Infolge der Entwicklung der weltweiten Benzinpreise dürften die inländischen Benzinpreise im Betriebszeitraum morgen, am 10. Oktober, steigen.
Morgen (10. Oktober) beginnt die Preisbindungsphase im Einzelhandel. Benzin gemäß Dekret 80/2023/ND-CP zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets 95/2021/ND-CP und des Dekrets 83/2014/ND-CP der Regierung über den Erdölhandel.

Laut Daten von Oilprice lag der Preis für Brent-Öl am 9. Oktober um 8:12 Uhr (Vietnamesischer Zeit) bei 74,5 USD/Barrel, ein Anstieg um 0,41 % gegenüber der vorherigen Sitzung. Der Preis für WTI-Öl lag bei 73,88 USD/Barrel, ein Anstieg um 0,42 % gegenüber der vorherigen Sitzung.
Auf dem singapurischen Markt ist der Durchschnittspreis für Fertigbenzin im letzten Zeitraum im Vergleich zum vorherigen Zeitraum recht stark gestiegen.
Die Hisbollah hat die Möglichkeit für Waffenstillstandsgespräche offen gelassen, nachdem israelische Streitkräfte die Spannungen im Nahen Osten durch neue Angriffe im Südlibanon verschärft hatten, berichtete Reuters. Die Ölpreise stiegen, nachdem der Iran Anfang der Woche einen Raketenbeschuss auf Israel abgefeuert hatte. Israel kündigte Vergeltungsmaßnahmen an und prüft seine Optionen.
Einige Analysten halten einen Angriff auf die iranische Ölinfrastruktur für unwahrscheinlich und warnen, dass der Ölpreis erheblich unter Druck geraten könnte, wenn Israel sich auf andere Ziele konzentriert.
Auf der Angebotsseite verstärkte sich in den USA der Hurrikan Milton auf seinem Weg nach Florida zu einem Sturm der Kategorie 5 und zwang mindestens eine Ölplattform im Golf von Mexiko zur Schließung.
Daten des American Petroleum Institute zeigten, dass die US-Rohölvorräte in der Woche bis zum 4. Oktober um 10,9 Millionen Barrel gestiegen sind – mehr als das Fünffache der von Analysten prognostizierten Zunahme von 1,95 Millionen Barrel. Im Gegensatz zum Anstieg der Rohölvorräte sanken die Benzin- und Destillatvorräte um 557.000 Barrel bzw. 2,59 Millionen Barrel.
Die Ölpreise steigen stetig, seit der Iran Anfang dieser Woche eine Reihe von Raketen auf Israel abgefeuert hat. Israel hat Vergeltung angekündigt und prüft seine Optionen.
Aufgrund der weltweiten Ölpreisentwicklung gehen einige Ölkonzerne davon aus, dass die inländischen Ölpreise in der nächsten Anpassungsperiode am 10. Oktober nach oben korrigiert werden könnten. Sollte die Regulierungsbehörde den Ölpreisstabilisierungsfonds nicht beeinflussen, könnten die inländischen Ölpreise um 950 bis 1.250 VND/Liter steigen. Die Dieselpreise könnten um 820 bis 1.050 VND/Liter steigen.
Wenn die Regulierungsbehörde den Petroleum Price Stabilization Fund ausschöpft, dürfte der Benzinpreisanstieg geringer ausfallen. Trifft die obige Prognose zu, werden die Benzinpreise im Inland nach einem starken Rückgang in der vorherigen Regulierungsperiode wieder steigen.
Während der Betriebszeit am 3. Oktober wurden die Preise für alle Benzin- und Ölsorten gemeinsam von den Ministerien geregelt. Industrie und Handel - Speziell angepasste Finanzierung: Der Preis für E5 RON92-Benzin sank um 770 VND/Liter auf 18.850 VND/Liter; der Preis für RON95-Benzin sank um 715 VND/Liter auf 19.803 VND/Liter.
Die Preise für alle Ölsorten sanken ebenfalls, allerdings fiel der Rückgang geringer aus. Der Dieselpreis sank um 105 VND/Liter auf höchstens 17.401 VND/Liter. Der Kerosinpreis sank um 222 VND/Liter auf höchstens 17.651 VND/Liter. Der Heizölpreis sank um 354 VND/kg auf höchstens 15.003 VND/kg.
Während dieser Betriebsperiode werden die Behörden den Preisstabilisierungsfonds weiterhin nicht für alle Waren bereitstellen oder nutzen.
Quelle
Kommentar (0)