Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lösung des Problems der Trinkwasserknappheit für die Bevölkerung im Hochland von Nghe An

Seit der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Berggebiete für den Zeitraum 2021-2025 nutzen viele Haushalte im Hochland von Nghe An sauberes Wasser aus zentralen und dezentralen Trinkwasserprojekten.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An10/11/2025

Die Gemeinde Na Loi in der Provinz Nghe An liegt an der Grenze zu Laos. Aufgrund der rauen Naturbedingungen, des Mangels an Ackerland und des unzureichenden Bildungssystems ist das Leben der Menschen dort nach wie vor sehr schwierig und beschwerlich. Besonders die Wasserknappheit bereitet vielen Haushalten und Dörfern Sorgen. Da die Wasserquellen weit entfernt liegen und die Lebensbedingungen dort so schwierig sind, fehlt den Menschen die Möglichkeit, Wasser zu holen.

1 sauberes Wasser
Die Bevölkerung der Gemeinde Yen Na wurde mit Wassertanks unterstützt, um den Trinkwassermangel zu beheben. Foto: CSCC

Angesichts des Mangels an sauberem Trinkwasser für den täglichen Bedarf in der Gemeinde Na Loi hat der Staat ein Investitionsprogramm zur Errichtung eines Trinkwassersystems für die Bevölkerung aufgelegt. Das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten für den Zeitraum 2021–2025 (Nationales Zielprogramm 1719) hat Hunderten von Haushalten hier den Zugang zu Trinkwasser ermöglicht und ihren täglichen Bedarf gedeckt.

Konkret wurden seit 2022 in der gesamten Gemeinde über 370 Haushalte beim Bau von Wasserleitungen und Wassertanks unterstützt. Herr Vong Van Phay aus dem Dorf Na Loi in der Gemeinde Na Loi sagte: „Seitdem der Staat die Wassertanks unterstützt, kümmert sich unsere Familie selbst um die Wasserversorgung und spart uns so Zeit und Mühe, da wir nicht mehr mühsam Wasser den Berg hinauftragen müssen.“

2 sauberes Wasser
Dank des Wassertanks müssen die Bewohner des Dorfes Na Bon in der Gemeinde Yen Na nicht mehr zu den Bächen hinuntergehen, um Wasser zu holen. Foto: Cong Kien

Auch in der Gemeinde Yen Na (ehemals Bezirk Tuong Duong) hat das Nationale Zielprogramm 1719 über 440 Haushalte mit unzureichender Wasserversorgung unterstützt. Dank dieser Unterstützung konnten die Menschen Wasser für den täglichen Gebrauch nach Hause liefern lassen.

Frau Luong Thi Loi aus dem Dorf Na Bon in der Gemeinde Yen Na vertraute an: „Ein sauberes Wassersystem zu Hause zu haben, ist viel bequemer, als jeden Tag zum Bach hinuntergehen zu müssen, um Wasser zu holen. Damals konzentrierten sich die Familienmitglieder auf die Gartenarbeit und die Entwicklung der Wirtschaft.“

4 sauberes Wasser
Die Freude der Kinder im Weiler Khe Son, Gemeinde Tien Dong, als sauberes Wasser ins Dorf kommt. Foto: Nguyen Dao

Insbesondere im Weiler Khe Son in der Gemeinde Tien Dong litten die 314 thailändischen Haushalte viele Jahre lang unter Trinkwassermangel während der Trockenzeit. Um diesen Mangel zu beheben, mussten die Menschen mit Werkzeugen zu Bächen und Flüssen gehen, um Wasser für den täglichen Bedarf zu holen. Seit Juni 2025 ist der Wassermangel in Khe Son jedoch behoben, da das Nationale Zielprogramm 1719 den Bau von Trinkwasseranlagen fördert.

Das Nationale Zielprogramm 1719 investierte in den Bau eines Trinkwassersystems, das vom Berggipfel bis zum Weiler Khe Son reicht. Die über 5 km lange Rohrleitung wurde Mitte 2025 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Das Wasser stammt aus dem sauberen Bach am Berg Bu Bang-Pha Pang, der über reichlich Grundwasser verfügt und jedes Haus versorgt. Derzeit gibt es im gesamten Weiler sieben große Wassertanks, die gleichmäßig verteilt sind, um alle 314 Haushalte mit Wasser zu versorgen.

3 sauberes Wasser
Überprüfung des Trinkwassersystems im Weiler Khe Son, Gemeinde Tien Dong. Foto: Nguyen Dao

Herr Nguyen Van Thang, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tien Dong, sagte: „Das Trinkwasserprojekt im Weiler Khe Son ist abgeschlossen, und die Bevölkerung ist begeistert. Die Wasserversorgung durch Bäche und Flüsse hat die jahrelange Wasserknappheit in diesem Berggebiet behoben. Das Projekt war äußerst erfolgreich, hat die Trinkwasserqualität verbessert und die Gesundheit der Bevölkerung geschützt. Dadurch trägt es dazu bei, Vertrauen in die Bevölkerung zu schaffen, insbesondere in die Menschen in der Region, die von dem Projekt profitieren, und ihnen die Möglichkeit zu geben, an die Sondermaßnahmen von Partei und Staat zu glauben.“

Bis 2025 wurden in der gesamten Provinz 17.721 Haushalte im Rahmen des Projekts 1 des Nationalen Zielprogramms 1719 mit dezentraler Trinkwasserversorgung unterstützt. Ebenfalls im Rahmen dieses Projekts wurden in der Provinz 33 zentrale Trinkwasserprojekte abgeschlossen. Dank dieser Trinkwasserprojekte verfügen Zehntausende Haushalte in den ethnischen Minderheitengebieten und Bergregionen von Nghe An über eine tägliche Trinkwasserversorgung – ein Mindestmaß an Versorgung, um ihre Lebensumstände schrittweise zu stabilisieren.

Quelle: https://baonghean.vn/giai-bai-toan-thieu-nuoc-sach-cho-ba-con-vung-cao-nghe-an-10310932.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt