Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nachhaltige Armutsbekämpfung in Grenzgemeinden

Mit einer über 80 km langen Grenze zu Kambodscha bilden die sieben westlichen Grenzgemeinden der Provinz Gia Lai nicht nur einen Zaun zum Schutz der nationalen Souveränität, sondern sind auch ein Schlüsselgebiet in...

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng13/11/2025

Mit einer über 80 km langen Grenze zu Kambodscha bilden die sieben westlichen Grenzgemeinden der Provinz Gia Lai nicht nur einen Schutzwall zur Wahrung der nationalen Souveränität , sondern sind auch ein Schlüsselgebiet der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie. Der Weg zu einer nachhaltigen Armutsbekämpfung war hier jedoch nie einfach.

Das Gelände ist weitläufig und zersplittert, weshalb der Transport in den Gemeinden der Grenzgebiete extrem schwierig ist. Die Bevölkerung besteht mehrheitlich aus Angehörigen ethnischer Minderheiten, das Bildungsniveau ist niedrig, die Sicherheitslage ist ständig instabil – all dies stellt eine große Herausforderung für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in den Grenzgebieten dar. In diesem Kontext spielen die Basisaktivisten in den Grenzdörfern und Weilern die Rolle der „Brücke“ zwischen Partei, Staat und Bevölkerung. Sie vermitteln nicht nur politische Richtlinien und Vorgaben an die einzelnen Haushalte, sondern mobilisieren, begleiten und unterstützen die Menschen auch direkt beim Aufbau ihrer Heimat.

An einem Oktobernachmittag in der Gemeinde Ia Mo kamen Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation Ia Mo zum Haus von Frau Ro Lan Ble, einer armen Alleinerziehenden, um beim Putzen und Reparieren des Hauses zu helfen, Glühbirnen auszutauschen, eine Toilette zu bauen und Reis sowie andere lebensnotwendige Dinge bereitzustellen. Gerührt von der Fürsorge der Offiziere und Soldaten sagte Frau Ro Lan Ble: „Dank der Hilfe der Grenzschützer ist mein Haus jetzt heller. Das wärmt mein Herz und gibt mir mehr Zuversicht, Schwierigkeiten zu überwinden.“

Im Dorf Kom Yo (Gemeinde Ia Chia) war Frau Ro Lan H'Líu sehr bewegt, als Offiziere und Soldaten der Grenzschutzstation Ia Chia kamen, um mit dem Bau eines neuen Hauses für ihre Familie zu beginnen. Ihr notdürftiges Haus war Ende September nach den Regenfällen fast vollständig eingestürzt, sodass die drei Personen nun in Angst und Unsicherheit lebten. Sie und ihr Mann besaßen kein Land, das sie bewirtschaften konnten, mussten Gelegenheitsarbeiten annehmen und hatten ein unregelmäßiges Einkommen, weshalb das Leben sehr schwierig war. Die Grenzschutzstation Ia Chia verstand die Notlage ihrer Familie und schlug dem Provinzkommando der Grenzschutzbehörde vor, Unterstützung nach dem Modell „Hilfe für einen armen Haushalt im Grenzgebiet pro Woche“ zu leisten. Oberstleutnant Dinh O Ring, stellvertretender Politkommissar der Grenzschutzstation Ia Chia, erklärte: „Nach Genehmigung durch unsere Vorgesetzten koordinierten wir uns mit den lokalen Behörden, um Wohltäter und Unternehmen in der Region zu gewinnen und für eine gemeinsame Hilfsaktion zu mobilisieren. Bereits nach wenigen Tagen konnten 70 Millionen VND gesammelt werden, und der Bau eines neuen Hauses für Frau H'Líu begann. Die Fertigstellung ist für November 2025 geplant.“

Als eine der wichtigsten Grenzgemeinden der Provinz Gia Lai grenzt Ia Dom auf einer Länge von 16,2 km an Kambodscha und verfügt über eine natürliche Fläche von 14.562 Hektar. Davon sind mehr als 10.800 Hektar für den Anbau wichtiger Nutzpflanzen wie Kautschuk, Cashewnüsse, Kaffee und Obstbäume vorgesehen, wodurch eine solide landwirtschaftliche Grundlage für die Region geschaffen wird.

„Das durchschnittliche Einkommen der Bevölkerung liegt derzeit bei etwa 52 Millionen VND pro Person und Jahr; 103 Haushalte gelten als arm, was 4,6 % entspricht. Die politische und grenzpolitische Sicherheitslage in der Gemeinde ist im Wesentlichen stabil. Die Gemeindeverwaltung arbeitet eng mit den vor Ort stationierten Streitkräften zusammen, um Programme zur Existenzsicherung, Berufsausbildung, Infrastrukturverbesserung und Steigerung der Lebensqualität der Bevölkerung umzusetzen. Die wirtschaftliche Entwicklung im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der nationalen Verteidigung und Sicherheit hat dazu beigetragen, dass Ia Dom zu einem Vorbild für nachhaltige Armutsbekämpfung im Grenzgebiet geworden ist.“

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Le Trong Phuc sagte

Um eine nachhaltige Armutsbekämpfung zu fördern, hat die Provinz Gia Lai intensive Schulungen für 96 Beamte organisiert, die in 48 Grenzdörfern und Weilern für die Armutsbekämpfung zuständig sind. Im Fokus standen dabei Kompetenzen im Umgang mit armen Haushalten, die Ermittlung der Ursachen und des entsprechenden Unterstützungsbedarfs sowie der Austausch praktischer Erfahrungen auf lokaler Ebene. Le Thi Thu Huong, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, erklärte: „Um Armut wirksam zu bekämpfen, müssen wir bei den Menschen ansetzen. Die Beamten vor Ort sind die treibende Kraft. Sie sind nah an den Menschen, verstehen sie, können sie mobilisieren und Vertrauen schaffen, damit die Menschen umdenken und mutig unternehmerisch tätig werden.“

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Gia Lai, Pham Anh Tuan, bekräftigte, dass die Armutsbekämpfung eine wichtige politische Aufgabe sei, die eng mit der Aufrechterhaltung der nationalen Verteidigung und Sicherheit verbunden sei. Die Gemeinden müssten das Ziel der Armutsbekämpfung so schnell wie möglich erreichen. Laut Plan Nr. 22/KH-UBND der Provinz Gia Lai ist das Ziel, die Armutsquote in der gesamten Provinz bis Ende 2025 auf unter 2 % und die Armutsquote unter ethnischen Minderheiten um etwa 3 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Provinz beschlossen, Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensgrundlagen, der Qualität von Bildung, Gesundheitsversorgung, Wohnraum, sauberem Wasser, beruflicher Ausbildung und der Schaffung von Arbeitsplätzen gleichzeitig umzusetzen.

Die Provinz ordnete an, dass die Kommunen wöchentlich und monatlich einen Plan zur Überprüfung armer Haushalte erstellen und die Situation genau beobachten müssen, um rechtzeitig Unterstützungsmaßnahmen ergreifen zu können. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur Einkommenssteigerung, sondern auch Aufklärung, die Schaffung stabiler Lebensgrundlagen und das Gefühl der Sicherheit in ihrem Land und Dorf. Von Setzlingen und Nutztieren bis hin zu Wohnraum und Ackerland arbeiten Kräfte wie Grenzschutz, Wirtschaftsverteidigungsgruppen und Bürgerorganisationen zusammen, um die Menschen in Grenzgebieten zu unterstützen und sie auf ihrem Weg aus der Armut nicht allein zu lassen.

Quelle: https://baolamdong.vn/giam-ngheo-ben-vung-o-cac-xa-bien-gioi-402618.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt