ANTD.VN – Der Preis für Gold-Futures auf dem Weltmarkt hat einen historischen Rekord erreicht, während der inländische Goldpreis in der Wochenendsitzung ebenfalls um 500.000 VND pro Tael stieg.
Nach zwei relativ ruhigen Tagen haben die inländischen Goldpreise im Wochenendhandel erneut „für Aufsehen gesorgt“.
Die Saigon Jewelry Company (SJC) notierte den Eröffnungskurs von SJC-Gold bei 72,70 – 74,02 Millionen VND/Tael, was einem Anstieg von 400.000 VND/Tael beim Kauf und 500.000 VND/Tael beim Verkauf gegenüber dem Schlusskurs der gestrigen Handelssitzung entspricht.
Am DOJI wird der Goldpreis am frühen Morgen zu 72,30 – 74,00 Millionen VND/Tael gehandelt, unverändert für Käufe, aber auch um 500.000 VND pro Tael erhöht für Verkäufe; Phu Quy SJC wird zu 72,80 – 74,00 Millionen VND/Tael gehandelt, erhöht um 400.000 VND/Tael für Käufe und um 500.000 VND/Tael erhöht für Verkäufe; Bao Tin Minh Chau liegt bei 72,80 – 73,95 Millionen VND/Tael.
Auch die Goldpreise außerhalb der SJC steigen und erreichen weiterhin neue Rekorde. PNJ-Gold notierte heute Morgen bei 61,60 – 62,80 Millionen VND/Tael, ein Plus von 300.000 VND/Tael; SJC-Goldringe mit 99,99 Gold lagen bei 61,55 – 62,65 Millionen VND/Tael; Bao Tin Minh Chau-Rundringe lagen bei 62,03 – 63,13 Millionen VND/Tael.
Goldpreise steigen weiter stark |
Die inländischen Goldpreise werden durch den starken Anstieg der Weltgoldpreise gestützt. Am Ende des Wochenendhandels am US-Markt (heute früh, vietnamesischer Zeit) schloss der Spot-Goldpreis mit einem kräftigen Plus von fast 35,3 USD pro Unze und erreichte 2.071 USD/Unze. Dieser Preis liegt nur rund 10 USD unter dem Rekordhoch vom Mai.
Gold-Futures zur Lieferung im Februar notierten zuletzt bei 2.091,90 US-Dollar pro Unze. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 4 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag und einem neuen Allzeithoch. Der bisherige Rekordpreis lag bei 2.089,20 US-Dollar im August 2020.
Gold erlebt eine erneute Kaufdynamik, da die Märkte trotz der unsicheren Rhetorik der Fed weiterhin eine Zinssenkung Anfang März einpreisen. Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte am Freitag, er sei weiterhin nicht zuversichtlich, dass die Geldpolitik restriktiv genug sei, um die Inflation auf 2 % zu senken.
Die Märkte scheinen Powells Äußerungen jedoch kaum Beachtung zu schenken, denn das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von über 50 % einpreisen, dass die Fed im ersten Quartal 2024 die Zinsen senkt.
Trotz des Optimismus empfehlen einige Analysten Anlegern, bei diesen Kursen vorsichtig mit Gold umzugehen und nicht dem Markt hinterherzujagen. Ein wichtiger Datenpunkt nächste Woche ist der Bericht über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft am Freitag.
Angesichts der hohen Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen besteht für die Anleger die Gefahr einer Korrektur des Goldpreises, wenn die Daten enttäuschen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)