen VND/Tael niedriger als der inländische Goldpreis zum Ende der Nachmittagssitzung am 8. Oktober.
Die weltweiten Goldpreise schwanken und bewegen sich seitwärts. Die Preise für inländische SJC-Goldbarren sind still und leise stark gestiegen, während die Preise für Goldringe weiter steigen und einen historischen Höchststand erreicht haben.
Der Spotpreis für Gold auf dem Weltmarkt hat sich in den letzten zwei Wochen verlangsamt, nachdem er am 26. September einen historischen Höchststand von 2.685 USD/Unze erreicht hatte. Der Druck auf Gewinnmitnahmen und die Wiederbelebung des US-Dollars sowie die höhere Nachfrage der Zentralbanken der Länder bei hohen Preisen sind Faktoren, die den Rückgang der Goldpreise verursacht haben.
Der US-Dollar überraschte den Markt weiterhin mit einem starken Anstieg in den letzten Handelstagen. Der DXY-Index stieg von 100,7 Punkten Mitte September auf aktuell 102,5 Punkte. Der Anstieg des Greenbacks war auf die unerwartet positive Entwicklung der US-Wirtschaft am Arbeitsmarkt zurückzuführen.
Nach Ansicht vieler Experten geht es der US-Wirtschaft weiterhin gut und es wird nicht zu einer harten Landung kommen.
Eine Wirtschaft, die keine Anzeichen einer Schwäche zeigt, hat dem Dollar zu einer Erholung gegenüber den meisten wichtigen Währungen verholfen, und das, obwohl die US-Notenbank Federal Reserve seit ihrer September-Sitzung einen Zyklus von Zinssenkungen eingeleitet hat.
Langfristig dürfte sich der US-Dollar einem Abwärtstrend kaum entziehen können. Zudem versuchen Länder wie die BRICS-Gruppe Chinas und Russlands weiterhin, ihre Reserven und Zahlungen in der US-Währung zu reduzieren.
Goldpreisprognose
Gleichzeitig senken die Länder auch die Zinssätze und suchen nach Möglichkeiten, geschwächte Volkswirtschaften nach der Pandemie und der Instabilität der Produktionsketten sowie der gesunkenen Verbrauchernachfrage weltweit zu unterstützen.
China hat gerade eine Reihe beispielloser geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen zur Konjunkturförderung angekündigt, um insbesondere den Immobilienmarkt und die Wirtschaft im Allgemeinen wiederzubeleben.
Viele Länder sind den USA bei der Senkung der Zinssätze voraus.
Dies trägt dazu bei, dass der US-Dollar wieder steigt und somit den Goldpreis unter Druck setzt. Der Greenback profitiert zudem vom Trend, in hochsicheren Anlagen wie dem US-Dollar Schutz zu suchen.
Angesichts der aktuellen Lage ist ein starker Rückgang des US-Dollars kaum zu erwarten. Gold befindet sich aufgrund der geopolitischen Instabilität und der steigenden Nachfrage von Ländern, Organisationen und Menschen weiterhin im Aufwärtstrend. Der Anstieg dürfte jedoch gering ausfallen, da der hohe Preis die Attraktivität des Goldes verringert hat.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/gia-vang-hom-nay-9-10-2024-vang-the-gioi-rot-tham-vang-nhan-lao-xuong-theo-2330019.html
Kommentar (0)