In seinem Bericht an den stellvertretenden Premierminister über die Auszahlung öffentlicher Investitionen sagte Herr Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass der Premierminister der Stadt für das Jahr 2024 einen Kapitalplan in Höhe von 79.263 Milliarden VND zugewiesen habe, die Stadt also 100 % des Kapitals zugewiesen und bis zu diesem Zeitpunkt 16.871 Milliarden VND ausgezahlt habe, was einer Quote von 21,29 % entspreche.
Herr Phan Van Mai räumte ein, dass dieser Satz im Vergleich zum Plan der Stadt und dem nationalen Durchschnitt sehr niedrig sei. Der Grund dafür sei, dass die Stadt aufgrund ihrer großen Kapitalquellen und der langsamen Kapitalallokation mittelfristig nur langsam Investitionen vorbereitet.
Derzeit verfügt die Stadt noch über 63.000 Milliarden VND an Investitionskapital, das bis zum Jahresende ausgezahlt werden muss, davon sind rund 30.000 Milliarden VND für die Räumung des Geländes vorgesehen. Die Stadtverwaltung bestätigte, dass das verbleibende Kapital in Auszahlungsgruppen aufgeteilt wurde. „HCMC hält weiterhin an seinem Ziel fest, 95 % auszuzahlen, muss aber täglich neu rechnen, um dieses Ziel zu erreichen“, sagte Herr Mai.
Ein Vertreter der Provinz Binh Duong erklärte, Entschädigungen und die Räumung des Geländes seien weiterhin Engpässe, die den Baufortschritt beeinträchtigten. Die Verfahren für Landerwerb, Entschädigungen und Umsiedlungsunterstützung für Projekte seien langwierig und kompliziert, und die Entschädigungs- und Unterstützungspolitik entspräche nicht der Realität.
Darüber hinaus erfolgt die Koordinierung bei der Lösung von Schwierigkeiten und Problemen für Investoren manchmal nicht rechtzeitig, was den Projektverlauf beeinträchtigt.
Zuvor hatte der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen, Do Thanh Trung, mitgeteilt, dass der von der Nationalversammlung und dem Premierminister für 6 Orte im Südosten der Insel festgelegte Gesamtinvestitionsplan des Staatshaushalts für 2024 mehr als 128.580 Milliarden VND beträgt.
Das Ministerium für Planung und Investitionen sieht den Grund für die langsame Auszahlung weiterhin in den Mängeln bei der Organisation und Umsetzung vor Ort. Trotz gleicher Rechtsgrundlagen zahlen Ministerien, Zentralbehörden und Kommunen gut aus – und umgekehrt.
Den Auszahlungsdaten des Finanzministeriums zufolge beträgt das bis zum 30. September von sechs Orten in der Region ausgezahlte Gesamtkapital mehr als 45.594 Milliarden VND und entspricht damit 35,46 % des Plans.
Vizepremierminister Le Thanh Long bestätigte, dass die Auszahlungsquote von sechs Gemeinden im Südosten (unter Aufsicht der Arbeitsgruppe Nr. 3) mit insgesamt nur 35,46 % immer noch niedrig sei und damit unter dem nationalen Durchschnitt (47,29 %) liege. Daher müssten die Gemeinden entschlossener vorgehen und die Lösungen für eine bessere Umsetzung aufmerksam verfolgen.
Der stellvertretende Premierminister forderte die Kommunen auf, sich auf die Überprüfung, Klassifizierung und genauere Bewertung von Schwierigkeiten und Hindernissen zu konzentrieren und die Probleme in ihrem Zuständigkeitsbereich entschlossen zu überwinden.
Darüber hinaus wies der stellvertretende Premierminister darauf hin, dass die Kommunen die Koordination, die Koordinationskapazitäten sowie die Verantwortung der Beamten, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen, stärken sollten. Die Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen müsse gefördert und günstige Bedingungen für die Umsetzung dezentraler Rechte geschaffen werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/tphcm-giai-ngan-95-von-dau-tu-cong-phai-tinh-tung-ngay-10292494.html
Kommentar (0)