Während der Tet-Zeit steigen die Flugpreise weiterhin stark an, sodass die Preise für Hin- und Rückflüge mittlerweile denen einer kompletten Pauschalreise ins Ausland entsprechen, was die heimische Tourismusbranche vor ein großes Problem stellt.
Seit Ende Juli verkaufen Fluggesellschaften Flugtickets für das chinesische Neujahrsfest. Laut den meisten Reisebüros sind die Preise weiterhin so hoch wie üblich, insbesondere für Flüge von Süd nach Nord. Nach Tet sind auch die Flugpreise von Nord nach Süd hoch, da viele Passagiere wieder zur Arbeit gehen.
Laut Statistiken von Best Price stiegen die Ticketpreise für Flüge von Ho-Chi-Minh-Stadt während der Tet-Zeit im Vergleich zu normalen Tagen um etwa 170–298 % und von Hanoi um etwa 150–265 %. Bei der Buchung eines Fluges von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Thanh Hoa am Nachmittag des 4. Oktober im November kostete der Flug etwa 1,4 Millionen VND pro Passagier. Kauft man das Ticket jedoch am 29. oder 30. Tet-Tag (8.–9. Februar 2024), beträgt der Ticketpreis etwa 3,4 Millionen VND. Der Flug von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Thanh Hoa kostet an normalen Tagen etwa 1,2 Millionen VND und steigt an der Tet-Zeit auf 3,5 Millionen VND.
Von Hanoi aus kosten Flüge nach Da Nang an Wochentagen etwa 727.000 VND, während der Tet-Zeit steigt der Preis auf 1,6 Millionen VND; Flüge nach Phu Quoc ( Kien Giang ) kosten an Wochentagen 914.000 VND pro Passagier und während der Tet-Zeit etwa 2,8 Millionen VND.

Herr Nguyen Huu Cuong, Generaldirektor von Trang An Travel, erklärte, dass derzeit „günstige Tickets sehr selten“ seien, insbesondere für Flüge ab Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt während der Tet-Zeit. Laut Herrn Cuong sind die Preise für Inlandsflüge auf einigen Strecken während der Tet-Zeit gleich hoch oder sogar höher als die Preise für Pauschalreisen nach Singapur, Thailand und Kambodscha zur gleichen Zeit.
„Hohe Flugpreise sind einer der Gründe, warum Touristen während der Tet-Feiertage auf Auslandsreisen statt auf Inlandsreisen umsteigen“, sagte Herr Cuong. „Das wirkt sich negativ auf den Inlandstourismus aus. Ich denke, viele Behörden müssen sich engagieren, um dieses Problem zu lösen.“
Laut einer Umfrage von VnExpress kostet eine fünftägige, viernächtige Thailandreise mit Abfahrt von Hanoi am 14. Februar (dem fünften Tag des Tet-Festes) 10–11 Millionen VND. Ein Hin- und Rückflug von Hanoi nach Phu Quoc kostet bei vergleichbarer Reise (bei gutem Wetter) etwa 6–7 Millionen VND, bei schlechtem Wetter hingegen um 5–6 Millionen VND. Ein 3-Sterne-Hotel in Phu Quoc kostet in dieser Zeit etwa 400.000–500.000 VND pro Nacht. Reisende mit kleinem Budget geben mindestens 6,5–9 Millionen VND für Reise und Unterkunft aus, ohne Verpflegung, Unterhaltung und Shopping.
Eine fünftägige Tour mit vier Übernachtungen von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Taiwan (Route Taipeh – Taichung – Nantou – Kaohsiung) am 1., 2. und 8. Tet-Tag wird von einem großen Reisebüro für 12 Millionen VND pro Person angeboten. Eine Tour von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Quy Nhon und Phu Yen zur gleichen Zeit wird von diesem Unternehmen für rund 9,5 Millionen VND angeboten.
„Die Preise für Inlandsreisen sind in diesem Jahr im Vergleich zum Normalpreis um etwa 30 % gestiegen, hauptsächlich aufgrund der Erhöhung der Flugpreise“, sagte ein Vertreter von Trang An Travel.

Herr Cuong sagte, dass im März 2022, als der Tourismus gerade wieder aufgenommen wurde, die Inlandsflugpreise „kontinuierlich schwankten“. Das damalige „Tanzen“ der Flugpreise war akzeptabel, da Touristen, solange internationale Reiseziele noch nicht geöffnet waren, nur wenige Möglichkeiten hatten und die Reisenachfrage nach zwei Jahren des „Sicherns“ zunahm. Im Jahr 2023 werden viele internationale Strecken wiedereröffnet, die Preise werden stabil bleiben, insbesondere der chinesische Markt wird sich auch für vietnamesische Touristen öffnen. Wenn Fluggesellschaften daher die Inlandsflugpreise erhöhen, werden auch die Reisepreise steigen, und Inlandsreisen werden es schwer haben, mit internationalen Kurzstreckenangeboten zu konkurrieren.
Laut Reisebüros bevorzugen vietnamesische Touristen Reiseziele in der Nähe Vietnams wie Thailand, Singapur, die Singapur-Malaysia-Route, Südkorea, Japan und Taiwan. Japan, Südkorea und Thailand dürften dabei die Hauptreiseziele sein, da diese Märkte in der Vergangenheit ihre Attraktivität bewahrt haben und die Flugzeiten nicht zu lang sind.
Derzeit bieten viele Reisebüros aufgrund der weiterhin geringen Kundennachfrage keine Inlandsreisen an. Die meisten konzentrieren sich auf Herbst- und Winterangebote wie den Tourismus im Norden und Westen.
Der Luftfahrtexperte Dr. Nguyen Thien Tong erklärte jedoch, dass die hohen Flugpreise während der Tet-Zeit jedes Jahr auf „Marktverhältnisse“ zurückzuführen seien. Die Luftfahrtindustrie sei zudem auf Touristen angewiesen und müsse daher mit den Preiserhöhungen rechnen, um Gewinne zu erzielen und Kunden zu gewinnen.
Vu Duc Bien, CEO von Vietravel Airlines, sagte, dass die vietnamesischen Fluggesellschaften weiterhin mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hätten und sich in einer Situation befänden, in der die Einnahmen aus dem Ticketverkauf nicht ausreichten, um die Betriebskosten zu decken. Während des Tet-Festes seien die Flugzeuge der Fluggesellschaft auf der einen Seite meist voll, auf der anderen Seite hingegen fast leer.
Laut Herrn Tong hängt die Attraktivität eines Reiseziels von vielen Faktoren wie Landschaft und Serviceangeboten ab, nicht nur von der Luftfahrt. Um einen Interessenausgleich zu gewährleisten, müssen sich Luftfahrt- und Tourismusbranche unbedingt zusammensetzen. Doch auch der Ort selbst und die Investoren des Reiseziels müssen eingreifen und mit wirtschaftlichen Maßnahmen unterstützend eingreifen.
Herr Tong nannte das Beispiel eines ehemaligen Unternehmens, das eine günstige Preispolitik für Touristen anbot, wenn diese sowohl Flugtickets als auch Unterkunft über sein System buchten. Kunden konnten im Vergleich zur Buchung separater Leistungen mehrere Millionen VND sparen.
„Die Reiseziele selbst müssen Fördermaßnahmen ergreifen, um den Fluggesellschaften bei der Kostensenkung zu helfen. Die Tourismusbranche kann sich nicht beschweren, ohne etwas zu unternehmen“, sagte er.
Ende September forderte die thailändische Fluggesellschaft Thai AirAsia die Regierung auf, die Reisekosten für Touristen zu senken. Santisuk Klongchaiya, CEO von Thai AirAsia, erklärte, steigende Treibstoffkosten und andere Faktoren würden „die Betriebskosten der Fluggesellschaften unter Druck setzen“.
Fluggesellschaften werden ihre Flugpreise in naher Zukunft nicht senken können. Sollten sie jedoch durch andere Flughafenkosten wie Navigationsgebühren und Verbrauchsteuern auf Kerosin subventioniert werden, könnte die Situation anders aussehen.
Laut vnexpress.net
Quelle
Kommentar (0)