Wenn Sie in die Gemeinde Mang Den in der Provinz Quang Ngai (Stadt Mang Den, Bezirk Kon Plong, alte Provinz Kon Tum ) kommen und keine Lust mehr haben, Gewächshäuser und Netzhäuser zu besuchen – einen Ort, an dem landwirtschaftliche Technologien vorgeführt und landwirtschaftliche Produkte verkauft werden –, können wir uns eine andere Option vorstellen, die eine „wildere“ Qualität hat.
Es handelt sich um ein vollkommen natürliches Landwirtschaftsmodell – ein Ort, der majestätische Landschaften, frische landwirtschaftliche Produkte und inspirierende Geschichten bietet …
Landwirtschaftliche Produktmarke unter dem Dach des Waldes
Die 40 Hektar Obstbäume von Herrn Nguyen Quang Dong werden von den Einheimischen liebevoll „Hai Dong Orangengarten“ genannt. Er liegt ziemlich weit vom Zentrum der Gemeinde Mang Den entfernt, ohne Telefonempfang, aber mit einer seltsamen Anziehungskraft. Touristen finden den Weg zum Garten dennoch über eine schmale, kurvenreiche und steile Schotterstraße.
Phuong Ly, eine Touristin aus Hanoi , die den Garten gerade besucht hat, erzählte: „Zufällig sah ich im Supermarkt Orangen mit einer seltsamen Farbe und einer dunkelgelben, glänzend schwarzen Schale. Also kaufte ich mir welche zum Probieren. Die Orangen schmeckten süß und kühl, und jede Frucht hatte einen QR-Code. Neugierig scannte ich ihn ein und fand Informationen über den Garten. Ich hatte mir vorgenommen, diesen Orangengarten zu besuchen, als ich nach Mang Den kam, und heute habe ich es geschafft. Obwohl es außerhalb der Saison ist, ist es ein sehr interessantes Erlebnis, hierherzukommen, die Landschaft zu bewundern und vor allem den Onkeln und Tanten bei der Pflege der Bäume zuzusehen.“
Wer es nicht selbst erlebt hat, kann sich einen Orangengarten, der gefährlich hoch oben im Herzen hoher Berge liegt, unter dem Blätterdach eines jahrhundertealten Waldes, kaum vorstellen. Er bildet ein besonderes Ökosystem. Die Orangen stehen unter hohen Bäumen, während die alten Wälder von den Bauern selbst gepflegt und geschützt werden.
Der Gartenbesitzer und über 70-jährige Bauer Nguyen Quang Dong (Hai Dong) hieß die Gäste aus der Ferne willkommen und sagte herzlich: „Finden Sie den Garten schön? Grün und üppig, nicht wahr?“
Die Orangensorte des Gartens ist die Ben Tre-Orange. Auf über 1.000 Metern Höhe haben sich die Orangen jedoch verändert. Die Augen des älteren Bauern strahlen vor Stolz: „Hier ist das Klima mild, Sonne und Wind scheinen in den Orangen zu kristallisieren, deshalb schmecken sie köstlich. Der Saft ist dunkel, dickflüssig und sehr süß. Deshalb konnten wir jahrelang nicht genug ernten, um ihn auf den Markt zu bringen.“
Heutzutage erfreuen sich Besucher beim Spaziergang durch den Garten am Vogelgezwitscher und dem Geräusch geschnittener und beschnittener Äste. Frau Tran Thi Dao, eine enge Mitarbeiterin von Herrn Hai Dong, beschnitt geschickt die Äste und verriet den Besuchern: „Die Vögel kommen gerne hierher, weil in unserem Garten weder Chemikalien noch Düngemittel verwendet werden, alles ist natürlich. Wenn die Vögel kommen, machen sie nicht nur angenehme Geräusche, sondern helfen auch sehr effektiv beim Insektenfang.“
Laut Frau Dao sammeln Gärtner jedes Jahr rund 100 Tonnen trockene Blätter, um sie mit fermentiertem Erdnussöl zu mischen und damit Orangenbäume zu düngen. Dieser organische Dünger ist eine natürliche Nährstoffquelle für Pflanzen, verleiht ihnen einen einzigartigen Geschmack und trägt dazu bei, dass die Orangen der Marke „Hai Dong“ strenge Tests bestehen, um Bio-Standards zu erfüllen und auf den Markt gebracht zu werden.
Herr Nguyen Quang Dong fuhr fort: „Die Produktion von 130 Tonnen pro Jahr und ein Umsatz von über 3 Milliarden VND machen mich nicht so stolz wie die Tatsache, dass der Garten Orangen produziert, die so hohen Standards entsprechen. Und was noch wichtiger ist: Ich habe ein ökologisches Gartenmodell geschaffen, das den Menschen hilft, sich in die Natur einzufügen.“
INSPIRATION AUS DER STARTUP-GESCHICHTE EINES ALTEN BAUERN
Herr Nguyen Quang Dong betrat vor fast 20 Jahren das Land von Mang Den: „Ich stamme ursprünglich aus Hung Yen, bin ein Veteran des Krieges gegen den amerikanischen Imperialismus, lebe in Ho-Chi-Minh-Stadt und bin erst hierhergekommen, um nach meiner Pensionierung ein Geschäft zu eröffnen.“
Herr Dong lachte, denn das Wort „Start-up“ ist normalerweise jungen Leuten vorbehalten. Doch mit großer Liebe zum Zentralen Hochland, zu Nutzpflanzen und dem Wunsch, weiterhin etwas beizutragen, schrieb er ein neues Kapitel seines Lebens: „Meine Lebensphilosophie lautet: Arbeite dein ganzes Leben lang, arbeite dein ganzes Leben lang. Als ich mit dem Bau dieses Orangengartens begann, war das ein Start-up. Für mich ist nichts zu spät, es ist nie zu spät, anzufangen. Das Wichtigste ist, genug Entschlossenheit zu haben, um anzufangen.“
Die Entschlossenheit des über 70-jährigen Bauern zeigte sich in den ersten zehn Jahren seines Unternehmertums, die von Höhen und Tiefen geprägt waren. Herr Dong erinnert sich mit gesenkter Stimme an diese Zeit: „Einst standen in diesem Garten etwa 100.000 Kaffeebäume, dann fiel der Kaffeepreis dramatisch, und 2015 fällte ich alle 100.000 Kaffeebäume … und experimentierte anschließend mit der Anpflanzung dreier neuer Baumarten: Avocado, Grapefruit und Orange. Durch das Fällen und Neupflanzen verlor ich zig Milliarden Dong.“
Die drei neuen Pflanzen wuchsen unter Herrn Dongs sorgfältiger Beobachtung und Bewertung zusammen. Während der Avocadobaum nicht regelmäßig Früchte trug und die Grapefruit minderwertige Früchte produzierte, wuchs der Orangenbaum nicht nur gut, sondern ließ sich auch sehr gut mit natürlichen Anbaumethoden kombinieren.
Der alte Bauer erzählte weiter: „Nachdem ich die richtige Ernte gefunden hatte, stand ich vor einer weiteren Herausforderung: dem Wasser. Im zentralen Hochland herrscht in der Trockenzeit oft Wassermangel, aber glücklicherweise haben wir hier ein natürliches Reservoir. Dieses Reservoir liegt allerdings auf einem Berggipfel, 100 Meter höher als der Garten.“
Für viele Menschen ist die Idee, Bewässerungswasser von einem Berggipfel zu holen, eine träumerische Vorstellung. Für Herrn Dong ist es jedoch ein Muss. Eine Wasserleitung wurde gebaut, bei der viele Rohre direkt in den senkrechten Berghang geschweißt wurden.
Herr Dong zeigte sich bewegt und verwies auf sein historisches Projekt: „Ich habe 4 Milliarden VND in dieses Projekt investiert, alles geliehenes Geld mit hohen Zinsen. Ich habe es gewagt, Geld zu leihen, weil ich mir sicher war, dass es erfolgreich sein würde. Mit meiner Entschlossenheit und meiner Erfahrung gibt es keinen Grund zu scheitern.“
Durch tägliches Arbeiten von einigen Metern und unermüdliches Beharren war nach drei Jahren die 10 Kilometer lange Rohrleitung fertiggestellt, die zum „Rückgrat“ für die Bewässerung und Drainage von 40 Hektar Ackerland wurde.
„Entschlossenheit ist der wichtigste Faktor. Touristen, die hierher kommen, sehen üppige Orangengärten und ein Projekt, das täglich 2.000 Kubikmeter Wasser liefert. Ich selbst sehe hier viel Entschlossenheit“, erzählte Herr Hai Dong auf dem Rückweg vom See.
Heute ist die süße Frucht dieses entschlossenen Bauern endlich da. Die Bio-Orangenprodukte von Hai Dong sind zu einer landwirtschaftlichen Marke von Mang Den geworden, und der Orangengarten ist heute eine Stütze und ein Ort, der Dutzenden von Arbeitern aus der Region eine stabile Einkommensquelle bietet. Immer mehr Menschen kommen zum Hai Dong Orangengarten. Und das ist sicherlich auch eine wichtige Motivation für Bauern wie Herrn Nguyen Quang Dong, in der neuen Ära den Weg zum Biobauern zu gehen und sich darum zu bemühen.
Quelle: https://baolamdong.vn/geo-trai-ngot-huu-co-giua-dai-ngan-382694.html
Kommentar (0)